[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restauration einer Alemannischen Riemenzunge ( Beschlag - Wadenbinder )

Gehe zu:  
Avatar  Restauration einer Alemannischen Riemenzunge ( Beschlag - Wadenbinder )  (Gelesen 4776 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Januar 2013, um 22:06:06 Uhr

Hier mal einige Bilder zur Restauration einer Alemannischen Riemenzunge oder Beschlag einer Wadenbindergarnitur eines Bekannten welche ich so gut ich konnte mit Bildern festhielt.
Einarmig geht das nicht so gut  Zwinkernd
Trockene Vorreinigung mit Skalpell und Metallbürste.
Unter der Verkrustung kam ein Silberfarbenes Metall zum Vorschein entweder die Riemenzunge ist komplett Silber oder es ist Niello ( Ich tendiere zu letzterem).


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Alem1.jpg
Alem3.jpg
Alem4.jpg
Alem5.jpg
Alem6.jpg
Alem7.jpg
Alem8.jpg
DD.JPG

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:01:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
17. Januar 2013, um 22:11:32 Uhr

was ist Niello?  Filigrane Arbeit, sehr gut gelungen Super.

gruß,              C :Dopper

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:02:17 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
17. Januar 2013, um 22:18:52 Uhr

Das hast du wunderbar gemacht, sie sieht einmalig schön aus Smiley

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:02:46 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
17. Januar 2013, um 22:19:42 Uhr

Oh Gott ist das Teil schön!!  Küsschen
Saubere Arbeit!  Super
Hast du zum Schluss die Riemenzunge konserviert bzw versiegelt?

Viele Grüße  Winken

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:03:11 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
17. Januar 2013, um 22:22:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Copper
was ist Niello?
gruß,              C :Dopper


Niello , von mittellateinisch nigellum, "schwärzlich",
 
 Synonym für Tulaarbeit, eine schon in der Antike von Plinius und im Mittelalter von
* Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Theophilus
beschriebene schwärzliche Metalldekoration im allgemeinen bei Silbergegenständen, im 18./19. Jh. auch als Blachmal bezeichnet. Bei dem Verfahren wird eine Mischung von Silber, Kupfer, Blei, Borax und Schwefel in gravierte, im 19. Jh. auch in geätzte Vertiefungen eingelagert, durch Hitze zum Schmelzen gebracht und nach dem Erkalten poliert.
 
 Das schon in mykenischer Zeit bekannte Verfahren erfreute sich auch in Gallien und Hispanien großer Beliebtheit. Von Spanien ausgehend, wurde die Niello-Technik dann von den Westgoten und Arabern übernommen; der bekannteste in Niellotechnik verzierte Kunstgegenstand dieser Zeit ist der so genannte Tassilokelch.
Ebenso wurden in der Völkerwanderungszeit die oft kostbaren Bügelfibeln odere Gürtelgarnituren (mit Dekor in Goldblech, Niello- und Almadinenschmuck von Bügel, Fuß- und Kopfplatte verziert). Daneben gibt es besonders bei Tierfibeln (Adlerfibeln, Zikadenfibeln), s-förmige Fibeln und gleicharmige Fibeln. sowie Tierstil Gürtelschließen und Riemenzungen Nielloeinlagen.


Geschrieben von Zitat von Ratzfatz

Hast du zum Schluss die Riemenzunge konserviert bzw versiegelt?

Viele Grüße  Winken


Noch nicht- bin noch am überlegen
 :Smiley

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:05:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
17. Januar 2013, um 22:29:10 Uhr

sieht gut aus   Super
und das braune zwischen der verziehrung ist das nicht auch verkrustung? lässt du das so für den kontrast?

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:06:22 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Januar 2013, um 22:34:22 Uhr

Geschrieben von Zitat von Kronos
sieht gut aus   Super
und das braune zwischen der verziehrung ist das nicht auch verkrustung? lässt du das so für den kontrast?

Tja- ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das so lasse- der Kontrast kommt sehr gut so.
Wenn aber die güldene Bronze zum Vorschein käme hätte das auch was.
Ich muss mal drüber schlafen.

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:08:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
17. Januar 2013, um 22:52:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Tja- ich bin mir noch nicht ganz sicher ob ich das so lasse- der Kontrast kommt sehr gut so.
Witzig, genau dass hab ich mir bei dem Beschlag, den mir sammlealles geschenkt hat, auch überlegt. Aktuell tendiere ich zu lassen, wegen dem hübschen Kontrast.

Die Riemenzunge gefällt mir in diesem Dreifarblook auch sehr gut!

Versiegeln werde ich das Stück in meinem Fall auch nicht, denn es ist ja stabil. Jede Versiegelung verfälscht mMn irgendwie den ursprünglichen Charakter.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag.jpg

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:08:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. Januar 2013, um 22:57:00 Uhr

ein schönes Teil und saubere Arbeit Mero Hut ab.
mfg schwingi

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:09:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
17. Januar 2013, um 22:58:14 Uhr

Günter, also ein klein wenig würde ich an deinem Fund noch arbeiten  Zwinkernd{alt}
 Restauration einer Alemannischen Riemenzunge ( Beschlag - Wadenbinder )
http://www.sucherforum.de/smf/Smileys/Forum-Set/statue.gif


« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:09:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
Verwarnt
#10
17. Januar 2013, um 23:04:50 Uhr

Zwar nicht so gülden wie Deine sonstigen Objekte aber "bisch hald schu ä Käbseli"! Zwinkernd

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:10:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. Januar 2013, um 23:07:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Watzmann
Zwar nicht so gülden wie Deine sonstigen Objekte aber "bisch hald schu ä Käbseli"! Zwinkernd
Danke mein Guter Zwinkernd- haschd Post bekomme ?

« Letzte Änderung: 18. Januar 2013, um 13:13:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#12
17. Januar 2013, um 23:08:36 Uhr

hallo merowech

das ist ja mal wieder eine super tolle arbeit   Super

da kann man die liebe zum detail erkennen

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#13
17. Januar 2013, um 23:43:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Merowech
Günter, also ein klein wenig würde ich an deinem Fund noch arbeiten
Ja, da geht schon noch was... aber das läuft mir nicht davon - als Rentner will ich ja auch noch beschäftigt sein. Oder falls mir wider erwarten mal das Alteisen ausgeht - aber davon hab ich aktuell noch zu viel mit höhrerer Bearbeitungsprio rumliegen Zwinkernd.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#14
18. Januar 2013, um 00:09:41 Uhr

Ich liebe solche Sachen  Küsschen - will ich auch - ach ja gute Arbeit   Super

Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor