[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Sandstrahlgeräte zur Fundreinigung

Gehe zu:  
Avatar  Sandstrahlgeräte zur Fundreinigung  (Gelesen 7614 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
25. Juli 2015, um 17:41:21 Uhr

Da mußt du mir mal die Tastenkombination sagen, dann kann ich auch so schreiben.
mfg

µµµµµµµ, Ich hab`s

« Letzte Änderung: 25. Juli 2015, um 17:43:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#31
25. Juli 2015, um 18:03:33 Uhr

tschuldigung natürlich o,o9-0,25mm

Offline
(versteckt)
#32
13. August 2015, um 00:13:15 Uhr

Absaugung

Hallo,
komfortabel und präzise wird man meiner Meinung nach nur mit einer handführbaren Strahldüse arbeiten können. Bei Kabinengeräten, auch bei den teuren Dentalkabinen, sehe ich das Problem, das das Sichtfenster alsbald zustaubt. Am besten wäre also offenes Arbeiten mit stets freier Sicht, eben eine nach oben oder nach vorne offene Kabine.
Hat jemand so etwas schon mal gebastelt?
Grüße
G.


Offline
(versteckt)
#33
13. August 2015, um 18:10:15 Uhr

Geschrieben von Zitat von PeterSalier
Da mußt du mir mal die Tastenkombination sagen, dann kann ich auch so schreiben.
mfg

µµµµµµµ, Ich hab`s

meintest Du *mü*  :-)

Offline
(versteckt)
#34
13. August 2015, um 22:00:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von golf
Am besten wäre also offenes Arbeiten mit stets freier Sicht, eben eine nach oben oder nach vorne offene Kabine.Hat jemand so etwas schon mal gebastelt?

Ich sehe darin das Problem das der Feine Staub sich dann überall in der Umgebung absetzt.
Eine Zugestaubte Fensterscheibe ist da wohl leichter zu reinigen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#35
14. August 2015, um 09:14:23 Uhr

Nur mal so...... ich persönlich hätte etwas Bedenken Mehlstaub in Strahlkabinengröße durch einen 08/15-Staubsauger mit einem Bürstenmotor zu saugen....

Warum?

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=9S5qfkfEb4w


Offline
(versteckt)
#36
14. August 2015, um 13:15:40 Uhr

Servus kini

Ich selber ,experimentiere ja auch mit Fundreinigung ,man siehe meine kleine Staubkammer für Fundreinigung ,
aber Sand oder Salzstrahlgeräte ,empfinde ich als Brachial Methode ,als wenn mal mit nem Basebalschleger ne kleine Nus knacken will ,
für Münzen nicht zu gebrauchen ,und andere Sensieble Materialien ,für Eisen und Stahl ev interessant !

Lg Chris

« Letzte Änderung: 14. August 2015, um 13:18:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#37
14. August 2015, um 15:11:57 Uhr

Hallo,
wir haben auch eine Sandstrahlkabine. Allerdings mit Absauganlage,
da man ohne sofort nach ein paar Sekunden nix mehr sieht und durch die Scheibe
oder wo auch immer Staub ausdringt ein unangenehmes kratzen hervorruft.
Da gibt es aber auch noch ein anderes Problem, nämlich dass die Scheibe durch
das apprallen des Strahlgutes sofort neblich wird, deswegen kleben wir sie immer
mit Folie ab um nicht andauernd die Scheibe wechseln zu müssen. Mittlerweile kann man
sogar mit Nussschalen oder Glasperlen Strahlen. Wir haben eine Kabine von Radler und Ruf.
mfg Musketen-Kugel

Offline
(versteckt)
#38
15. August 2015, um 00:23:42 Uhr

Danke für eure Antworten!

Der Saugermotor sitzt ja hinter dem Filter. Problematischer wäre wohl ein elektrostat. Funke in der Kabine. Aber die Chinakabine ist ein kleines Tischgerät, d.h. es reißt einem im Falles des Falles nicht den Kopf ab, sondern man verliert nur das Augenlicht

Ehrlich gesagt, habe ich eine andere Münzreinigung, also mit Wasser ggf. mit Spüli oder mlt Öl usw. noch gar nicht ausprobiert. Dafür schienen mir die Beläge auch zu hart zu sein. Ich dachte halt, dass es  feste Oxide sein werden? 

Die Sichtscheibe am Gerät muss natürlich abgeklebt werden. Bei meiner Chinakiste waren gleich drei Folien mit dabei. Die waren aber merklich kleiner als das Schauglas, weshalb ich aus A3 Kopierfolien selbst passende Schutzfolien geschnitten habe.

Grüße Golf

Offline
(versteckt)
#39
15. August 2015, um 08:43:25 Uhr

Bei einer zu klein dimensionierten Strahlkammer ist klar, dass die Scheibe schnell zu ist, oder wenn man auf die Scheibe draufhält auch Lächelnd


Offline
(versteckt)
#40
16. August 2015, um 16:58:42 Uhr

Auf keinen Fall eine offene Kabine!
Gründe:
- der enstehende Feinstaub ist nicht zu unterschätzen, der setzt sich in der Lunge fest, würde mich nicht wundern wenn der Krebsfördend wirkt (Silikose ist hier das Stichwort)
- Strahlgut kann ungehindert überall hinschießen; hatte mal einen Kollegen der durfte sich das Eisenpulver im Krankenhaus aus den Augen holen lassen, wobei es nicht direkt getroffen hat sondern es nur Abpraller mit einem mässigem Strahldruck von 5 bar waren
- Wiederverwertung des Strahlguts; wer sich einmal 25 kg Eisenpulver o.ä. gekauft hat die eine gewisse Qualität haben (Partikelgröße 100-150µm, nicht darüber und darunter) weiß wovon ich spreche
-...

Als Sichtfenster für die Kabinen eignet sich durchaus normales Fensterglas 6mm, Acryl wird innerhalb kürzester Zeit blind und Quarzglas rechtfertigt die Kosten nicht. Als Absaugung verwende ich eine Absaugung aus dem Dentalbereich, kostet zwar ordentlich, aber ist effektiv und leise.

Offline
(versteckt)
#41
20. August 2015, um 11:41:28 Uhr

Die meisten Nachteile wurden schon benannt.Für das Strahlen von Münzen und Kleinteilen bis Golfballgrösse würde ich Natronglas-Perlen benützen. Die gibt es für Air-Flow- Geräte ab 5 my und Strahlgeräte 25-50 bis max.125 my. Alle anderen Korngrössen  über 50 my-250my aus Aluoxid und Strahldruck über 1Bar wirken retentiv, abrasiv und können die Oberfläche im Kaltfliessen verändern. Das wichtigste ist ein Strahlgriffel mit austauschbaren Düsen, es gibt ausser Rundloch auch Breitschlitzdüsen und eine sehr gute Absaugung. Könnt ihr glauben war mein Beruf.

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor