[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Materialanalyse suche Rat

Gehe zu:  
Avatar  Materialanalyse suche Rat  (Gelesen 597 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. November 2011, um 10:50:25 Uhr

Hallo , Ich habe hier mal zur Probe einen alten verosteten Metallring (auf  Feld gefunden) in eine Mischung  aus Essig Essenz (25% Säure) - Speiseöl  Verhältnis ca 70/30
gelegt und nach 2 Tagen die ersten Entrostungsversuche unternommen. Geht auch recht gut ab das Zeug aber erstaunlicherweise kommt statt der erwarteten Eisenfarbe eher
ein Kupferton hervor.....

Da ich in Chemie leider nicht allzu bewandert bin ist meine Frage nun...  Kann es sein das eine chemische Reaktion dies verursacht oder ist das am Ende doch Kupfer? Aber wenn das Kupfer sein sollte warum rostet das dann ? War bisher immer der Meinung das Kupfer sich nur grünlich verfärbt aber nicht rostet.Und der Ring ist magnetisch , auch wenns jetzt echt peinlich ist (habe leider nix zum testen im Haus) , aber ist Kupfer magnetisch ?  Irre

Ja ja einige werden jetzt denken "Man ist der doof!  Idiot" Aber in Chemie war ich immer Kreide holen daher muß ich wohl noch viele so Fragen stellen.  Brutal

Hoffe irgendwer erbarmt sich und läßt mich nicht dumm sterben... Zwinkernd

Liebe Grüße und danke schon mal


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ring.jpg
Offline
(versteckt)
#1
21. November 2011, um 12:09:42 Uhr

ich dachte auch das es grün wird aber kupfer ist doch magnetisch nimmt doch mal einen cent und probiere es  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
21. November 2011, um 13:04:34 Uhr


Vielleicht besteht der Ring aus einer Eisen-Kupfer Legierung.

Magnetisch sind  Eisen, Nickel und Kobalt .

 M f G  Winken

Offline
(versteckt)
#3
21. November 2011, um 15:48:50 Uhr

Kupfer ist nicht magnetisch. Cent-Stücke sind magnetisch, weil sie einen Eisenkern besitzen, wie früher die Pfennigstücke. Kupfer "rostet" auch, es setzt sich Grünspan an, allerdings bewirkt die grüne Patina, dass das Kupfer unter der Patina nicht weiter angeriffen wird. Die Patina ist also, anders wie der Rost bei Eisenmetallen, eine Schutzschicht gegen weitere Korrosion.
Wenn Kupfer in Verbindung mit Eisen steht, wie z.B. bei einem Centstück, dann ist das Kupfer bei dieser Verbindung das edlere Metall. Dabei entsteht eine Art galvanischer Effekt, d.h. das Kupfer bedingt das schnellere Rosten des Eisens. Deshalb ist es zum Beispiel völliger Unsinn, Eisen oder Stahl zu verkupfern, da der kleinste Ritz in der Kupferschicht in Verbindung mit Wasser (Luftfeuchtigkeit) diesen galvanischen Effekt einleitet.
Wenn du den Ring erst in Essiglösung einlegst, danach trocknest und den Rost wegmachst, findest du unter der Rostschicht das Kupfer wieder, falls der Ring, aus ästhetischen Gründen z.B. tatsächlich ein verkupferter Eisenring ist.
Gruß Jörg

Offline
(versteckt)
#4
21. November 2011, um 16:35:14 Uhr

Wenn ich das mit dem Cent höre könnt ich schon wieder Feiern Smiley
hab verzweifelt mit drei Arbeitskollegen gestritten das es kein Kupfer ist,und wer hatte dann am Ende recht Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. November 2011, um 16:43:57 Uhr

Danke euch allen für die Antworten und vor allem an Jörg für seine doch sehr umfangreiche Erklärung.

Dann werde ich mal dran bleiben an der Sache, das mit dem Entrosten wird wohl noch etwas dauern denke ich, aber zum üben mit so einem Objekt lohnt das schon da man dann Erfahrung sammeln kann für wirklich gute Sachen.

Weiterhin viel Spaß hier und beim  Suchen

LG Andy aus DD   Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor