[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Kanonenkugel restaurieren

Gehe zu:  
Avatar  Kanonenkugel restaurieren  (Gelesen 710 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. September 2012, um 12:21:58 Uhr

Hallo zusammen !

Hatte diese Kugel schon letzte Woche im Forum und hab mich daran gemacht, sie vom Rost zu befreien, was auch gut gelungen ist. Nach drei Tagen in Phosphorsäure ist sie nun soweit fertig.
Nun zu meinem Anliegen : damit sie auch dauerhaft metallisch "glänzt" bzw. nicht nachrostet, wie geht es jetzt weiter mit der Kugel ? Um sachdienliche Hineise wäre ich dankbar.


Gruß

panzki

Hinzugefügt 18. September 2012, um 12:26:30 Uhr:

Wie ich sehe, sehe ich nichts. Hatte Bilder mit angehängt, sind aber nicht angekommen.
Also noch mal

Hinzugefügt 18. September 2012, um 12:28:40 Uhr:

Auch der zweite Versuch mit den Bildern klappt nicht, versuche es später noch mal.

Allerdings braucht man ja für die Antwort auch keine Bilder.

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 12:28:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
18. September 2012, um 12:30:20 Uhr

Naja wenns bild nicht will ... Aber was hilft is Öl , waffen öl , fett . usw dann rostet nichts nach.
Muss ja nicht vor öl triefen einfach gelegentlich dünn einfetten. macht man ja mit kettensägen ketten und häckenschären auch . wenn du sie nicht austtellen willst kannst du sie auch in nen öl lappen einwickeln

« Letzte Änderung: 18. September 2012, um 12:33:03 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
18. September 2012, um 12:31:54 Uhr

Dann muss man nur mal die Augen offen halten, Du beginnst hier (Fundreinigung usw.) ein Thema und oben von Drusus gepinntem Beitrag nix gesehn ?
So isses halt hier.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration-b88.0/


Offline
(versteckt)
#3
18. September 2012, um 12:32:46 Uhr

Hallo Panzki,

schau mal in diesen Beitrag von Drusus ( falls Du ihn nicht schon gelesen hast )

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/eisenentsalzung_restauration_und_konservierung_anhand_von_kanonenkugeln-t12967.0.html#


Besser kann man es wohl nicht beschreiben.

Gruß, Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. September 2012, um 12:45:32 Uhr

Hab's gelesen, Parafin Bad.

Dann besorg ich mir mal das Zeug. Wieviel Stunden muss es denn köcheln ? Das steht da leider nicht.

Offline
(versteckt)
#5
18. September 2012, um 12:56:48 Uhr

Bis keine "Blasen " mehr hoch kommen.....Auch darauf achten das es nicht zu heiß wird sonst brennt das Parafin ,
glaub nicht mehr als 110 - 120 Grad . Einfach noch mal genau nach lesen was Drusu geschrieben hat . Dort wird auch darauf hingewiesen...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor