[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

 >  Sondengehen > Fundreinigung und Restauration > Thema:

 Wie reinigt man eigentlich DM Münzen ab 50 Pfennig aufwärts!

Gehe zu:  
Avatar  Wie reinigt man eigentlich DM Münzen ab 50 Pfennig aufwärts!  (Gelesen 5662 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Mai 2008, um 23:16:19 Uhr

Hallo an alle,

da ich durchs sondeln am Strand immer wieder auf alte DM Stücke treffe - hier mal die Frage wie ich diese eigentlich vernünftig reinigen kann. Sicher sind es keine wertvollen Edelmetall Münzen aber trotzdem würde mich interessieren, ob vielleicht der Ein oder Andere einen guten Tip für mich hat  Weise.

Vielen Dank im vorraus - Gruß

Fremen


PS: hier mal ein Bild zur Verdeutlichung!






Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FUND 2 Kopie.jpg
(versteckt)
#1
29. Mai 2008, um 07:09:31 Uhr

Hi
Kaisernatron ist nicht schlecht dafür.In der Drogerie für kleine Geld zu bekommen.

Du kannst alle DM-Münzen die du findest bei der Stransuche und so weiter noch in Euros umtauschen.Übrigends auch ungereinigt,nur nicht versifft.Bei den normalen Bankschaltern geht dieses nicht mehr!!

Sondern NUR hier

Deutsche Bundesbank
 Hauptverwaltung Mainz
 Postfach 3009
55122 Mainz

Auf dieser Seite steht genau wie man DM-Münzen noch umgetauscht bekommt.Seit 2007 muss eine Kopie vom Personalausweis beigelegt werden.Das UmtauschFormular auf dieser Seite muss du erst online ausfüllen,und dann erst
ausdrucken!!Steht alles ausführlich auf der Hompage der Bundesbank.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen


Offline
(versteckt)
#2
29. Mai 2008, um 09:51:39 Uhr

Hi !!!

Guter Tipp mit dem Kaisernatron !!

Aber wäre es nicht generell besser, wenn wir die Euros wieder in DM umtauschen würden  Zwinkernd

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)
#3
29. Mai 2008, um 18:39:03 Uhr

warum reinigen?

Einfach bei der Bank ins Kästchen schütten, und der Betrag wird deinem Konto gutgeschrieben  Pro

Offline
(versteckt)
#4
29. Mai 2008, um 21:53:00 Uhr

Es gibt ein paar sehr einfache und bequeme Methoden,um  das Metall der Münzen wieder völlig blank zu bekommen.
Eine davon ist diese: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Offline
(versteckt)
#5
29. Mai 2008, um 23:08:29 Uhr

Danke c-4, das sind mal Tipps, mit denen man was anfangen kann !!!

Gruß - Sven

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Mai 2008, um 06:57:03 Uhr

Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Antworten  Anbeten, da sind ja wirklich sehr interessante und hilfreiche Tips dabei. Das man alte DM Stücke umtauschen kann hatte ich zwar mal irgendwo aufgeschnappt aber nun weiss ich es ganz genau  Smiley (freu). Ein paar besser erhaltende Stücke wollte ich als Andenken behalten, daher die Frage nach der Reinigung. Werde das Natron auf jeden Fall ausprobieren.

Ach ja, ich hatte auch ein Max Planck 2 DM Stück gefunden, was wohl nicht mehr umgetauscht wird bzw. sich auch als Erinnerung besser macht. Wenn man sich so die Erhaltungsgrade der Münzen ansieht  (im vergleich zu Euro Münzen) wünsche ich mir manchmal auch die gute alte DM zurück.

Der Bericht zur Elektrolyse ist auch sehr interessant, ich habe so etwas persönlich noch nie gemacht, aber ich denke das ich mich auch hier zu Testzwecken mal ranwagen werde.

Also vielen Dank nochmal Euch allen und vorab ein schönes WE  Cool.

Gruß

Fremen

(versteckt)
#7
30. Mai 2008, um 08:17:05 Uhr

Hi  Smiley
Alls Hinweis noch @Fremen  das Kaisernatron nutze Ich nur für "Silberlinge."Andere Münzen oder Münzlein aus Kupfer,Messing,Bronze werden jeweils anders gereinigt wie auf C-4 seiner Hompage sehr gut beschrieben!!!  Winken
Falls du noch Schmuckstücke wie Ringe,Anhänger,Ketten usw. oder andere Funde von deiner Strandsuche hasst,stell doch ein paar Bilder davon in Fundkomple.  Winken

« Letzte Änderung: 30. Mai 2008, um 08:19:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
20. Februar 2012, um 21:09:01 Uhr

der link geht irgendwie nicht "fehler 404"

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.restaurierung-und-mehr.de/wbb2/thread.php?threadid=21


möchte auch münzen reinigen....

Offline
(versteckt)
#9
20. Februar 2012, um 23:42:39 Uhr

@Samfischer:
Du bist in einem Thread, der 4 Jahre alt ist. Da funktionieren viele Links nicht mehr.
Diese Firma gibt es leider nicht mehr.

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#10
21. Februar 2012, um 08:24:32 Uhr

vielleicht trotzdem einen link tipp für mich?

habe eine 1823 2 pfennig münze, 1DM 1955 und eine 5 Rentenpfennig 1924 zu reinigen.

Bin blutiger Anfänger und hab keine Ahnung wie die Münzen fachgerecht reinige.

Offline
(versteckt)
#11
21. Februar 2012, um 11:00:07 Uhr

Kannst ja mal hier schauen:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.tesoro-metalldetektoren.de/reinigung.htm


Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#12
21. Februar 2012, um 11:20:47 Uhr

Danke Oetti1,
ein sehr Lehrreichen Link, sehr zu empfehlen  Super.
Lg. Erwin

Offline
(versteckt)
#13
21. Februar 2012, um 22:50:51 Uhr

Bitte auch die Suchfunktion benützen, bei diesen
alten Threads sind die Links nicht mehr aktuell!

Gruss Walker

Seiten: 1 
Achtung!

Achtung: Dieses Thema wurde geschlossen. Es können deshalb derzeit keine neuen Antworten mehr geschrieben werden

Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor