[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wie macht ihr eure Funde sauber?

Gehe zu:  
Avatar  Wie macht ihr eure Funde sauber?  (Gelesen 862 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
01. September 2011, um 11:02:45 Uhr

wie kann ich mein gefundenes schonend reinigen?

Offline
(versteckt)
#1
01. September 2011, um 11:13:02 Uhr

Hallo Felix

1. kommte es drauf an aus welchem Material Dein Fund ist

2. schau mal hier in der Restaurierungsrubrik da wird einiges erklärt. Zwinkernd


GF Feldbegeher

« Letzte Änderung: 01. September 2011, um 13:06:07 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
01. September 2011, um 11:26:02 Uhr

hallo ich reinige münzen aus silber mit silberpolierschaum habe eine silberne im forum schau sie dir an toles ergebnis Lächelnd Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. September 2011, um 11:30:35 Uhr

klingt sehr gut aber habe mir so meine gedanken gemacht kann man nicht auch nen ultrschallbad für sowas verwenden Smiley

Offline
(versteckt)
#4
01. September 2011, um 11:40:23 Uhr

kommt immer auf das material an ich habe auch ein ultraschalgerät für silber münzen finde ich das teil unbrauchbar dann lieber polierschaum ich habe die münze eingeweicht  und abpoliert und das ganze wiederholt bis sie blang geworden ist Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
01. September 2011, um 11:41:43 Uhr

ok weis ich bescheid aber hab das ultraschallgerät eh für uhr und brille also kann ich auch bisschen anderes zeug reinschmeißen Smiley

Offline
(versteckt)
#6
01. September 2011, um 11:45:22 Uhr

was möchtest reinigen?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
01. September 2011, um 11:48:45 Uhr

eisen kupfer usw

Offline
(versteckt)
#8
01. September 2011, um 11:55:15 Uhr

eisen kannst du auch in desteliertes wasser legen dann geht der rost schön ab kupfer kann ich dir nich sagen wie das geht oder wo mit das geht

Offline
(versteckt)
#9
01. September 2011, um 15:02:11 Uhr

Also zum Kupfer:
Meistens lasse ich die Kupfer-Funde im Fundzustand (Knöpfe,etc,..).
Wenn aber mal ein Münzlein aus dem besagten Material kommt, benuzte ich seit neustem einen Glasgaserstift.
Geht ziehmlich gut, nur die Patina is eben futsch ( Mach ich auch nur bei Münzen die fast blank/unleserlich sind ).


Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor