[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Fundmetalle trennen?

Gehe zu:  
Avatar  Fundmetalle trennen?  (Gelesen 1046 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Mai 2012, um 13:20:47 Uhr

Wusste nicht so recht wo rein mit der Frage.

Hintergrund, in sehr kurzer Zeit haben sich 40 Kg Kleinteile angesammelt, diese sammel ich seit diesem Jahr, nun möchte ich nicht alles als Schredder Schrott für 190 die Tonne verscherbeln, sondern die einzelnen Metalle trennen, zumindest Messing und Kupfer extra sammeln. Kupfer kann ich momentan nur durch anfeilen bestimmen, und das wird wohl mühseelig ! Führungsbänder sind da leichter, da weiß ich es ist Kupfer. Aber wie ist das bei Messing und dem ganzen?

Wer von euch hat schon Fundmetalle zum Wertstoffhof gebracht? Und muss man was beachten?

Offline
(versteckt)
#1
26. Mai 2012, um 13:24:55 Uhr

Je sauberer Du trennst desto mehr kannst Du bekommen. Ich habé schon öffter was zum Schrottplatz gebracht. Trenne Alu, Kupfer, Messing und Eisen. Trenne auch die Hülsen extra vom Messing. Die wollten Sie bei mir extra haben. Die hatten Angst wegen event Pulferreste darin.

Mfg. Hajo

Hinzugefügt 26. Mai 2012, um 13:29:46 Uhr:

Noch was. Wegen 2oder 4 Kg Messing rentiert sich das nicht. Sammle solange bis Du was zusammen hast dann haste auch schön  bares in der Hand. letztes mal hatte ich so 120kg Messing zusammen. Da waren aber auch noch Wasserhähne und anderes Zeug dabei nicht alles von der Sucherei. Aber ca.20kg Hülsen waren das. Viele 50er cal.
Mfg. Hajo

« Letzte Änderung: 26. Mai 2012, um 13:29:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Mai 2012, um 13:54:02 Uhr

Ich würd ja gern wissen wie ich das sicher trenne !

Und dann ist mir ja klar, das es noch nicht lohnt, bei der geringen Menge, ich will aber nicht am Ende da stehn und 200-300 umsortieren, deswegen will ich jetzt damit beginnen.

Hinzugefügt 26. Mai 2012, um 22:30:44 Uhr:

Wollt olle Fred  Grinsend nicht untergehen lassen, die Frage brennt mir unter den Nägeln !

« Letzte Änderung: 26. Mai 2012, um 22:30:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#3
26. Mai 2012, um 23:15:51 Uhr

Also Bleikugeln und andere Vorderladergeschosse zu mir, bevor sie in den Schrott gehen!
Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
26. Mai 2012, um 23:26:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von kugelhupf
Also Bleikugeln und andere Vorderladergeschosse zu mir, bevor sie in den Schrott gehen!
Gruß
kugelhupf

Wie klären wir die andere Frage?

Offline
(versteckt)
#5
27. Mai 2012, um 09:13:37 Uhr

Schau mal hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
WWW.Ahab-buntmetall.de

Da kannst du Preise und Schrottart Sortierung sehen.

Mfg. Hajo

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
24. Juni 2012, um 15:27:36 Uhr

Gestern war der Tag an dem ich begonnen habe zu trennen.

Dabei kam mir wieder eine Frage, sowie die Erkenntnis das ich bei einigen Stücken um das anfeilen nicht drumrum komme!

Frage ? Bei den Schrotpatronenböden ist meistens unten noch ne art Füllmaterial so faseriges, soll ich das rausmachen? Wenn ja, wie?

Habe keine Lust am Ende mit dem Schrott wieder nach hause zu müssen, und da ich es eh noch weiter sammel bis die Eimer voll sind, würde es am Ende ne Menge Arbeit bedeuten.

Übrigens hätte ich nie gedacht das 60 - 70% meiner Schrottstücken alle aus Messing sind !

Offline
(versteckt)
#7
24. Juni 2012, um 15:49:32 Uhr

also jeden Schnipsel abtrennen muss doch nicht sein,
wenn an nem Messing Stück noch ein bissel Eisen dran ist, interessiert das keinen.....  Zunge
grob trennen reicht allemal.
ich habe ne Kiste für Alu, Messing, Kupfer, nen Eimer für Blei und mehrere Kisten für Eisen zu stehen.
 Super

pro Fahrt hab ich meistens 300-400 Euros  Küsschen

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor