 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 19:35:37 Uhr
|
|
|
hallo zusammen... kann mir mal einer nen tipp sagen für stark verrostete eisenteile...hab ein paar hufeisen gefunden die stark verrostet sind mit ner dicken gruste dran....weis jemand rat.. im voraus besten dank...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 19:39:47 Uhr
|
|
|
wie so oft: startseite, runterscrollen, fundreinigung und restauration... dort steht alles, was du wissen möchtest!
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 19:40:28 Uhr
|
|
|
schau mal da. vielleicht hilft dir das. Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://shop.myseum.de/index.php?option=com_content&view=article&id=62&Itemid=102
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 19:47:54 Uhr
|
|
|
vielen dank für die tips.... bin noch am verzweifeln mit dem rost....hi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:03:13 Uhr
|
|
|
dann warte mal ab, wie das ist, wenn du verschiedene funde unterschiedlichen datums im destillierten wasser hast. das kann schonmal in stress ausarten. ich habe heute mal sämtliche eisenfunde in einer guten stunde gebürstet und umgebettet...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:10:37 Uhr
|
|
|
@wavesport... kannst du mir noch was zur konservierung sagen...
sollte mann das teil nach der entrostung mit klarlack überziehen....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:20:49 Uhr
|
|
|
auch da gehen die meinungen auseinander. der eine badet in heißem paraffin, der andere nimmt lack, ich verwendete zapponlack zum eintauchen und ärgerte mich anschließend über das miese ergebnis. such mal gezielt nach armbrustbolzen im forum, da hatte einer tolle restaurationsergebnisse parat. ansonsten das standardwerk der menschheit: restauration von eisenobjekten am bspl. der kanonenkugel von drusus. dort steht eigentlich alles drin...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:24:18 Uhr
|
|
|
na das past ja..ein armbrustbolzen hab ich letztens auch gefunden..allerdings mit einer langgezogenen spitze..was auch immer das heist. werd ich aber gleich mal schauen..vielen dank für den tip..
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:43:47 Uhr
|
|
|
dann stell doch mal ein bildchen ein, dann weißt du auch ziemlich schnell, aus welchem jahrhundert er stammt... wichtig ist grundsätzlich immer, die funde zuerst mal feucht in aqua dest zu halten...
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:48:42 Uhr
|
|
|
ok bild ist drin...und was genau ist aqua dest..geht nicht auch destiliertes wasser?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:54:25 Uhr
|
|
|
a: wo ist das bild? b: aqua dest ist destilliertes wasser c: gut fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 20:59:13 Uhr
|
|
|
AH OK.... und da legst du die dann so lange rein bis du sie bearbeitest oder wie..? bild müsste da sein...
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMAG0131.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
05. November 2012, um 21:24:10 Uhr
|
|
|
schöner bolzen, da habe ich auch einige davon. muss mich jetzt auch mal um meine tochter kümmern  , such mal ein wenig im restaurationsthread, da wird ihnen geholfen...
« Letzte Änderung: 05. November 2012, um 21:25:11 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|