hallo kollegen!

wen es interessiert
möchte hier die thematik des reinigens meiner letzten römerischen nochmals zusammenfassen!

finde diese art besser als mit wachs oder lacken. nur muss man es vielleicht alle 2 jahre wiederholen.
als dann:
0. als erstes

und finden, dann freuen bis der arzt kommt und mit heim nehmen( nicht mit dem dreck am wald/acker zwischen den fingern reiben) hab diesen fehler nur einmal gemacht

so lassen wie sie is

1. münze mit wasser und "weicher" zahnbürste, ohne viel druck von dem groben schmutz befreien
2. anschliessend "kurz" in einem reinigungsmittel(is ein stärkeres mittel für sanitäranlagen oder ähnliches) einweicken!=> sicherheitshalber mit knöpfen, schrottmünzen usw. testen-> übernehme keine haftung in irgendeinerweise

3. wieder mit "weicher" zahnbürste" den letzten schmutz entfernen
4. trocknen lassen
5. tipp von einem meiner sondelkollegen der ersten stunde, die münze mit vaseline dick einschmieren, besser als es dauernd zu wiederholen!!!!
6. jetzt kommt der springende punkt, das alles leicht erwärmen, dadurch zieht es die vaseline in die tiefsten poren!!!! ich mach das mit der wärme,
die meine kleine tischlampe abgibt-> siehe foto!

vaseline sollte schon recht flüssig werden
nicht zu heiss werden lassen, da sonst die patina schwarz wird, oder verkrustet!
nicht schrecken, die patina erscheint mit der vaseline anfangs etwas dünkler als sie ist. gibt sich mit der zeit wieder
7. in der vaseline sollten ganz leicht winzige bläschen aufsteigen, dann hat sie das material ausgehent und die vase. zieht in die poren ein
8. münze mit feinem tuch oder taschentuch die überschüssige vaseline abwischen, FERTIG
9. mit salz und peffer abschmecken und servieren

den werdegang hab ich euch in den schritten als bilderreihenfolge angehängt!
mfg jörg

ps.: das letzte bild is ausm coinsarchives zum vergleich