[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Ultraschallreinigung Silber

Gehe zu:  
Avatar  Ultraschallreinigung Silber  (Gelesen 1103 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. August 2012, um 16:42:24 Uhr

Ich habe mir einen EMAG 40HC zugelegt und gleich ein paar Reiniger dazu für verschiedene Anwendungsgebiete. Dann habe ich auch noch einen speziellen für Silber gefunden. Jedoch darf ich den weder in Deutschland oder Österreich beziehen ohne Gewerbeschein. Verstehe ich überhaupt nicht warum man den für Silber als normaler Konsument nicht beziehen darf. Gibt es hier Alternativen?

Offline
(versteckt)
#1
28. August 2012, um 17:42:17 Uhr

Silber mache ich grundsätzlich nur mit Alu Folie und Zitronensäure.

Alufolie hat ne glänzende und ne blasse Seite.
Du nimmst die blasse Seite, legst die Münze rein und etwas Zitronensäure, was man auch zum Backen nimmt.
Diese Zitroneneier aus Plastik.


Packst das ganze eng ein. Nicht wundern, wenn es faulig anfängt an zu stinken.

Ansonsten gibt es ja noch die Silberdrahtbürsten von Kremer Pigmente.
Diese nutze ich auch für Bronze, aber nen anderes Thema.

Mit nem Ultraschallbad auf keinen Fall irgend was mit Patina rein legen!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
29. August 2012, um 08:02:18 Uhr

Danke für den Tipp mit der Alufolie. So eine Silberdrahtbürste suche ich schon, aber bekomme keine. Dieser Kremer Pigmente hat zwar 4 Verkaufsstellen in Österreich aber keine einzige davon in Wien.   Traurig

Ich werd mal Münzhändler dannach fragen.

Offline
(versteckt)
#3
29. August 2012, um 10:00:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von SammelAlex72
Danke für den Tipp mit der Alufolie. So eine Silberdrahtbürste suche ich schon, aber bekomme keine. Dieser Kremer Pigmente hat zwar 4 Verkaufsstellen in Österreich aber keine einzige davon in Wien.   Traurig

Ich werd mal Münzhändler dannach fragen.

Asoo, nen Wiener :-)

Dann lässt Du Dir die schicken Huch
Wo ist das Problem?

Bei Kremer ca. 6€ im Münzhandel oder Detektor Händler ca. 20€.

Oder ansonsten halt das alte Silber Putz Tuch. Bekommst Du für 4-5€ in fast jeder Drogerie.
Mit Deiner Elektrolyse bekommst Du sowieso nur die groben Anhaftungen weg. Inklusive Pattina.

Bronze:
Auf jedenfall kein Olivenöl, Ballistol oder ähnliche Öle verwenden. Macht die Pattina schwammig und löst diese auf.
Mit der Silberdraht Bürste beschädigst Du nix. Die ist so fein, das Du sogar den Schmutz zwischen der Schrift sauber
raus bürstest, ohne diese zu beschädigen.

Aber bei allem gilt immer: Das Ergebnis ist nur so gut wie das Ausgangs Material :-)

Mfg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. August 2012, um 12:02:41 Uhr

Das ganze mit der Alufolie funktioniert genauso gut bei altem Silberbesteck denke ich mal?

Offline
(versteckt)
#5
29. August 2012, um 13:36:01 Uhr

Man kann auch Alufolie und Salz nehmen !!! Wasser drüber und fertig .....(silber)

Offline
(versteckt)
#6
29. August 2012, um 13:40:45 Uhr

ich kann nur sagen  bei silbermünzen soll man etwas Zeit  und geduld üben  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 29. August 2012, um 13:42:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
29. August 2012, um 15:48:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von Follinus
...

Mit nem Ultraschallbad auf keinen Fall irgend was mit Patina rein legen!
Core-Act!

 Smiley

Offline
(versteckt)
#8
29. August 2012, um 17:46:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von SammelAlex72
Das ganze mit der Alufolie funktioniert genauso gut bei altem Silberbesteck denke ich mal?

Dafür gibt es doch extra die Silberputztücher, oder es gibt auch Silber Politur, dann mit nem normalen Tuch.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
30. August 2012, um 08:24:59 Uhr

Geschrieben von Zitat von Follinus
Dafür gibt es doch extra die Silberputztücher, oder es gibt auch Silber Politur, dann mit nem normalen Tuch.

Ich meine altes, vergammeltes Silberbesteck. Da reicht ein Silberputztuch nicht mehr.

Offline
(versteckt)
#10
30. August 2012, um 10:16:36 Uhr

Die Alu Folie Behandlung kommt bei Dir nicht in Frage, da Du es nicht schaffen wirst, das z.B. ne Gabel
komplett in Zitronensäure liegt und gleichzeitig von der Alu Folie komplett abgedeckt ist.

kannst ja mal hier schauen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chemieunterricht.de/dc2/tip/07_05.htm


Ich habe Dir im Anhang hier den Original Auszug aus der Reinigungs CD CSP Olaf Günther
2.1.6.2 Silber dran gehangen.


Das sollte erstmal alle Fragen zur Silber Behandlung für Münzen u.s.w. klären!

Mfg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2.1.6.2. Silber.pdf
Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor