[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Paraffin vs. Paraloid B72 im Franzosenknopf-Test

Gehe zu:  
Avatar  Paraffin vs. Paraloid B72 im Franzosenknopf-Test  (Gelesen 2837 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. März 2013, um 19:30:57 Uhr

Hallo Allesamt,

Testobjekte waren zwei ca. 208 Jahre alte Uniformknöpfe des 61. Linieninfanterieregiments in nahezu identischem Zustand (vorher Bild 1).

Einer wurde mit Paraffinpaste, der andere im Paraloid B72 Tauchbad behandelt. Ich sag jetzt mal nicht, welcher Knopf womit konserviert wurde, sondern zeige einfach nur die Ergebnisse und Ihr könnt ganz unvoreingenommen entscheiden, welches Euch besser gefällt. Ich muss aber sagen, dass mich dieser Direktvergleich etwas überrascht hat!

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

knoepfe1.jpg
knoepfe2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. März 2013, um 19:36:58 Uhr

Mit Paraffinpaste habe ich zwar noch nicht gearbeitet sondern nur mit warmen Paraffin. Dabei werden sie dunkler und Unebenheiten können egalisiert werden. Mit Paraloid behalten sie ihre Farbe.

Ich finde es ist immer eine Entscheidung von Objekt zu Objekt  Winken

Offline
(versteckt)
#2
28. März 2013, um 19:38:16 Uhr

Hi Günter,

witzig - hab den gleichen Test grad letztes Wochenende gemacht Smiley
Rechts der Lack?

In diesem Fall gefällt mir Paraffin besser. Aber meistens werden mir die Funde eingewachst einfach zu dunkel.


Viele Grüße  Winken

Offline
(versteckt)
#3
28. März 2013, um 19:45:36 Uhr

schöne knöpfe! das dunkel gefällt mir nicht wirklich. das problem habe ich bei manchen münzen, man muss sich richtig anstrengen, um was zu erkennen. der helle ist top und somit viel schöner!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. März 2013, um 19:51:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Rechts der Lack?
Ja, und das ist ja das für mich völlig überraschende. Der Paraloid-Knopf ist dunkler geworden. Das hatte ich mir andersrum vorgestellt. Ich hab noch einen Gamaschenknopf und drei Schnallen – alles Messing von ordentlicher Patina - mit Paraloid behandelt und die wurden auch alle deutlich dunkler als zuvor. Ich hab ein ca. 8%iges Paraloid-Tauchbad verwendet – auch schön sauber (klar und ohne Verunreinigungen) und die Objekte danach kurz mit Küchepapier abgetupft und einen Tag später gemäß Markus Tipp mit einem nebelfeuchtem Stofftuch abgerieben (da waren sie aber schon dunkel).

Zum Anwenden der Paraloid-Paste wurde der Knopf zuerst mittels Heißluftpistole erwärmt und die Paste dann mit einem Q-Tip aufgetragen, wobei sie gleich flüssig wurde und somit auch in die Patina eindrang. Auch hier wurde anschließend mit einem Küchentuch das überschüssige Paraffin abgetupft. Dieser Knopf ist zwar auch dunkler als zuvor, aber nicht so stark wie beim Paraloid.

Ich denke mal, dass ich aufgrund dieser Erfahrungen Paraloid nur noch bei Objekten mit hellgrüner Patina verwenden werde – die ist ja meist eh die schon angegriffene, weiche Version und sollte auch versiegelt werden.

Viele Grüße,
Günter

@Ratzfatz: hast Du auch ein Foto von deinem Test?

@wavesport: mit Lampe bestrahlt ist das nicht mehr so wild, aber dene Meinung teilt meine Frau, die als erste das Testergebnis neutral beurteilen durfte, voll und ganz.

Offline
(versteckt)
#5
28. März 2013, um 19:56:24 Uhr

Hi Günter,

obwohl dunkler, gefällt mir Bild 2 besser.

Sieht einfach geschmeiduger aus wie Bild 1.  Winken Winken Winken

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#6
28. März 2013, um 19:56:55 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus

@Ratzfatz: hast Du auch ein Foto von deinem Test?


Ich schau mal dass ichs heut noch schaff Vergleichsbilder zu machen Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
28. März 2013, um 20:13:47 Uhr

Geschrieben von Zitat von Coindancer
obwohl dunkler, gefällt mir Bild 2 besser.
Bild 1 ist der Zustand, auf dem beide Knöpfe noch vollkommen unkonserviert sind. So wollte ich sie nicht lassen, da die Patina der Funde von diesem Lagerplatz meist nicht die stabilste ist, wie man an ein paar Randbeschädigungen, die erst beim  Reinigen entstanden, schon erkennen kann.

Hier mal alle Funde aus diesem Komplex vor und nach der Konservierung. Die Schnalle unten rechts ist allerdings vollkommen unbehandelt und dient somit als guter Vergleichspunkt, da die Fotos doch bei unterschiedlichem Licht entstanden (das nach Konservierung obendrein mit Blitz).

Viele Grüße,
Günter


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

schnaknoe1.jpg
schnaknoe3.jpg
Offline
(versteckt)
#8
28. März 2013, um 20:21:33 Uhr

Hi Günter,

jetzt siehts schon anders aus, da gefällt mir auf Bild 2 der hellere Knopf viel besser.  Super

Achja, die Schnallen sind auch schön, toller Fund  Applaus

Mfg
Coindancer

Offline
(versteckt)
#9
28. März 2013, um 20:38:36 Uhr

siehste, siehste,... die zahl auf dem unteren knopf kann man kaum erkennen, selbst wenn ich mein laptop mit der lampe anstrahle  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
28. März 2013, um 20:50:46 Uhr

Der Vorteil an Paraloid ist ja, das man das angeblich mit Aceton wieder komplett wegbekommt.

Den Knopf lasse ich dennoch so, damit ich immer ein Vergleichsstück habe. Hab ja noch 13 weitere 61er von diesem Lagerplatz Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#11
28. März 2013, um 21:38:31 Uhr

Ich würde mich auch definitiv zum Paraffin Knopf bekennen 
 Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
28. März 2013, um 21:44:36 Uhr

Auch wenn ich nicht wüsste was, so halte ich es dennoch nicht für ausgeschlossen, dass ich irgendwas beim Paraloid hätte anders machen müssen.

Daher meine bitte an alle Paraloid-Konservatoren: nehmt doch mal einen Reichspfennig oder was vergleichbar dunkel Patiniertes und behandelt das mit Paraloid. Und zeigt dann Vorher/Nachher-Bilder.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#13
15. August 2014, um 16:55:49 Uhr

Ist die größere Schnalle von oben Teil französischer Ausrüstung gewesen oder einfach massenware? Habe genau das gleich Modell gefunden....

Gruß HerrNicolaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
15. August 2014, um 17:03:49 Uhr

Geschrieben von Zitat von HerrNicolaus
Ist die größere Schnalle von oben Teil französischer Ausrüstung gewesen oder einfach massenware? Habe genau das gleich Modell gefunden....
Meine ist sicher von den französischen Soldaten - wahrscheinlich eher von der Kniebundhose als von der Halsbinde, denn - und ich denke da unterscheidet sie sich von deiner - sie misst ganze 53mm!

Viele Grüße,
Günter

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor