[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 At Pro International Problem Tread

Gehe zu:  
Avatar  At Pro International Problem Tread  (Gelesen 2039 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. September 2012, um 18:46:40 Uhr

Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem At Pro.

Mitten im Feld ging die Elektronik kaputt. Er wurde eingeschickt, und bekam laut Reparaturzettel eine neue Platine.
Aus anderen Foren, ist mir bekannt das ich nicht der Einzige bin, den diese Probleme betreffen. Seit mein At die neue
Platine bekommen hat, ist er jedoch nicht mehr der alte.
Die gängigen Silbermünzen die ich in meiner Region zu hauf finde, zeigt er mir nicht mehr deutlich an, sobald diese nicht unmittelbar unter der Spule (Bis 5cm) liegen. Weil ich davon ausging, er habe weiter eine schadhafte Elektronik, wendete ich mich an den Generalimporteur, der auch die Reperatur vorgenommen hatte, ich muss anmerken, das er nun auch öfter mal einfach aus, oder mal nicht an gehen will! Der Reparateur ignoriert mich seit dem, ich bekomme keine Antworten.
Ich besorgte mir einen 2. At der schon mit CamLock und neuer Platine von Werk aus bestückt war. Aber selbst mit diesem Vergleichsstück, war es das selbe Verhalten, ich habe mittlerer Weile viele Test durchgeführt, meine eigenen Münzen vergraben, beide tun sich nun schwer mir diese halbwegs genau anzuzeigen sobald die Münzen etwas tiefer liegen, bei den getesteten Münzen, war ab 15-20 gänzlich Schluss mit irgenteiner Art von Anzeigen, die Leitwerte waren total ungenau! ( Testmünzen 2 Ma 1 Silbergroschen 1/2 Silbergroschen 24 & 48 Einen Thaler)
Normal konnte ich mich vor eben diesen Münzen kaum retten, auch die tiefe stimmte beim alten, der mir diese Münzen zielsicher anzeigte.
Ebenso die damalige Genauigkeit, mein PP Mode fiel relativ früh an dem At aus, was aber nicht weiter störte, denn er war so genau das es mir vollkommen ausreichte nur mir einer Gardene Gartenschippe zu buddeln.

Jetzt ist der PP Mode nicht genau, die Genauigkeit der Ortung ist so schlecht geworden das ich nun einen Klappspaten benötige und selbst mit dem brauche ich mehrere Stiche. Aluminiumdosen die sehr häufig auf dem Acker vorkommen, kommen nicht mehr mit über 80 rein, wie bisher, sonder meist schon ab 70 und das bei beiden Geräten. Was mich wundert auf Sandflächen ist die Leistung besser, es gibt mittlerer Weile nicht mehr die Möglichkeit Iron Audio wie bisher komplett abzuschalten, es ertönt dennoch ein Mittelton, um Kronenkorken zu identifizieren benötigte ich vorher den Leitwert, nun kann man es anhand des neuen Mitteltons auch ohne Leitwert. Das alles tröstet mich aber nicht über die nun schlechte Ackerleistung hinweg...

ich hoffe ich habe alles erwähnt

Offline
(versteckt)
#1
17. September 2012, um 19:26:04 Uhr

Kann es sein, dass sich die Themen hier im Forum immer im Kreis drehen? Wir haben die halbe Nacht genau das Thema erörtert! Nun ist offenbar alles gelöscht und es beginnt wieder von vorne?
Sorry, aber was läuft hier für ein Film?

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 19:26:55 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
17. September 2012, um 19:45:00 Uhr

vielleicht auf wunsch des cremers gelöscht weil in den texten doch etwas viel schmäh zu lesen war der rechtlich durchaus bedenklich werden konnte?

wer weiß das schon...

Offline
(versteckt)
#3
17. September 2012, um 20:00:47 Uhr

Ich habe keinen Unsinn geschrieben, deshalb wäre es nett gewesen wenigstens meine Beiträge zu erhalten.

Offline
(versteckt)
#4
17. September 2012, um 20:04:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Elvis
etwas viel schmäh zu lesen war der rechtlich durchaus bedenklich werden konnte?



Richtig ! - ich habe deshalb mal regulierend eingegriffen.

Grüße
  Mero

Hinzugefügt 17. September 2012, um 20:05:45 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sucher.TV
Ich habe keinen Unsinn geschrieben, deshalb wäre es nett gewesen wenigstens meine Beiträge zu erhalten.

Das hat mit deinen Antworten nichts zu tun Jens.
Ich bitte um Verständnis.

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 20:05:46 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
17. September 2012, um 20:39:48 Uhr

Es war ausdrücklich mein Wunsch, bitte entschuldige! Ich hab nur keine Lust, am ende son Amerikanischen Anwalt am A. zu haben, deshalb an neuer Stelle, etwas juristisch korrekter!

Offline
(versteckt)
#6
17. September 2012, um 20:47:52 Uhr

@ Sucher.TV

wenn du möchtest kann ich deine Beiträge mit einem Vermerk hier anhängen.

Offline
(versteckt)
#7
17. September 2012, um 20:48:19 Uhr

Ok, passt... Danke für die Info.

@Merowech: Nein lass mal. Das eine oder andere kann ich ja neu schreiben. Super

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 20:49:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
17. September 2012, um 20:52:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sucher.TV
Ok, passt... Danke für die Info.

@Merowech: Nein lass mal. Das eine oder andere kann ich ja neu schreiben. Super

Ok ! das passt
 Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
17. September 2012, um 20:54:43 Uhr

Dachte schon der alte Thread wäre Kommentarlos "verschwunden".

Hast du den 2.AT Pro komplett neu bestellt? Also inkl. Spule? oder hast du nur die Elektronik gekauft?
Irgendwie passt das ganze nicht zu den Erfahrungen anderer User - die auch das neue Modell mit Camlock haben, sonst wäre in den Amiforen doch die Hölle los, da dort echt viele das Gerät nutzen!?

Ich habe wie bereits im alten Thread geschrieben noch die alte anfangsversion - ohne Camlock und mit alter Elektronik. Und die geht echt gut und auch tief. Fundortung ohne Pinpointer ganz genau und blitzschnell möglich.

Suche mit Pro Mode custom, IronDisc 35, 40-45 per Notchfilter aussortiert.

Dein Fall hört sich nach defektem Gerät an.
Was mir zu dem Thema noch einfällt. Es gibt nun glaube ich die Militär/Polizeiversion, die hat nur 2 Modi - Custom und Zero, nicht dass die dir ne falsche Platine eingebaut haben???


Falls der deutsche Händler nicht helfen kann/will hast du dich schonmal an Garrett selbst gewandt. Kann mir nicht vorstellen dass die dir nicht weiterhelfen können. Ich hatte schon einige Male kontakt mit denen - haben mal vergessen auf ne Mail zu antworten ja, - aber wenn man hartnäckig nachgefragt hat, kam immer ne Antwort.

Ganz vergessen zu fragen: Resettet hast du das Gerät schonmal?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

06_csi_pro_gallery.jpg

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 21:09:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
17. September 2012, um 22:20:48 Uhr

Also heute mal test am strand gemacht.
Fast halbes meter tiefes loch gegraben für nen scheiß dosenkopf Lächelnd
War selber erstaunt das er das noch erkannt hat.

Muss sagen im Boden greift er besser als beim luft test wobei ich sagen muss man muss echt die ground balance manuell einstellen damit das sauber läuft. Hab auch alles perfekt erkannt, ersten 4 funde direkt münzen bei nem mit müll verseuchten boden. danach sind wir weitergefahren.

gruß


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20120917-WA0000.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
17. September 2012, um 22:51:34 Uhr

Also, ich hab die alte Version ohne CamLock und aus den ersten 4 Wochen Produktion. Dieser begann mit seiner Elektronik nicht klar zu kommen, erst fiel der PP gänzlich aus, war aber bei der Genauigkeit damals kein Problem ich brauchte den einfach nicht.

Habe Ihn eingeschickt und eine gänzlich neue Platine bekommen, steht auch im Reparaturformular, seit dem hat er einfach nicht mehr die Leistung wie vorher.

@m4x Ja der neue liebt Alu ganz besonders, da ist es auch klar das er so weit runter geht, obwohl ich mir dem alten auch einen Kochtopf in 70 cm hatte. Das Problem er erkennt die kleinen Billons nicht mehr richtig, und die hat er vorher geliebt. Jetzt lutscht er mir auch die doofen Alumünzen vom Acker, Alu vornehmlich die Dosenreste Fischdosen usw. die kamen vorher allesamt mit über 80 rein, nun kommen die schon ab 70 sehr zu meinem Leidwesen Traurig

Auf dem Sand geht er nach wie vor gut, denke aber es liegt klar an der Masse die die einzelnen Euromünzen mit sich bringen, bei den dünnen tut er sich schwer. Auch habe ich mit dem Testgerät eine halbe Ma gezogen, doch auch nur weil ich wirklich alles gegraben habe, vorher konnte ich die gut eingrenzen, konnte am Leitwert die feinen Schmuckstücke, Ma Münzen sowie die hauch dünnen Billon´s sammeln, das geht nun nicht mehr so toll, das ärgert mich. Meine mit hauch dünnen Billons z.b. 3 Gute Pfenn davon hab ich paar sammeln können, nun ist es ein quasi iffi Leitwert der spring, war vorher nicht so, man könnte die Signale die ich dadurch bekomme eher als Fehlsignale interpretieren...

Offline
(versteckt)
#12
17. September 2012, um 23:10:34 Uhr

Haben freitag auch einen silber groschen gefunden, ist ja auch aus billon hat der eig auch ganz gut gemacht.
Muss dabei auch anmerken das er max. 10cm tief lag.
Werden das nacher auch nochmal testen aber bis jetzt ging bin ich zufrieden.
Wenn da iwas in der weise auftritt werde den sonst zurückschicken Weinen obwohl ich ihn schon lieb gewonnen hab Küsschen
Werde mal das ergebnis posten wenn mir iwas auffällt!
 Zunge

btw: alu kommt bei mir ausschließlich 80-90+ rein, je nach größe!

« Letzte Änderung: 17. September 2012, um 23:11:42 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
18. September 2012, um 00:43:43 Uhr

Ich kenne so eine "Problemthematik" nur anders rum.
Kollege hat damals ein Compass CoinScanner wegen Reperatur in die USA eingeschickt und bekam ein MONSTER Gerät zurück. Mit ner großen Spule hat das Teil nen Sesterz auf über 60cm reinbekommen.

Im übrigen ist Alu auch nicht gleich Alu. Richtig alte Alufolie kommt immer als gutes Signal durch. Filterst du das aus, sind auch die anderen guten Sachen raus.

Du schreibst dass bei 15-20cm Schluss ist bei dem Detektor - meines erachtens je nach Münze ganz normal! Schau doch mal wie tief du die Teile in der Luft bekommst und dann musst du noch abstriche je nach Bodenbeschaffenheit machen.

Wenn allerdings Iron Audio nicht mehr abzuschalten ist und das Gerät extrem ungenau lokalisiert, würde ich das Gerät an deiner Stelle einschicken!

Offline
(versteckt)
#14
18. September 2012, um 00:58:53 Uhr

Ähmm... was haltet ihr davon einfach mal bei - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - anzurufen und konkret zu fragen was an der Elektronik verändert wurde?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor