[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 kupfer/bronzemünzen reinigen nach meiner methode

Gehe zu:  
Avatar  kupfer/bronzemünzen reinigen nach meiner methode  (Gelesen 9796 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
17. Mai 2009, um 21:44:00 Uhr

Moin, es kommt natürlich drauf an was das für ein Reinigungsgerät ist. So ein Ultraschallgerät ist freilich echt effizient, muss was ich so gehört habe aber schon was kosten, aber damit kenn ich mich nicht so gut aus. Und dann gibt es noch die Münz- und Schmuckreinigungsgeräte die allein durch Vibration, die von einem E-Motor mit zwei Unwuchten dran ausgelöst wird, wirken. Diese sind recht günstig zu haben und bringen --- NICHTS!

Offline
(versteckt)
#16
18. Mai 2009, um 09:41:10 Uhr

Hallo

Allso kann mann sich das Geld sparen
Ja es gibt Ultraschall billig geräte so um die 60 euro
die Taugen wahrscheinlich nichts.

gruß luchs Smiley

Offline
(versteckt)
#17
18. Mai 2009, um 14:18:53 Uhr

Moin,
Gut also was Ultraschall berifft bin ich nicht so ganz bewandert, mach aber auf jeden Fall einen Bogen um Geräte, auf denen nicht Ultraschall draufsteht, die "wirken" nur durch einfache mechanische Vibration. Zum Thema Ultraschall können dir die anderen sicher mehr sagen.


Offline
(versteckt)
#18
18. Mai 2009, um 16:31:34 Uhr

du meinst bestimmt die ultra Reinigung geräten ?
hatte  mal eins und war nicht so begeistert , ich denke mit Zahnbürste ist  besser, die Münzen hatten  immer so tiefe Poren oder kleine löcher  drin.

Offline
(versteckt)
#19
19. Mai 2009, um 09:07:18 Uhr

Ja das mit den Poren stimmt! Hab bei uns in der arbeit nen XV Silber Kreuzer gereinigt mit Ultraschall ( ein Profensionelles - Laborbedarf ) ! Nach 30 min muste ich fast weinen als ich den Kreuzer danach sah. Er wurde Matter und hatte diese Poren. Allerdings war das mein eigener Fehler , da ich ihn direkt rein gelegt hatte. Normalerweise is ein Einsatz dabei, sodas das Objekt drinnen schwebt!

Offline
(versteckt)
#20
19. Mai 2009, um 12:14:15 Uhr

Ultraschall hatte ich auch schon ausprobiert, aber ich bleibe lieber bei der Manuellen Art. Wasser+ Zahnbürste...

Kollege hat mal ein Bodenfund Verwundetenabzeichen Schwarz in das Ultraschall Bad gelegt, das Ergebnis war ganz gut.......bis auf das Keine Farbe mehr drauf war , sah es eigetlich gut aus  Idiot Idiot

Gruß
Ps..

Nach dem Fund direkt in den Rucksack oder extra Behälter. Und nicht dran rum reiben...Besser noch einen kleinen Becher,Dose mit Erdfeuchten Sand. Dann kann der Fund auch nicht kaputt reiben in der Tasche.. Leere Zigaretten Schachtel mit Erde befüllen geht auch  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
19. Mai 2009, um 23:08:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Emsland
Ultraschall hatte ich auch schon ausprobiert, aber ich bleibe lieber bei der Manuellen Art. Wasser+ Zahnbürste...

Kollege hat mal ein Bodenfund Verwundetenabzeichen Schwarz in das Ultraschall Bad gelegt, das Ergebnis war ganz gut.......bis auf das Keine Farbe mehr drauf war , sah es eigetlich gut aus  Idiot Idiot

Gruß
Ps..

Nach dem Fund direkt in den Rucksack oder extra Behälter. Und nicht dran rum reiben...Besser noch einen kleinen Becher,Dose mit Erdfeuchten Sand. Dann kann der Fund auch nicht kaputt reiben in der Tasche.. Leere Zigaretten Schachtel mit Erde befüllen geht auch  Zwinkernd

das bombenentschärfungsteam hat glaub ich die selben methoden um ihre funde zu transportieren Grinsend Grinsend Grinsend Grinsend

wenn mal am stück der lack abgeht, sollte man sich keine grossen hoffnungen machen oder ein besseres stück finden.
meine meinung dazu.

lack ab vom VWA, das hat aber hier im diesem thread nix mit der reinigung von kupfer/bronzemünzen zu tun!!!!!


mfg j





Offline
(versteckt)
#22
20. Mai 2009, um 10:01:03 Uhr

Sorry, damit wolle ich Anmerken was so ein Ultraschallbad auch für folgen haben kann..
Ich denke mal, das man schon drauf hinweisen sollte...Denn das Ultraschallbad kann auch die Patina bei Münzen beschädigen..

Wenn es nicht passt, dann bitte verschieben...

Gruß

« Letzte Änderung: 20. Mai 2009, um 10:04:10 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#23
20. Mai 2009, um 10:13:14 Uhr

hallo emsland!

wollte nur darauf hinweisen, dass das thema nicht verloren geht!

mfg j Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
10. März 2010, um 23:55:15 Uhr

nur zur info!

diese methode nur bei einer harten patina anwenden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Weise

wenn die oberfläche porös ist, dann münzerl trocknen lassen u vorsichtig mit pinsel den
dreck entfernen.

das funtzt bei röm ackerfunden mit schlechter patina am besten, meine meinung...

mfg j

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor