[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Ultraschallreinigung und was dann?

Gehe zu:  
Avatar  Ultraschallreinigung und was dann?  (Gelesen 768 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2012, um 22:18:16 Uhr

Hallo Leute.
Ich habe heute meiner Mutter ein Ultrschallreinigungsgerät abgeluchst.
Es ist nicht das Mega-Markengerät aber es erfüllt seinen Zweck und daher wollte ich mich erkundigen wie ihr Eure Funde nach dem Reinigen mit dem besagten Gerät behandelt.
Einfach trocknen und verstauen oder mit Irgendetwas behandeln?


Hinzugefügt 11. Januar 2012, um 19:20:57 Uhr:

arbeitet denn keiner mit einem ultraschallreiniger?

« Letzte Änderung: 11. Januar 2012, um 19:20:57 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
11. Januar 2012, um 19:51:13 Uhr

hallo

macht ultraschall münzen nicht blank.........HuchHuch?

Offline
(versteckt)
#2
11. Januar 2012, um 20:29:01 Uhr

Hatte ich auch mal drüber nach gedacht es aber verworfen .
Rost geht damit auch nicht runter und du bekommst den Fund auch nicht entsalzt damit....
Es geht nur der Dreck runter aber das war es schon......ich kann damit nix anfangen

Offline
(versteckt)
#3
11. Januar 2012, um 20:43:13 Uhr

Hab das mal mit so nem Billigteil von Tchibo ausprobiert. Das war mehr als enttäuschend.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#4
11. Januar 2012, um 20:46:14 Uhr

also....... Brutal Brutal Brutal Brutal Brutal Brutal

lassen wir es sein  Down

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Januar 2012, um 21:26:30 Uhr

Ich habe gestern mal ein paar silberzehner (alte schillingmünzen) gereinigt und das ergebnis hat mich überzeugt.
Was mich interessiert ist eben was man danach machen soll dass das ergebnis so erhalten bleibt

Offline
(versteckt)
#6
11. Januar 2012, um 22:12:09 Uhr

Also ich finde das diese Ultraschallgeräte eher was zur Desinfektion sind nicht zum reinigen. Ansonsten mache ich so ziemlich alles mit Olivenöl  Lächelnd ganz wenig und leicht einreiben

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Januar 2012, um 06:44:42 Uhr

Alles klar! Dankeschön! Das wollte ich wissen Smiley

Offline
(versteckt)
#8
12. Januar 2012, um 07:02:08 Uhr

Geschrieben von Zitat von Steppenwolf
Ansonsten mache ich so ziemlich alles mit Olivenöl
meiner meinung gehört olivenöl an den salat usw.aber nicht an die funde!!!

gruß kelte
ps.in mein ultraschllagerät kommen nur ab und zu silbermünzen und meine druckerpatronen

« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 07:10:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
12. Januar 2012, um 09:48:33 Uhr

Ich habe gehört dass olivenöl am schonensten ist wenn man etwas konservieren möchte.
ölsprays traue ich nicht weil diese meistens rückstände hinterlassen bzw oberflächen angreifen


Offline
(versteckt)
#10
12. Januar 2012, um 10:08:35 Uhr

bei neuzeit funden oder wo es egal ist wie es erhalten ist kannst du ruhig öl nehmen
aber bei funden mit einer patina würde ich das öl weglassen
das unterwandert die patina und löst sie auf!
gruß kelte

« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 10:28:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
12. Januar 2012, um 10:25:35 Uhr

danke für deinen rat kelte

Offline
(versteckt)
#12
12. Januar 2012, um 17:28:34 Uhr

Hab ein gutes gekauft und bringt eingentlich garnix geht schneller wenn ich es mit einer weichen Brüste reinige Grinsend Grinsend

Offline
(versteckt)
#13
12. Januar 2012, um 19:10:10 Uhr

Zum Konservieren mikrokristallines Wachs oder Paraloid 72.
Gibt es alles bei Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://kremer-pigmente.de/de


Gruß
Oetti1

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor