[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Restaurierte Hohlkugeln

Gehe zu:  
Avatar  Restaurierte Hohlkugeln  (Gelesen 1083 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Mai 2012, um 11:57:42 Uhr

Schönen Tag ihr Suchenden,so nach fast 18 Monaten Badezeit und sehr sehr viel Bürsterei,alles mit Hand,gehen die ersten 5 von 29 Hohlkugeln langsam ihrer finalen Restauration entgegen.Die hier werde ich nicht in Tanin legen,werden bestimmt zu schwarz und die Patina überdecken.Werde sie im Herbst dann nur in Wachs baden. Die anderen werden im Winter Frühling 2013 fertig.So bin mal auf eure Meinung gespannt.LG Harald


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kugeln-1.jpg
Kugeln.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. Mai 2012, um 12:03:08 Uhr

sind das Spinnwirtel aus dem Mittelalter??  geht auch Auto Wachs Hohlraumversiegelung ?

Offline
(versteckt)
#2
14. Mai 2012, um 12:36:37 Uhr

Sieht gut aus Super

Sind das alte Handgranaten?

Offline
(versteckt)
#3
14. Mai 2012, um 13:12:33 Uhr

Mensch Harald!

Dich gibt es noch. Nano und ich vermissen Dich und Deine väterliche Zuneigung.... Lächelnd

Klasse Hohlkugeln, und gleich so viele!? Lagen die auf einem Haufen?

Gruß

Aladin

Offline
(versteckt)
#4
14. Mai 2012, um 13:16:18 Uhr

Die gute alte Handarbeit  Smiley
Gedult zahlt sich aus.....
Sehr schön geworden !


Offline
(versteckt)
#5
14. Mai 2012, um 13:23:18 Uhr

@Beili: die werden schön. Tannin ist bei sowas auch nicht unbedingt notwendig. Nehm ich nur noch zusätzlich, wenn der Boden recht schlecht war und/oder das Objekt eher filigran ist.

@insurgent: das sind mMn mit größter Wahrscheinlichkeit Handgranaten. Mein Tipp ist, dass hier ein Munitionswagen bzw. dessen Pferde in einer Schlacht durchgegangen sind und die Ladung verloren ging. Hier sind die Freds dazu:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/lanze_und_kugeln-t21750.0.html;msg176636#msg176636

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundkomplexe/wieder_hohlkugeln_und_hundemarke_breslau-t23514.0.html;msg193270#msg193270


Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
14. Mai 2012, um 13:27:16 Uhr

Ah, OK   Super  Danke Drusus. Winken

Offline
(versteckt)
#7
14. Mai 2012, um 13:53:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von insurgent
Ah, OK   Super  Danke Drusus. Winken
Gern geschehen. Hast Du vielleicht noch eine andere Theorie, die eine Verteilung solcher intakten Handgranaten auf relativ begrenzen Raum erklären könnte? Ich fand diese ganze Sache schon seit Beginn total spannend!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#8
14. Mai 2012, um 14:04:36 Uhr

Deine Theorie mit dem durch gegangenen Pferdewagen ist schon schlüssig...
Aber evt sind die gelagert worden für spätere Vewendung ?  Für Rückzugs Verteidigung ?



Offline
(versteckt)
#9
14. Mai 2012, um 14:16:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Drusus
Gern geschehen. Hast Du vielleicht noch eine andere Theorie, die eine Verteilung solcher intakten Handgranaten auf relativ begrenzen Raum erklären könnte? Ich fand diese ganze Sache schon seit Beginn total spannend!

Viele Grüße,
Günter


Kann auch von flüchtenden Grenadieren kommen, die ihre Taschen geleert haben.

Offline
(versteckt)
#10
14. Mai 2012, um 14:44:18 Uhr

@Geronimo: ich glaube, dafür waren sie etwas zu gestreut verteilt.

@insurgent: stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
14. Mai 2012, um 20:03:43 Uhr

Freut mich,das es doch einige interessiert hat,die Kugeln habe ich bis auf 3 Stück,auf einer Fläche von etwa 3 mal 6 Metern in einem Hohlweg gefunden,etwa 35-50 cm tief.Viele grosse Eisennägel,kamen mit raus,1Hufeisen total vergammelt und 2 oder warens 3 grosse zusammengebackene Metallbrocken,nicht erkennbar was es mal war,blieben im Wald.Ich denke war ein Karren oder Munwagen,der da aus welchen Gründen auch immer,verrottet  und oder abgefackelt ist.Waren alle ganz die Kugeln,gehe daher nicht von einer Explosion des Karrens aus,waren auch im weiteren Umkreis keinerlei Splitter bzw.Fragmente von Kugeln zu finden.Fundort war Waldgebiet Wiesbaden-Taunusstein B54.Über Kämpfe aus der Zeit habe ich noch nie gehört,im Jahr 45 muss es dort allerdings ordentlich geknallt haben,die Hälfte der von Amis verschossenen Kal.50 Hülsen,liegen hier rum,konnte paar Euros beim Schrotti machen.In der Nähe war wohl deutsches Militär stationiert.Da haben aber schon andere Sondlerkollegen interessante Artikel geschrieben.
LG Harald

Offline
(versteckt)
#12
14. Mai 2012, um 20:47:04 Uhr

Donnerwetter die sehen ja top aus,glückwunsch

Da bin ich mal auf den "Rest"gespannt


M a Upladin

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor