[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restauration einer Römischen Bronze Büste

Gehe zu:  
Avatar  Restauration einer Römischen Bronze Büste  (Gelesen 1957 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. September 2013, um 16:26:13 Uhr

Hallo Zusammen,

Heute möchte euch meine jüngste Restaurationsarbeit zeigen es handelt sich hier
um eine Römische Bronze Büste.
Die Restauration war an diesem Objekt nicht einfach da es sich aus dünnen
Bronzeblech befindet das auseinandergerissen war.
Hier musste ich extrem vorsichtig vorgehen beim erwärmen und biegen das
zum einen nicht das Blech bricht und zum anderen nicht die Patina beschädigt
wird.
Schade ist nur bei den Bildern das ich eines vergessen hab wo noch die rechte
Gesichtshälfte ganz stark nach rechts verbogen war, aber man sieht noch
recht gut an den Bildern die Risse.
Dann mußte ich noch die einzelnen Bronzeblech Stücke anbringe wie ein Puzzel
und ich musste zum Schluss die Risse verfüllen und nachpatinieren und
Volá fertig ist die Restauration

Gruß Markus


Es sind 8 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Römische Bronze Büste (1).JPG
Römische Bronze Büste (2).JPG
Römische Bronze Büste (3).JPG
Römische Bronze Büste (4).JPG
Römische Bronze Büste (5).JPG
Römische Bronze Büste (6).JPG
Römische Bronze Büste (7).JPG
Römische Bronze Büste (8).JPG

« Letzte Änderung: 03. September 2013, um 16:27:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
03. September 2013, um 16:29:47 Uhr

Gute Arbeit...... Zwinkernd    aber wer ist die Lady ? Kannst Du etwas darüber berichten ?


Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#2
03. September 2013, um 16:31:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Markus
Hallo Zusammen,

Heute möchte euch meine jüngste Restaurationsarbeit zeigen es handelt sich hier
um eine Römische Bronze Büste.
Die Restauration war an diesem Objekt nicht einfach da es sich aus dünnen
Bronzeblech befindet das auseinandergerissen war.
Hier musste ich extrem vorsichtig vorgehen beim erwärmen und biegen das
zum einen nicht das Blech bricht und zum anderen nicht die Patina beschädigt
wird.
Schade ist nur bei den Bildern das ich eines vergessen hab wo noch die rechte
Gesichtshälfte ganz stark nach rechts verbogen war, aber man sieht noch
recht gut an den Bildern die Risse.
Dann mußte ich noch die einzelnen Bronzeblech Stücke anbringe wie ein Puzzel
und ich musste zum Schluss die Risse verfüllen und nachpatinieren und
Volá fertig ist die Restauration

Gruß Markus

eine tolle arbeit markus,sieht hammer aus grüße jupp

Offline
(versteckt)
#3
03. September 2013, um 16:32:53 Uhr

Klasse Arbeit Markus. Der Fund selbst ist ja schon der Hammer.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#4
03. September 2013, um 16:37:08 Uhr

War das ein Bodenfund!

Schockiert

Gruss Tobster

Offline
(versteckt)
#5
03. September 2013, um 16:38:40 Uhr

hallo, mit was patinierst du nach? gruß moni

Hinzugefügt 03. September 2013, um 17:58:28 Uhr:

Geschrieben von Zitat von reit.moni
hallo, mit was patinierst du nach? gruß moni
habe ich vergessen, zu schreiben, super restauration, der besitzer des teils kann sich glücklich schätzen.

« Letzte Änderung: 03. September 2013, um 17:58:28 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
03. September 2013, um 21:37:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von xp
Gute Arbeit...... Zwinkernd    aber wer ist die Lady ? Kannst Du etwas darüber berichten ?


Gruß xp 68

Hallo XP,

DANKE, das weiß ich noch nicht, nein zur Zeit nicht.

Geschrieben von Zitat von gold
eine tolle arbeit markus,sieht hammer aus grüße jupp


Hallo Jupp,

Vielen Dank.

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Klasse Arbeit Markus. Der Fund selbst ist ja schon der Hammer.

Gruß Michael

Hallo Michael,

Auch dir vielen Dank.

Geschrieben von Zitat von Tobster
War das ein Bodenfund!

Schockiert

Gruss Tobster

Ja

Geschrieben von Zitat von reit.moni
hallo, mit was patinierst du nach? gruß moni

[size=10]Hinzugefügt 03. September 2013, um 17:58:28 Uhr:[/size]
habe ich vergessen, zu schreiben, super restauration, der besitzer des teils kann sich glücklich schätzen.

Mit Chemikalien aber welche werde ich hier nicht nennen, zum einen da sie sehr Gesundheit gefährdent sind.

auch dir vielen Dank.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#7
03. September 2013, um 21:49:59 Uhr

Hallo Markus.....werde den Beitrag weiter verfolgen......... Super

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)
#8
03. September 2013, um 22:06:54 Uhr

Hi,

Sehr schöner Fund und eine gelungene Resauration!

Wie lange hast du daran gesessen ?

Und wie hast du es erhitzt (Feuer oder evt. Wasser)?
Ich möchte einen zusammen gefalteten Adler "zurecht biegen" und bin sehr an Tipps interessiert !!!!

Grüße Streusandbuechse

Offline
(versteckt)
#9
03. September 2013, um 22:07:52 Uhr

Absolute geniale Arbeit!
Schade dass es keine Bilder vom Fundzustand gibt, aber deiner Beschreibung nach hast du wohl aus einem Trümmerhaufen ein Traumstück gezaubert!  Applaus
Vielen Dank fürs Zeigen!

  Winken

Offline
(versteckt)
#10
03. September 2013, um 22:49:47 Uhr

hallo markus

wie immer.....sehr tolle restauration....du kannst es einfach  Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Offline
(versteckt)
#11
03. September 2013, um 23:02:05 Uhr

@ Markus:  hast du einen Beruf erlernt, der in Richtung Restaurator geht oder ist das Können angeeignet bzw
                hobbybedingt? Super Arbeit, meinen vollsten Respekt  Super



Gruss

ein staunender Tobster Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
03. September 2013, um 23:30:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Streusandbuechse
Hi,

Sehr schöner Fund und eine gelungene Resauration!

Wie lange hast du daran gesessen ?

Und wie hast du es erhitzt (Feuer oder evt. Wasser)?
Ich möchte einen zusammen gefalteten Adler "zurecht biegen" und bin sehr an Tipps interessiert !!!!

Grüße Streusandbuechse

Hallo Streusandbuechse,

Danke Danke, ich habe allen im allem so ca. 13-14 Stunden daran gearbeitet immer mit Pausen.
Ich habe dazu einen Heißluftfön benutzt, mit der Flame ist es zu gefährlich da das Blech zu schnell
durchbrennt und zum anderen die Patina Platzt ab.
Kurz erwärmen und dann vorsichtig biegen und immer wieder auf ein neues Stück für Stück bis es passt.
Dabei halte ich einen feuchten Lappen auf der Patina Seite "Gesicht" und erwärme nur von innen nach außen.

Geschrieben von Zitat von Ratzfatz
Absolute geniale Arbeit!
Schade dass es keine Bilder vom Fundzustand gibt, aber deiner Beschreibung nach hast du wohl aus einem Trümmerhaufen ein Traumstück gezaubert!  Applaus
Vielen Dank fürs Zeigen!

 Winken

Hallo Ratzfatz,

Auch dir DANKE, ja schade aber stell dir es so vor wie ein Rohr was auseinander geplatzt ist.

Geschrieben von Zitat von mowo1507
hallo markus

wie immer.....sehr tolle restauration....du kannst es einfach  Super

danke fürs zeigen

gruß mowo  Winken

Hallo mowo.

Danke Danke.

Geschrieben von Zitat von Tobster
@ Markus:  hast du einen Beruf erlernt, der in Richtung Restaurator geht oder ist das Können angeeignet bzw
               hobbybedingt? Super Arbeit, meinen vollsten Respekt  Super



Gruss

ein staunender Tobster Zwinkernd


Hallo Tobster,

Danke,
Nein ich habe mal Betriebschlosser Gelernt, alles andere habe ich mir in den Jahren selber beigebracht.

Gruß Markus

Offline
(versteckt)
#13
03. September 2013, um 23:38:05 Uhr

Wahnsinn find ich absolut klasse!!

Gruss

Offline
(versteckt)
#14
03. September 2013, um 23:52:50 Uhr

Boh  Respekt!  Echt tolle Arbeit!

Woher hattest Du die Bronze-Bleche für die Restauration?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor