[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Rostumwandler

Gehe zu:  
Avatar  Rostumwandler  (Gelesen 537 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. Juni 2012, um 12:10:19 Uhr

en gute,

das ist doch eigentlich das selbe wie tannin.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/Rostumwandler-Rostloser-Phosphatierung-5-Liter-TOP-4-00-Liter-/230722464586?pt=Autopflege_Wartung&hash=item35b8216b4a


hat das jemand schon getestet?

 Winken



Offline
(versteckt)
#1
15. Juni 2012, um 12:23:34 Uhr

Wenn ich diesen Artikel lese:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Rostumwandler

denke ich schon, dass da chemisch gesehen etwas anderes abläuft.
Ob das besser oder schlechter ist, wage ich nicht einzuschätzen.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#2
15. Juni 2012, um 12:45:56 Uhr

lass das sein oli, ich habe rostumwandler zuhause, zwar nicht genau diesen, aber im prinzip das gleiche, der frist dir massig substanz weg und am schluss hast du reinen glänzenden stahl....das will niemand.
ich habs mal versuchsweise mit einem Messer auf die spitze getrieben damit....war am schluss etwa noch 1/3 der usprünglichen Masse vorhanden.....

Offline
(versteckt)
#3
15. Juni 2012, um 12:50:52 Uhr

Da wirkt mWn Phosphorsäure und das Ergebnis ist ähnlich, als wenn man HEDP oder Oxalsäure einsetzt und den grauen Schlodder danach nicht abbürstet sondern trocknen lässt.

Der Name "Rostumwandler" ist etwas irreführend, da aus dem Rost ganz sicher kein Eisen mehr wird.

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#4
15. Juni 2012, um 12:52:27 Uhr

Edit:

wobei ich zwar etwas relativieren muss...man kann ja alles falsch und zu forsch einsetzten, ich glaub ich würde den auch heute noch unter gewissen umständen einsetzen, einfach sehr dosiert und bei minderwertigen objekten.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
15. Juni 2012, um 12:54:03 Uhr

danke jungs, dann bleibe ich doch beim tannin, bin soweit zufrieden damit.
das wäre halt eine gute menge gewesen, weil 100g tannin hatte ich schnell verbraucht  Narr

 Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor