[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Reinigung von Silber-/Billon-Münzen

Gehe zu:  
Avatar  Reinigung von Silber-/Billon-Münzen  (Gelesen 2752 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. August 2014, um 14:26:43 Uhr

Hallo zusammen,

ich wollte euch mal fragen, wie Ihr "silberne" Münzen reinigt, die nicht zwangsläufig komplett aus Silber sind, z.B. Billon-Münzen.

Wenn man die Münze noch nicht identifizieren kann, hat man auch noch keine Information über das Metall.
So läuft man doch Gefahr, die falsche Reinigungsmethode anzusetzen.

Und selbst wenn dann die Münze identifiziert ist, wie bekommt man dann wirklich heraus, um welches Metall es sich handelt?
Bei den meisten Münzen, die ich im Internet über Google recherchiert habe, steht nicht das Metall dabei. Habt ihr da vielelicht gute Quellen?

Vielen Dank
Lorenberg

Offline
(versteckt)
#1
28. August 2014, um 15:47:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Lorenberg
ich wollte euch mal fragen, wie Ihr "silberne" Münzen reinigt, die nicht zwangsläufig komplett aus Silber sind, z.B. Billon-Münzen.

Ich reinige Silber- sowie Billonmünzen bei stärkerer Verschmutzung grundsätzlich mit Zitronenkonzentrat und Natronpulver. Die Münze hierzu kurz im Konzentrat baden, mit Natron abreiben und den Vorgang so oft wiederholen bis man das gewünschte Reinigungsergebnis erziehlt hat. Auf diese Weiße hatte ich bisher noch nie das Problem, dass sich eine Billonmünze, aufgrund des Kupferanteils, rosa gefärbt hat.

Offline
(versteckt)
#2
28. August 2014, um 15:53:24 Uhr

ich auch,nur Kitronenkonzentrat...oft braucht man nur ganz wenige minuten und die münze ist sauber
                       Sonnig

Offline
(versteckt)
#3
28. August 2014, um 16:38:49 Uhr

Kleine Drahtbürste in den Dremmel und höchste Drehzahl, das ist rein mechanisch

Offline
(versteckt)
#4
28. August 2014, um 16:47:28 Uhr

Dremel bei Silber? Niemals..kurz in Zitronensaftkonzentrat, ca. 1-2 Minuten und dann mit Kaisernatron abreiben..beste Methode

Offline
(versteckt)
#5
30. August 2014, um 15:40:39 Uhr

Kauf dier das Handbuch zur Münzpflege, da steht alles drin .

Offline
(versteckt)
#6
30. August 2014, um 15:46:36 Uhr

Eine Natronlösung machen, Stück Afulolie rein, darauf die Münze
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_05.htm

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
So können Sie mit Alufolie und Salz ihr Silber putzen!


« Letzte Änderung: 30. August 2014, um 15:50:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
30. August 2014, um 19:36:28 Uhr

Vielen Dank für die Tipps!

Habe jetzt aktuell eine Münze, die nicht zu identifizieren war.
Daher habe ich mir schwer getan, die passende Reinigungsmethode zu wählen  Nullahnung
Die Münze war so sehr verkrustet, dass ich keine Anhaltspunkte hatte.
Ja, die Reinigung mit dem Dremel hört sich immer sehr rabiat an,
habe ich aber ganz vorsichtig gemacht und konnte dann bei den zum Vorschein kommenden Buchstaben ein leichtes "Silber" erkennen.
Dann habe ich zum Zitronensaft und Natronpulver gewechselt und dann seht selbst auf dem Vorher-Nacher-Bild......
....wow, ein Kreuzer von 1759 aus Nürnberg.   Küsschen

Viele Grüße
Lorenberg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Stadtmuntz.jpg
Offline
(versteckt)
#8
30. August 2014, um 19:59:03 Uhr

Silbermünze in Alufolie einpacken, in ein Schnapsglas legen, 33% Salzsäure rein, warten bis der Spuk/Qualm vorbei ist. Mit Wasser neutralisieren, dann mit weicher Bürste die Münze abreiben. So werden Silbermünzen perfekt ohne mechanischen Abrieb bzw. Kratzer gereinigt! Alles andere ist kontraproduktiv!

Offline
(versteckt)
#9
30. August 2014, um 20:03:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Eine Natronlösung machen, Stück Afulolie rein, darauf die Münzehttp://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_05.htm


Wieso Natron? Im Video ist davon keine Rede.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
30. August 2014, um 20:25:33 Uhr

@blubber
Geht das auch mit Billon-Münzen?
Auf den ersten Blick kann ich Silber und Billon nicht unterscheiden.

Gruß
Lorenberg

Offline
(versteckt)
#11
30. August 2014, um 20:29:22 Uhr

Mechanisch hab ich noch keine silbermünze gereinigt.
So wie die hier gezeigte, sah von meinen gefundenen keine aus.da konnte ich bis jetzt alle als silberne identifizieren.
Daher zitronensaft verdünnt und schon warn se sauber.
Und für die Bestimmung des silbergehaltes gibt's Lektüre.
 Gruss rollenheini

Offline
(versteckt)
#12
30. August 2014, um 22:40:43 Uhr

Interessante Reinigungsmethode werden  werden hier dargestellt Super
Nur das Video läuft nicht  Traurig

Offline
(versteckt)
#13
30. August 2014, um 22:44:57 Uhr

Das liegt eventuell an deinem Brauser, bei mir gehts


Offline
(versteckt)
#14
30. August 2014, um 22:56:07 Uhr

Jaja tempel, dein duschkopp  (brauser) haut nicht hin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor