[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Mein erster Kreutzer der restauriert wurde---steinigt mich

Gehe zu:  
Avatar  Mein erster Kreutzer der restauriert wurde---steinigt mich  (Gelesen 2022 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
18. Oktober 2015, um 18:00:38 Uhr

Hi Gemeinde......

...nach langer Abstinenz möchte ich a wieder was zur Sammlung beitragen und euch meinen ersten Kreuzer aus dem Jahre 1835/ Herzt. Schmalkalden-Meiningen präsentieren.

Warum sollt ihr mich steinigen....oder auch nicht falls ich alles richtig gemacht habe:

Fundreinigung
Als ich das Teil zog, war es leidlich lesbar. Ich habs im Wald zart abgebürstet, eingetütet und mit nach Haus genommen...logisch.
Dort dann ins dest. Wasser....und selbst Wasser bekommen...nämlich in die Augen. Es hatte sich eine Art Kruste gebildet...und nix mehr war erkennbar. Aus...alles futsch dachte ich und hab das Teil eigt. schon zu den anderen Leichen werfen wollen. Aber halt: nee....der Asablot hat sich dann an was erinnert was er mal iwo gelesen hat: Zitronensäure. Also Zitrone geholt, gehälftelt und das Teil rein gesteckt. Nach ner Minute raus und mit dest. Wasser abgewaschen...und nach ner Weile ging die "Kruste" weg...Zahlen und Buchstaben wurden wieder erkennbar. Aber alles in Einheitsdunkelrotblauschwarz. Hmmmm.....ich hab ma ne Weile Tabakpfeifen restauriert und da gabs doch noch Carnauba-Wachs in der Werkstatt. Ok....das Zeug hauchdünn aufgetragen....und Ergebnis siehe unten. Was genau habe ich am Anfang falsch gemacht? Was kann das für eine Kruste gewesen sein?

Danke schon mal für die Antworten!

GF
Euer
Asablot


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

img_1613.jpg
img_1616.jpg
Offline
(versteckt)
#1
18. Oktober 2015, um 19:15:07 Uhr

ich fang schon an Steine zu werfen.. wenn ich dies lese
Zitronensäure und dest. Wasser bei Kupfermünzen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
18. Oktober 2015, um 19:21:02 Uhr

Dann erkläre mirs mal bitte...bevor mich der erste Eckstein trifft  Winken

Offline
(versteckt)
#3
18. Oktober 2015, um 19:22:15 Uhr

Der arme Sachse....  Grinsend
Mit Zitrone kannst du evtl. mal kurz bei einer Silbermünze arbeiten aber doch nicht bei Kupfer  Zwinkernd
Steine werfe ich aber keine, da wir alle mal angefangen haben.....

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
18. Oktober 2015, um 19:25:58 Uhr

Is keen Sachse...isn Dhüringer Zunge

Offline
(versteckt)
#5
18. Oktober 2015, um 19:48:48 Uhr

Hm...ich bin alt und die Augen schlecht aber für mich ist der Sachsen/Meiningen ??

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
18. Oktober 2015, um 19:53:57 Uhr

MEA CULPA!!!!!! Ich bin so verfangen in dem örtliche WirrWarr von Landkreisen hier...das ich aus Sachsen Schmalkalden gemacht ab...ok...n Stein für mich  :-

Hinzugefügt 18. Oktober 2015, um 21:04:13 Uhr:

Ich hab diesen Thread zur Reinigung gefunden....was haltet ihr davon?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.emuenzen.de/forum/threads/kupfermuenzenreinigung.64242/




« Letzte Änderung: 18. Oktober 2015, um 21:04:13 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
19. Oktober 2015, um 15:45:45 Uhr

Muß ich passen, ob es nicht tatsächlich auch Schmalkalden/Meiningen gab, bei den ganzen Erbteilungen.....  Irre
Aber das Wappen ist für mich sächsisch... Zwinkernd Und von Erfurt abgesehen war zu der Zeit doch ganz Thüringen sächsisch.

Offline
(versteckt)
#8
19. Oktober 2015, um 15:53:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
2
Aber das Wappen ist für mich sächsisch... Zwinkernd 

Nicht nur für dich, es ist nämlich Sachsen Meinigen; )

Offline
(versteckt)
#9
19. Oktober 2015, um 17:39:52 Uhr

Hallo,

passiert mir auch ständig, man bekommt den Dreck einfach nicht runter und dann bleibt nur noch Zitronensäure als letzte Wahl. Aber die Münze wird davon immer sehr dunkel. Mit der Kombination Salz + Zitronensäure (oder besser Essigsäure) erhälst du in kurzer Zeit das blanke Kupfer, ist aber auch nicht unbedingt wünschenswert...

Viele Grüße
Jacza

« Letzte Änderung: 19. Oktober 2015, um 17:49:53 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor