 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 13:36:32 Uhr
|
|
|
Hallo gemeinde  Wollte fragen ob mir jemand erklären kann wie man eine einfache elektrolyse aufbauen kann die sehr effektiv ist zb. Für kartätschkugeln splitter von kugeln und weitere eisenteile? Hab beim günter (drusus) schon gesehen wie er einen splitter gereinigt hat  das hat mir gefallen  Ich grabe relativ viel eisen also möchte ich mir eine aufbauen  Danke schon im vorraus  Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 13:46:22 Uhr
|
|
|
Bitte schön 10 sec im Forum  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.holzwerken.de/museum/links/elektrolyse.phtml Da von abgesehen würde ich Kartätsch und co mit Dremel mechanisch reinigen 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 13:47:44 Uhr
|
|
|
Wenn du Kartätschkugeln, Kanonenkugeln, Splitter usw. mit der Lyse behandelst wirst du erstaunt sein wie hässlich die Dinger plötzlich geworden sind. Halte dich an Günters Methode der Eisenkonservierung und du hast lange Zeit Freude an den Funden.
Viele Grüße, Wühler
« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 13:48:07 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 14:17:15 Uhr
|
|
|
Ok dann doch lieber für andere eisenteile  Kann mir jemand sagen was für ein ladegerät gut wäre ? Es soll nicht zu teuer sein  Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 14:24:11 Uhr
|
|
|
Das billigste, nicht Kurzschlussfeste, Ladegerät vom Baumarkt. Eine Anzeige für die Stromstärke sollte es haben.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 14:31:35 Uhr
|
|
|
Dennoch währe ich sehr vorsichtig mit der Lyse.....Die meisten Eisenteile würde ich nicht der Lyse anvertrauen , auch wenn es hier einige Spezis gibt die das gut hin bekommen ! Teste es mal mit ein paar unwichtigen Eisenteilen die aber Magnetit haben um zu sehen was draus wird 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 14:32:28 Uhr
|
|
|
Ok danke. Schoen  Hinzugefügt 09. August 2012, um 14:33:15 Uhr:Was ist. Magnetit  Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 14:39:38 Uhr
|
|
|
Altes Eisen bildet Magnetit ... Wiki hilft ... Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Magnetit  Was meinst was bei Googel alles findest ohne MD 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 14:46:29 Uhr
|
|
|
Ah ist das das der. schwarze Rost der noch magnetisch ist? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 16:06:11 Uhr
|
|
|
Für große Metalsachen rate ich so machen. Bild 1a und 1b zeigt wie nicht machen. Zwischen Elektrode und Klemme bildet sich viele Rost. Der Storm schlecht flußt. Mein Vorschlag das gut Elektrode mit dem Kabel verbinden. Ich benutze den Epoksydleim (Foto 2a-2b, Foto-3). Das ist seher gut gegen Rost und lang Elektrode dient. Gut ist auch Silicon, aber es nach einige male undicht ist.
Für große Metalsachen benutze Autoladegerät - Bild 1a, für kleine (Münze, Knopfe usw) Telephonladegerät.
Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Foto-1a.JPG Foto-1b.JPG Foto-2a.JPG Foto-2b.JPG Foto-3.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 19:40:32 Uhr
|
|
|
Danke für die beschreibung  Lg
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 19:48:14 Uhr
|
|
|
Danke für die Erklärung! 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 21:22:15 Uhr
|
|
|
Und für welche münzen kann man dass anwenden? 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 21:25:34 Uhr
|
|
|
Für alte Eisenkleinteile und Münzen hab ich mir das Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.ferroinstant.com/elektrolysegeraete--roemische-muenzen--antike-funde-/ angeschafft, saubere Sache und eigentlich für 99 EUR nicht zu teuer. Auch mit dem Elektrolyse Salz bin ich auf der sicheren Seite gerade was giftige Gase oder explosive Gasgemische angeht 
« Letzte Änderung: 09. August 2012, um 21:26:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
09. August 2012, um 21:40:39 Uhr
|
|
|
Ok ich will mir erst mal eins selbst bauen. Ein kleines  Also ich hab ein aufladekabel vom handy wie muss ich das jetzt befestigen? Durchschneiden? Kann mir jemand den aufbau davon schildern?  Wäre echt nett  Lg
|
|
|
|
|