[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Welches Granulat ( Walnussgranulat & od. ) benutzt Ihr ???

Gehe zu:  
Avatar  Welches Granulat ( Walnussgranulat & od. ) benutzt Ihr ???  (Gelesen 3966 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
02. November 2015, um 11:45:07 Uhr


Hi @ALL,

ich habe nun auch einen Tumbler u. arbeite gerade mit Walnussgranulat der Körnung 0,02 - 0,04 mm .

Mir kommt das fast zu fein vor egal ob ich Münzen od. Ringe im Tumbler habe.

Nun habe ich mir noch eins mit 1,7 - 2,4 mm bestellt um es evtl. zu mischen ?
Denkt Ihr es ist zu grob dafür ?

Schreibt mir einfach Euere Erfahrungen dazu, welches Granulat Ihr benutzt & für was usw.

VIELEN DANK schon mal Jungs  Super

Offline
(versteckt)
#1
02. November 2015, um 11:59:53 Uhr

Letztens hatte jemand hier berichtet, dass er Katzenstreu dazu benutzt.
Ich habe es ausprobiert und meine, dass es zu weich ist. Habe es über
Nacht laufen lassen.
Ausprobiert habe ich auch Siliciumoxid. Das gibt es in allen Körnung:
80(grob)bis 2000 und Polierpulver. Dies wird für Trommelsteine benutzt.
Es ist sehr scharf, man muss aufpassen und nicht zu lange tumblern.
Mit Walnussgranulat habe ich keine Erfahrung.
Es wird zu Reinung von Hülsen angeboten, allerdings gröber als
Deine verwendete. -----bis 0,5 - 2 mm.
SAF




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
02. November 2015, um 12:04:05 Uhr

Danke saf für den Bericht  Super

Katzenstreu dürfte Hacke gewesen sein  Super

Ich habe in der Bucht nämlich auch schon was von Maisgranulat gelesen usw.  Grübeln

Will aber nicht unbedingt die ganze Palette rauf u. runter kaufen bis ich das perfekte habe  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
02. November 2015, um 13:09:21 Uhr

Hi Coini,

ich hab auch die ersten Versuche mit dem feinen Zeugs gemacht. Gute Münzen Weimarer usw. werden sehr gut poliert. Reichspfennige behalten ihre Patina und werden besser. Schlechte Münzen bleiben schlecht  Zwinkernd

Ein Spritzer Stahlfix verbessert das Ganze und verkürzt die Tumblerzeit.

Hast du einen 25kg Sack von dem "Groben" gekauft ? Ich würde dir ein Paar Kilo abkaufen...oder ich kaufe auch einen in einer weiteren Körnung und wir tauschen.

LG
Elmex 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
02. November 2015, um 13:12:31 Uhr


Hi,

nur 2 KG aber die gibts in der Bucht gerade für 2,49€ a 500Gr. + 5,-€ Versand ( 2 KG also für 14,96€ )

Offline
(versteckt)
#5
02. November 2015, um 13:15:33 Uhr

Oha,

ich meinte die hier:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.ebay.de/itm/151195118025?_trksid=p2055119.m1438.l2649&var=450240966839&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT#ht_2435wt_917


LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
02. November 2015, um 13:45:52 Uhr


Zum testen fast zuviel, darum ja auch der Austausch zwischen uns  Super

Offline
(versteckt)
#7
02. November 2015, um 13:53:39 Uhr

wir werden sehen,

evtl. hat ja schon einer mehr Erfahrung. Ich glaube die 0,2-0,4er Variante ist schon ok für den Kleinkram. Mal sehen ob ich damit auch Sand- ähmm  Nußstrahlen kann. Meine ultrafeinen Sandperlen sind extrem lästig und knirschen trotz Maske zwischen den Zähnen  Traurig  , da wäre das Nußgranulat schon angenehmer.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
02. November 2015, um 13:56:05 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elmex
wir werden sehen,

evtl. hat ja schon einer mehr Erfahrung. Ich glaube die 0,2-0,4er Variante ist schon ok für den Kleinkram. Mal sehen ob ich damit auch Sand- ähmm Nußstrahlen kann. Meine ultrafeinen Sandperlen sind extrem lästig und knirschen trotz Maske zwischen den Zähnen Traurig , da wäre das Nußgranulat schon angenehmer.

LG
Elmex
Dürfte gehen, wo Du mich auf eine Idee bringst, denn ich habe auch ein Sandstrahlgerät aus der Airbrushszene

u. das dürfte Funzen Super

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
07. November 2015, um 05:57:36 Uhr


Habe nun kleine Körnung mit gröberer gemischt, aber die Wirkung der Münzreinigung lässt auf sich warten  Down

Kann es sein, daß ich zu viel Granulat im Tumpler habe  Grübeln

Schüssel ist nicht ganz HALBVOLL u. beim Rüddeln sieht man auch noch den Boden in der Mitte  Nullahnung

Offline
(versteckt)
#10
07. November 2015, um 17:07:31 Uhr

Hi Coini,

die Füllmenge sollte passen, in verschiedenen Foren ist man wohl überzeugt von der kleineren Körnung. Ist ja auch irgendwie logisch, um so feiner das Granulat um so mehr Berührungspunkte auf z.B. den Münzen.

LG
Elmex

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
07. November 2015, um 18:36:00 Uhr


Na dann mal dein Wort in Gottes Ohr Elmex  Super

Hoffe das Ergebnis kann sich bald mal sehen lassen  Anbeten

Offline
(versteckt)
#12
31. Dezember 2015, um 12:06:00 Uhr

Hallo Leute,

könnte man evtl. auch Glaspulver verwenden oder wäre das zu aggressiv?

Offline
(versteckt)
#13
31. Dezember 2015, um 13:10:54 Uhr

Glaspulver dürfte einfach deutlich mehr Material abtragen, müsste man einfach mal Versuche machen.
Anstelle von Walnußschalen ist mir gerade Sägemehl eingefallen, dürfte deutlich günstiger sein Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
31. Dezember 2015, um 13:52:51 Uhr

koennt ihr mir helfen?
wenn ich in der bucht das wort tumbler eingebe wird mir
immer das batman auto gezeigt.
gibt es dafuer ein anderes wort?

danke
cotopaxi

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor