[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 spezielles Hartlot gesucht, dringend

Gehe zu:  
Avatar  spezielles Hartlot gesucht, dringend  (Gelesen 2329 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Februar 2016, um 10:48:58 Uhr

Hallo Männers  Detektorforum

für einen guten Bekannten der leider kein Internet und auch kein Auto hat um durch die Welt zu gondeln, suche ich ein Spezielles Hartlot.

Er restauriert alte Metallgegendstände usw.

Niedriger Schmelzpunkt: 270°C
Durchmesser 1,5mm
Hochwiederstandsfähig: 14-16kg/mm²
für Stahl, Kupfer, Kupferlegierungen, mit speziellen Flussmittel auch für Alu

anbei ein paar Bilder der Verpackung. im Netz finde ich leider nichts vergleichbares zu kaufen. eventuell könnt ihr ja helfen?

bin für jeden Tip dankbar

gruß Robert

« Letzte Änderung: 12. Februar 2016, um 11:46:08 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Februar 2016, um 11:31:13 Uhr

Also für mich ist das ein Weichlot bei dieser Temperatur Grübeln

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Februar 2016, um 11:35:50 Uhr

so stehts auf der verpackung , ich hab davon keine ahnung  Nullahnung



« Letzte Änderung: 12. Februar 2016, um 11:46:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
12. Februar 2016, um 11:38:15 Uhr

Dreh doch bitte mal die Bilder.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Februar 2016, um 11:45:00 Uhr

ok sorry hier nochmal alle richtig rum


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_7123.JPG
IMG_7124.JPG
IMG_7125.JPG
IMG_7129.JPG
Offline
(versteckt)
#5
12. Februar 2016, um 11:49:09 Uhr

Wo hat er denn das her, scheint ein französisches Produkt zu sein, mir unbekannt

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
12. Februar 2016, um 11:51:07 Uhr

aus einem Bastelladen aber die führen es nicht mehr

Offline
(versteckt)
#7
12. Februar 2016, um 11:54:00 Uhr

Da ist doch das Naheliegendste über jenen Bastelladen mehr Infos zu bekommen, z.B. Großhändler

Offline
(versteckt)
#8
12. Februar 2016, um 12:50:15 Uhr

Schau mal hier nach

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.miniflam.com/products.htm


Offline
(versteckt)
#9
12. Februar 2016, um 12:51:02 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.miniflam.com/products.htm
 bei Accoessries / Solder geschaut? Nullahnung

« Letzte Änderung: 12. Februar 2016, um 12:52:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. Februar 2016, um 13:01:07 Uhr

hab grade mal ne mail auf meinem geilen englisch geschrieben :-D
aus den usa
Huch

Offline
(versteckt)
#11
12. Februar 2016, um 13:23:12 Uhr

Klingt nach einem Silberlot Zwinkernd

Da gibt es verschiedene Zusammensetzungen, je nach Bedarf, damit lässt sich ebenfalls stahl, edelstahl, kupfer etc  löten.

Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
12. Februar 2016, um 13:24:55 Uhr

wichtig ist ihm hat der schmelzpunkt von 270grad und da finde ich kein anderes ....

Offline
(versteckt)
#13
12. Februar 2016, um 13:29:04 Uhr

So einen niedrigen Schmelzpunkt braucht man bei Blei, allerdings könnte es auch ganz normales Lötzinn (Sn40) sein, welches zum Weichlöten von Zink oder Kupfer benutzt wird. Hat auch einen relativ niedrigen Schmelzpunkt.

Ich schätze mal, er möchte "wischen", so verlötet man aufm Dach z.B. Blei- Einfassungen. Ich benutze dafür immer das Lötzinn Sn 60.

Am besten Frage deinen Kollegen mal, was genau er damit machen möchte.

Gruß


P.S.: Glaube die echten Karosserie- Bauer spachteln nicht, sondern wischen / löten ebenfalls.

« Letzte Änderung: 12. Februar 2016, um 13:37:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
12. Februar 2016, um 18:49:37 Uhr

Rechte Spalte 4. Artikel

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.prodont-holliger.com/de/dental-labore/flamme/zubehor-miniflam/


oder da

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://docplayer.org/8694100-Www-prodont-holliger-com.html
                  Ref. 46/1511

« Letzte Änderung: 12. Februar 2016, um 18:51:31 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor