[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Welche Lupe zur Fundreinigung

Gehe zu:  
Avatar  Welche Lupe zur Fundreinigung  (Gelesen 6922 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
29. Januar 2017, um 22:51:00 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bresser.de/Mikroskopie/BRESSER-Researcher-ICD-LED-20x-80x-Auflicht-Mikroskop.html?force_sid=fc3e9e05583f6c95091aaed1a96721b1


Was haltet ihr davon?

« Letzte Änderung: 30. Januar 2017, um 20:18:39 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#16
29. Januar 2017, um 23:09:17 Uhr

Konnte den Link leider nicht öffnen!



Offline
(versteckt)
#17
30. Januar 2017, um 09:28:53 Uhr

Der Link müßte gehen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bresser.de/Mikroskopie/BRESSER-Researcher-ICD-LED-20x-80x-Auflicht-Mikroskop.html?force_sid=fc3e9e05583f6c95091aaed1a96721b1


Gruß UdoR

Offline
(versteckt)
#18
30. Januar 2017, um 09:40:00 Uhr

Moin,

genau so eines hab ich auch, allerdings noch mit 12V Halogen. Für mich absolut Top.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)
#19
30. Januar 2017, um 11:11:42 Uhr

Und dieses Halogen ist kaltlicht? Grübeln

Offline
(versteckt)
#20
30. Januar 2017, um 11:19:04 Uhr

Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man für 200 Euro eine wirklich "gute" Optik bekommt. Das erkennt man aber erst, wenn man mal durch ein Glas von Zeiss, Leica usw. gesehen hat. Da gibt es enorme Unterschiede. Mit Mikroskopen kenne ich mich aber kaum aus. Ich arbeite dafür viel mit Ferngläser, Spektive und Fotooptiken. Und dort ist der Unterschied enorm, was Tiefenschärfe, Randschärfe und Chromatische Aberrationen angeht. 
Gruß

Offline
(versteckt)
#21
30. Januar 2017, um 11:33:34 Uhr

Es geht doch nur ums Funde reinigen, deswegen halte ich die genannten Mikroskope für vollkommen ausreichend.
Wir wollen es ja auch nicht übertreiben. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#22
30. Januar 2017, um 11:34:57 Uhr

Das ist klar Michael. Ich wollte nur mal anregen, dass man für 200 Euro nix wirklich "gutes" bekommt. Es reicht wahrscheinlich gerade noch so zum Funde reinigen aus   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#23
30. Januar 2017, um 12:02:34 Uhr

Wenn ich immer lese....200€ muss man mindestens ausgeben.....sorry, so ein Käse!

Die Frage ist doch immer, was will ich sehen und wie sind meine Ansprüche! Ich hatte mir vor 10 Jahren mal für meine Mineralien und mein Gold im "Micromountbereich" dieses hier gekauft.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.bresser.de/Mikroskopie/Mikroskope/BRESSER-JUNIOR-20x-Auflicht-Mikroskop.html?force_sid=3e56d75ab704f699304869c49cc89ce9

und benutze es noch heute! Damals kam es allerdings nur 27€ ^^ Dazu habe ich mir aus Pappe eine einfache Kamerahalterung für meine Billigdigitalkamera gebaut und konnte sogar fotografieren. Auf dem Beispielfoto sieht man einen Ausschnitt von 5*5mm ! Das es nach unten links unschärfer wird, liegt an der mangelhaften Kamerahlterung von damals (längst verbessert^^) Aber man kann schön die kleinen Azurite und Limonitareale sehen, die mit dem blosen Auge gar nicht sichtbar sind!

Wer also nicht viel Geld hat und dennoch ein nutzbares Auflichtmikroskop möchte, macht mit dem Teil nix verkehrt....auch wenn es heute schon 20€ teurer ist!


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Azurit.jpg
Offline
(versteckt)
#24
30. Januar 2017, um 12:12:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Wenn ich immer lese....200€ muss man mindestens ausgeben.....sorry, so ein Käse!

Dann hast du vermutlich noch nicht mit richtig guter Optik gearbeitet Zwinkernd 
natürlich muss man nicht soviel Geld ausgeben. Man bekommt eben nur das, wofür man bezahlt.
Das ist auch mit den Detektoren so. Sonst würden wir uns alle wohl mit einem Ace 150 absolut zufrieden geben.
Vergrößerung ist nicht alles. Ich weiß wovon ich spreche. Mein Spektiv und Fernglas z.B. sind von Swarovski und dafür habe ich auch zusammen gut 5000 Euro gelohnt. Dafür habe ich bei jedem Durchblick auch nach Jahren noch immer das absolute "wow" Gefühl.
Das war nur meine Meinung am Rande weil von guter Optik bei 200 Euro gesprochen wurde. Es ist für den einen oder anderen eben gerade noch gut genug für den jeweiligen Zweck. Gute Optik kostet eben ordentlich Geld und ist nicht für 200 Euro zu bekommen.

Gruß

Offline
(versteckt)
#25
30. Januar 2017, um 12:14:40 Uhr

Schau Dir mal dieses von Novex an! Das ist schon perfekt!
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.knufis-optik-shop.de/go/funk/NovexMikroskopAP7mitLED50926binokular50926billigguenstigpreiswertonlinekaufenShop,_dbe,products,50926.xhtml?campaign=idealo

LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#26
30. Januar 2017, um 12:18:02 Uhr

Ich reinige seit 2 Jahren mit einer Lupenleuchte für 40€, so ein Ding für die Kosmetikerin.
Den Dreck kann ich damit auch erkennen, jedes einzelne Kristall der Patina interessiert mich überhaupt nicht. Zwinkernd

Die wird aber nur bei anständigen Funden rausgeholt, 90% der Funde landen sowieso nur grobgereinigt in irgendeiner Kiste.

« Letzte Änderung: 30. Januar 2017, um 12:40:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#27
30. Januar 2017, um 13:04:40 Uhr

Da hat halt jeder seine eigene Sichtweise! Ich sehe das schon anders! Vernünftige Fundreinigung gehört für mich halt dazu! Für Detektoren schmeißen wir Unsummen an Kohle raus und für gescheites Equipment für die Reinigung ist es überflüssig? Vernünftige Reinigung und Konservierung gehört zu unserem Hobby irgendwie schon dazu!
LG,
Dreamkiter

Offline
(versteckt)
#28
30. Januar 2017, um 13:09:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Dreamkiter
...Vernünftige Reinigung und Konservierung gehört zu unserem Hobby irgendwie schon dazu!
Da hast du natürlich vollkommen recht, aber ob man jetzt wegen jedem Knopf  oder jeder Schnalle einen riesen Aufriss machen sollte. Wie gesagt schöne Funde werden von mir mit größter Sorgfalt behandelt und Eisenfunde wandern sogar zum Restaurator, natürlich auch nur die guten. Zwinkernd

« Letzte Änderung: 30. Januar 2017, um 13:17:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#29
30. Januar 2017, um 13:11:22 Uhr

Danke @dreamkiter, 160€ wäre genau mein bereich und es macht einen vernünftigen Eindruck!

Nur was eine kaltlichtlampe ausmacht (Led oder halogen oder kann das beides sein) könnte darauf noch jemand bitte eingehen?

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor