[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 verbogener Silberling

Gehe zu:  
Avatar  verbogener Silberling  (Gelesen 2082 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Februar 2016, um 22:54:39 Uhr

endlich wieder eine" Silberne " , 6 Pfennig 1710 von Friedrich I , aber verbogen !
Reinigung soll nicht geschehen, aber ,ich würde sie zwischen Hölzer gerade biegen wollen ?
geht das bei Silber ? sollte die Münze vorher auf 300 ° C erwärmt werden ?
in unteren Beiträgen wird das zwar alles abgelehnt ,vielleicht gibt es neue Erkenntnisse ?
 MfG


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5818.JPG
100_5820.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. Februar 2016, um 22:57:54 Uhr

kannst knicken  ...die bricht dir durch.

Geduld, da kommen noch bessere  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#2
24. Februar 2016, um 23:07:11 Uhr

Sollte funktionieren, ich habe zum Beispiel eine 1/12 Taler mal gebogen die sah genau so aus wie deine
Vorher warm machen und zwischen zwei geraden Hölzer in den Schraubstock spannen  Super

Hinzugefügt 24. Februar 2016, um 23:08:34 Uhr:

 Belehren der Knick bleibt natürlich  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 24. Februar 2016, um 23:08:35 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
24. Februar 2016, um 23:44:10 Uhr

Danke Euch ,sag Bescheid wie es gelaufen ist, der Knick hat natürlich schon einen Bruch, -- ich hoffe auf ein Wunder .
MfG


Offline
(versteckt)
#4
24. Februar 2016, um 23:46:51 Uhr

Ich täts riskieren, mit eher etwas mehr wie 300°
Wenn möglich nicht mit der Flamme heißmachen Zwinkernd
Und dann zack kurz und schmerzlos mit einem Schlag richten.
Bis die in den Schraubstock gefummelt ist, ist die längst wieder kalt

« Letzte Änderung: 24. Februar 2016, um 23:50:25 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
25. Februar 2016, um 00:11:00 Uhr

Das geht. Unter 90 Grad Knicke sind gut machbar.

Mein Rat: Heißluftfön kaufen. Gibt's für wenig Geld im Baumarkt und bringt 600 Grad! Und man kann ihn sogar verwenden, um die kalten Füße der Frau zu wärmen! Zwinkernd

Viele Grüße,
Günter

Offline
(versteckt)
#6
25. Februar 2016, um 08:37:54 Uhr

Geschrieben von Zitat von Andi68
Und dann zack kurz und schmerzlos mit einem Schlag richten.


Schlagen würde ich schon mal nicht da die Münze sonst zusätzlich beschädigt werden könnte  Nono
Die Temperatur ist dabei immer noch ausreichend wenn du die Münze zwischen zwei geraden Hölzer erst mit der Hand zusammen drückst und gleich darauf in den Schraubstock steckst
Ich habe so eine gerollte Silber Münze von einem Hochzeitsgürtel wieder fast gerade bekommen, da ist der Silber Anteil natürlich höher  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#7
25. Februar 2016, um 10:14:11 Uhr

Ich würde dir abraten, das geht zu 50% in die Hose. Vor allem, wenn schon ein Riss zu sehen ist.
Mir ist mal ein Albus beim reinigen zwischen den Fingern zerbrochen, was habe ich mich geärgert! Weinen
Warm- bzw. heißmachen ist im Prinzip ne gute Idee, nur bezweifle ich dass die Münze lange genug heiß bleibt.
Berichte wie es geklappt hat!

Gruß vom Busbhanhof

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
25. Februar 2016, um 23:10:15 Uhr

mit Heißluftföhn Stufe 1, nur 240 °C ,wegen der Patina nicht höher, mit zwei Spanplatten,
und Schraubstock.
Drei Minuten erst mal alles durchwärmen,  dann vorsichtig zwischen dampfenden Hölzern
einspannen, weiter Hitze geben und alle 10 Sekunden eine halbe Schraubstockdrehung
tätigen, dann 5 Minuten abkühlen lassen --- und glücklicherweise ist sie nicht auseinandergefallen.
 Danke für die Tips .  Münze ist wichtig für meine Sammlung " Heerlager 1741" und ich kann sie
nur gerade ins Album einstecken.
 MfG    Nespora
 das Prägejahr 1706 bis 1711 kann ich nicht erkennen


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

100_5827.JPG
100_5829.JPG
100_5831.JPG
100_5832.JPG
FI 1.jpg
Offline
(versteckt)
#9
25. Februar 2016, um 23:19:43 Uhr

Ist doch ein super Ergebnis  Applaus, danke für die Info

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor