[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 rost

Gehe zu:  
Avatar  rost  (Gelesen 1186 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. August 2013, um 21:00:40 Uhr

hallo liebe gemeinde... Winken

in meiner vitrine schlummern seit langem ein paar eisenteile: feuerstahl,armbrustbolzen,schlüssel,grosser nagel,2 kleine sicheln,hufeisen usw... die ich mit dem dremel vom rost befreit hatte so das die schwarze patina zum vorschein kam...

als ich heut morgen die eisenteile umlegen wollte viel mir auf das überall was wegbröckelt,habe nun angst das mir die ganzen teile auseinander brechen..

nun meine frage an die profis...soll ich etwa die eisenteile noch mit einem klarlack lackieren,oder gibt es irgendetwas anderes...?

lg braveheart Smiley

Offline
(versteckt)
#1
07. August 2013, um 21:09:53 Uhr

Mein Tipp,  die eisenteile ins dest. Wasser legen.
Schau mal hier im forum unter restauration da habe ich mal ein beitrag geschrieben, auch drusus hat im forum einiges zum thema restauration geschrieben.

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
07. August 2013, um 21:32:40 Uhr

vielen dank sherlok für den tip....

werde da mal nachschaun....

lg und gf.... Smiley

Offline
(versteckt)
#3
07. August 2013, um 23:29:36 Uhr

hi,

magst du mal ein paar fotos einstellen zu dem zustand der teile?

ausserdem wäre es klasse (für mich), auch ein bild von den schlüsseln zu sehen.

beste grüsse

Offline
(versteckt)
#4
08. August 2013, um 16:55:00 Uhr

Hi,

kann Sherlok nur zustimmen - du solltest entsalzen!
Aber nicht mit purem Aqua dest. (pH-Wert zu sauer), sondern mit 2,5g NaOH je Liter Aqua dest.


  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
08. August 2013, um 17:01:10 Uhr

hi gghs  Winken kann leider keine getreuen fotos machen mit meiner handy cam...mann würde nicht sehen wie das wegbröckelt...

für mich nur unverständlich da ich ja die rostschicht mit dem dremel bis auf die schwarze patina weggemacht habe,und jetzt quasi die patina wegbröckelt und drunter wieder eine rostschicht kommt...

aber nun gut werde die eisenteile mal in desti wasser geben,jemand einen tip wie lange ich sie drinne lassen soll....?

im vorraus besten dank... Smiley

Offline
(versteckt)
#6
08. August 2013, um 17:05:00 Uhr

Geschrieben von Zitat von braveheart.76
...aber nun gut werde die eisenteile mal in desti wasser geben,jemand einen tip wie lange ich sie drinne lassen soll....?
Kommt auf das Alter deiner Funde an, paar Wochen/Monate bestimmt.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 08. August 2013, um 17:05:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
08. August 2013, um 17:08:26 Uhr

hi michael...
danke erstmal für den tip..... Smiley

und wie ist es dann mit einer lackierung danach,oder sollte mann es einfach so belassen...
habe angst zwecks der luftfeuchtigkeit die so in den räumen schlummert....

lg

Offline
(versteckt)
#8
08. August 2013, um 17:18:44 Uhr

Danach verwende paraffinwachs.
Lack glänzt zu arg.

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#9
08. August 2013, um 17:19:28 Uhr

Das müssen dir andere beantworten, Restauration von Eisen ist nicht wirklich mein Gebiet. Da gibt es hier viele die da wirklich Ahnung von haben. Ich würde dir nur das gefährliche Halbwissen vermitteln. Mit anderen Worten, Eisen ist nicht so mein Ding.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
08. August 2013, um 17:23:27 Uhr

vielen dank waren sehr hilfreich die tipps... Smiley

werd sie nun einige wochen in desti wasser lassen,und dann überlegen was ich mache..

da ich mich mit perrafinwachs nich so auskenne,wäre alternativ noch der mattlack...

in der hoffnung das dann nichts mehr bröckelt...

lg und gf... Smiley

Offline
(versteckt)
#11
08. August 2013, um 17:28:32 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/fundreinigung_und_restauration/eisen_entsalzen-t37197.0.html


Hier mal ein link von mir, einfach erklärt.

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#12
08. August 2013, um 18:21:31 Uhr

alter ausgetrockneter lack ist nur mit viel geduld und aufwand wieder zu entfernen,
falls du mal was ändern oder nacharbeiten willst/musst.

ich würde keinen lack benutzen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
08. August 2013, um 18:25:41 Uhr

danke gghs.... Smiley

ich werd mich mal intensiver mit dem parrafinwachs beschäftigen...

übrigens habe ich jetzt ein bild von meinem antikem schlüssel reingestellt das du gefordert hast,vielleicht kannst du mir was darüber sagen....

lg und gf... Smiley

Offline
(versteckt)
#14
08. August 2013, um 18:41:05 Uhr

Zur Versiegelung:

Paraffin bekommst du kaum mehr runter, falls doch mal noch eine Stelle nachrosten sollte und du ev. nochmal entsalzen möchtest.
Gerade bei angegriffenen Stücken würde ich sowieso eher zu Lack als zu Paraffin tendieren.
Schau dich mal nach Paraloid um, das ist ein 100% wieder entfernbarer Lack, der außerdem sehr gut konserviert. Wird auch von Museumsrestauratoren gerne benutzt. 
Beziehen kannst du den Lack u.a. im Onlineshop von myseum.de.

Viel Erfolg!  Winken

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor