[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Eine gute Anleitung ? [römische Münzen reinigen]

Gehe zu:  
Avatar  Eine gute Anleitung ? [römische Münzen reinigen]  (Gelesen 2204 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
19. Dezember 2011, um 22:00:15 Uhr

Habe so mal diese Anleitung gefunden, diese ohne jegliche Chemikalie funktioniert.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.roemische-muenzen.com/information_reinigungsanleitung.htm


War gut zu lesen, würde morgen sofort Olivenöl kaufen und loslegen (naja eher erst morgen ^^) aber würde trotzdem gerne eure Meinung hören/lesen.
Weil ich habe auch schon auf anderen Webseiten gelesen das Olivenöl absolut ineffizient sei.


« Letzte Änderung: 19. Dezember 2011, um 22:02:33 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
19. Dezember 2011, um 22:08:02 Uhr

Danke für den Tipp, hab mal kurz reingeschaut. Bin aber zu unerfahren um zu Sagen ob es eine gute Methode ist Winken  Gruss Martin

Offline
(versteckt)
#2
19. Dezember 2011, um 22:53:07 Uhr

Hallo und guten Abend zusammen,  Smiley
wenn Patina erhalten werden soll, und das soll sie, dann bitte nicht in Öl
einlegen, da sich Patina sonst vom Metall ablöst.  Weinen

Offline
(versteckt)
#3
19. Dezember 2011, um 23:21:55 Uhr

Ich schreib nichts mehr zum Olivenöl-Thema – das gleicht einem Kampf gegen Windmühlen! {alt}
 Eine gute Anleitung ? [römische Münzen reinigen]


Viele Grüße,
Günter
http://www.kiki-net.de/smilies/traurig/wflagge.gif


Offline
(versteckt)
#4
20. Dezember 2011, um 10:03:31 Uhr

Ich hab mal ein paar Versuche mit unwerten Römermünzen gemacht, Hatten sie eine feste Patina ist das mit dem Olivenöl noch unbeschadet gegangen.
War die Patina schon an einer Stelle angegriffen löst sich mit der Zeit diese weil sie vom Öl unterwandert wird und blättert ab.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
20. Dezember 2011, um 11:56:50 Uhr

Wenn es gefährlich für die Patina ist und ihr davon nichts haltet lass ich es doch mal. Doch wie reinigt ihr die römischen Münzen die ihr findet ?
Habe hier im Forum schon ein paar Wunderbilder nach/vor der Reinigung  gesehen.

Welche Werkzeuge benutzt ihr usw. ?

 Anbeten dann hätte ich etwas über Weihnachten zu tun, bei uns hat es nämlich geschneit ^^




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Erster Römer (3).jpg
Erster Römer (6).jpg
Erster Römer (7).jpg
Erster Römer (8).jpg

« Letzte Änderung: 20. Dezember 2011, um 12:34:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#6
20. Dezember 2011, um 14:00:50 Uhr



Hab mal ne allgemeine Frage, ist denn so eine Münze wo man grad nur noch ein Relief erkannt überhaupt was Wert ?
Wenn man nichtmal sagen kann was es genau ist, nur aufgrund Größe und Metall erahnen kann was es mal war.
Ich meine jetzt nur den finanziellen Wert.

Gruß René


Offline
(versteckt)
#7
20. Dezember 2011, um 16:02:19 Uhr

Schau mal hier, wieviel (wenig) römische Münzen wert sind:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/sch/Romische-Munzen-/18462/i.html?_catref=1


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#8
23. Dezember 2011, um 17:51:03 Uhr

Antike Bronzefundmünzen zum Erhalten der Patina immer nur mechanisch reinigen; dazu braucht man am besten ein Stereomikroskop, dünne Nadeln(z.B. Kanülen aus der Medizin) eine ruhige Hand, viel Erfahrung und Zeit.....
Bei der von dir gezeigten Münze, EfBieEi sieht es so aus, als wären das keine Auflagen, sondern schon Korrosion am Metall; wenn das wirklich so ist, kann man nicht mehr viel machen.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
14. Januar 2012, um 14:44:51 Uhr

Hatte die Münze nun etwa 22 Stunden in Olivenöl gelegt.

Die vorher Bilder habt ihr schon

das sind die danach Bilder. Es hat sich gelohnt finde ich. nun kann ich definitiv sagen das es diese Münze hier ist. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.muenzkatalog-online.de/katalog/muenzen/muenze_5231.html







Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

erster römer (bronze) (2).jpg
erster römer (bronze).jpg

« Letzte Änderung: 14. Januar 2012, um 15:08:06 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor