[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wie entroste ich ein verziehrtes Eisenteil ? Bin total Anfänger

Gehe zu:  
Avatar  Wie entroste ich ein verziehrtes Eisenteil ? Bin total Anfänger  (Gelesen 1348 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. Mai 2010, um 17:28:43 Uhr

Hallo zusammen . bin total anfänger und habe ein altes verziehrtes Hocker oder Tischbein gefunden . Es ist stark verrostet.Man erkennt aber verziehrungen .Wie gehe ich am Besten vor ?So das ich die verziehrungen nicht zerstöre? Habe mir die methode mit dem Destalierten Wasser durch gelesen. aber wie klopfe ich den rost ab ohne die verziehrungen zu zerstören ?

gruß Staind


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

16-05-10_1754.jpg
16-05-10_1756.jpg
16-05-10_1759.jpg
16-05-10_1800.jpg
16-05-10_1801.jpg
Offline
(versteckt)
#1
16. Mai 2010, um 17:38:56 Uhr

Mach die Methode mit dem dest. Wasser aber du mußt geduldig sein und das ist bei den ersten Funden sehr schwer. Die ersten Erfolge dass Rost abbröckelt werden vielleicht erst nach ein bis zwei Monaten erfolgen und das dauert Unerfahrenen meist zu lange. Das Teil ist vermutlich aus Guss und der bricht sehr leicht also mußt du umso vorsichtiger mit dem klopfen auf die Rostbeulen sein.


Gruß cyper


Offline
(versteckt)
#2
16. Mai 2010, um 18:01:32 Uhr

Cyper hat Recht. Das scheint Guss zu sein. Ein Fuß von einem alten Gussofen oder ein Fuss von einer Badewanne.

Gruss Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Mai 2010, um 18:44:33 Uhr

Danke . Dann werde ich es mit den Destielierten Wasser versuchen.Vorher noch mit nen etwas härteren Pinsel rüber gehen um die losen rost plätchen zu entfernen ? Passt vielleicht grade nicht hier rein aber  was meint ihr wie alt ist das teil ?

gruß Staind

Offline
(versteckt)
#4
16. Mai 2010, um 18:55:49 Uhr

Um 1900.

Jan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. Mai 2010, um 20:07:04 Uhr

Ist sowas was wert?

Offline
(versteckt)
#6
17. Mai 2010, um 00:18:34 Uhr

Hallo !

Das is nix wert  Nono
Du kannst es trocknen lassen u. dann mit nem Kärcher drüber dehen das is recht gut hab ich festgestellt Super
Muss man aber auch oft wiederholen
Die Frage is ob sich der Aufwand der Eisen restauration bei diesem Teil lohnt  Schockiert

Du wirst bestimmt bald bessere Sachen finden u. solchen Funden dann keine Große Beachtung schenken

mfg.

Offline
(versteckt)
#7
17. Mai 2010, um 06:55:45 Uhr

Hallo,

der materielle Wert ist wohl eher als gering einzuschätzen. Aber  reinigen würde ich es dann doch! Wenn es kein Replikat ist, ist es immerhin ein Stück Zeitgeschichte. Passt von der Art her in viktorianische Epoche und datiert irgendwo zwischen Mitte 1800 - 1900. 

Gruß,
Martin


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
17. Mai 2010, um 07:37:36 Uhr

Hallo , danke für die antworten. ich werde es natürlich entrosten. erstmal kann man daran üben und erfahrung sammel ,da ich ja sowas noch nicht gemacht habeund neu in diesen Hobby ist . jeder fängt ja klein an ..

Gruß Staind

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor