[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Garret AT Pro ein gutes Gerät?

Gehe zu:  
Avatar  Garret AT Pro ein gutes Gerät?  (Gelesen 5351 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3 4   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
06. April 2013, um 20:25:01 Uhr

genau!!! wenn nicht klar is,einfach Eisenaudio an und man is sicher...  Super

Offline
(versteckt)
#16
06. April 2013, um 21:08:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Golem
genau!!! wenn nicht klar is,einfach Eisenaudio an und man is sicher...  Super

Das mit dem Eisenaudio ist eben nicht sicher, besonders unter Wasser nicht.
Da hört sich ein Goldring der inmitten von Schrott liegt fast wie ein Bierflaschendeckel an.
Besser ist es in solchen Fällen den Eisenton auszustellen und nur dem Buntmetallsignal zu lauschen. Springt das Signal, hört sich irgendwie "kratzig" an, dann ist es meist ein Bierdeckel.
Alufolie ausblenden macht bei der Unterwassersuche übrigens auch keinen Sinn, in demLeitwertbereich kommen die feinen Goldkettchen rein.

Offline
(versteckt)
#17
06. April 2013, um 21:56:46 Uhr

Hallo zusammen.  Smiley.Ich werde mir auch irgendwann den AT Pro zulegen.Ich finde es nur schade das die dem AT Pro keine Displaybeleuchtung verpasst haben.Na ja muß man eben wieder erfinderisch sein.  Grinsend.

Gut Fund euch.  [winken]grüßle Joggel

Offline
(versteckt)
#18
07. April 2013, um 01:58:34 Uhr

hab ne große dd Spule für das teil bestellt.wenn sie bei mir angekommen ist,werde ich sie mal testen und sofort hier berichten ob sie was taugt. ist 13"x14"
Habe auch die runde von dti gekauft,ist aber in wirklichkeit kleiner als die originale dd spule.sie ist aber besser finde ich,da es kaum noch mischtöne gibt bei blei oder ähnliches.

Offline
(versteckt)
#19
07. April 2013, um 12:03:42 Uhr

@isifinder welche spule hast von dti ? interessiert mich wegen den weniger Mischsignalen!!! Danke....mfg und allen GUT FUND Golem  Winken

Offline
(versteckt)
#20
07. April 2013, um 12:26:20 Uhr

Ja, na die Unterwassererfahrung habe ich leider noch nicht.

Ich habe 3 Spulen..... einmal die kleine DD vom AT GOLD, dann die normale DD, und die vom ACE 250.


das mit der Displaybeleuchtung verstehe ich auch nicht, deswegen hab ich mir die selber gebaut.
sieht scheiße aus, funktioniert aber gut.

falls ihr lust habt, könnt ihr gern mit in meine Gruppe Garrett at Pro kommen.
(vorrausgesetzt ihr habt einen Garrett At Pro:))

Hinzugefügt 07. April 2013, um 12:30:37 Uhr:

Achso, das gute beim At Pro ist der äußere Ring beim display, der leitet das Licht überall hin.

Ihr müsst mal zur Probe eine Taschenlampe von oben dran halten und nach vorn mit der Hand zuhalten, dann seht ihr wie super das bei diesem Detektor geht.
Sieht dann aus, als wäre eine Beleuchtung von innen eingebaut, wenn man das viele Klebeband nicht sehen würde:)


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC01084.JPG
DSC01086.JPG
DSC01088.JPG

« Letzte Änderung: 07. April 2013, um 12:30:37 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#21
07. April 2013, um 12:33:22 Uhr

Die runde Spule ist wohl eine konzentrische Spule und erzeugt dadurch weniger Mischsignale. Ich bin mit meinem At pro von der Suchleistung her zufrieden. Die Verarbeitungsqualität ist dagegen echt mieß. Nach dem Seben Deep Target das am schlechtesten verarbeitete Gerät das ich je besaß.

Inno

Offline
(versteckt)
#22
07. April 2013, um 12:40:43 Uhr

In welchem Bezug?
Das Gestänge habe ich gegen ein Deusgestänge getauscht, aber den mit dem Seben zu vergleichen ist schon ein bisschen Krass.

Offline
(versteckt)
#23
07. April 2013, um 12:41:44 Uhr

@Danke inno....nen Link?
@mefdel --wo is das mit gruppe? ...gerne

Offline
(versteckt)
#24
07. April 2013, um 12:52:18 Uhr

Schau mal bei MITGLIEDER BEREICH unter MITGLIDERGRUPPEN.

Dann siehste es schon

Offline
(versteckt)
#25
07. April 2013, um 14:22:26 Uhr

Er meint warscheinlich diese Spule
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektor-shop.de/zubehoer-und-extras/metalldetektor-sonden-suchspulen/suchspule-garrett-proformance-concentric-aat-gold-at-pro-9x12inch-23x30cm.html


Schlechte Verarbeitung bedeutet für mich: Spulenschutz an mehreren Stellen defekt, Spulenstecker schlecht konzipiert, Untere Gestänge verkratzt übermäßig stark. Gestängeverschraubung gebrochen. Mit dem Sand der zwischen Gehäuse und Schalter eindringt wurde ja bereits geschrieben.

Inno

Offline
(versteckt)
#26
07. April 2013, um 14:41:45 Uhr

das ist aber nicht die Standardspule...

Unter schlechter Verarbeitungsqualität verstehe ich zb, das billige Steckkontakte verwendetet worden (wie zB beim discovery 3300 die Steckkontakte haste auch bei 70iger JahreRadios.
Gut das Display könnte glatt sein wie beim Teknetics Delta 4000 zwecks unterwasser sondeln, aber das jetzige ist deswegen nicht schlecht oder billig verarbeitet?
Es ist halt nur Bedienunfreundlich gelöst wenn man viel die spule wechselt.
Mein Spulenschutz ist bei jeder Spule noch ganz, ich weiß nicht was manche damit machen bzw ist es ja auch ein Spulenschutz geworden Smiley.

Hinzugefügt 07. April 2013, um 14:45:04 Uhr:

Mit Bedienunfreundlich gelöst meinte ich die Stecker für die Spule hinten.
Die Stecker haben aber rein Technisch eine sehr gute Qualität.

« Letzte Änderung: 07. April 2013, um 14:45:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#27
07. April 2013, um 18:52:04 Uhr

Hallo Leute

wie ich sehe haben hier ne menge Leute den AT Pro wie ich auch.Allerdings hab ich
beim letzten Suchgang eine Störung im Gerät gehabet die mich Tierisch nerfte.Ich
bin im Standart Mode gegangen da find das Gerät an die Töne rauf und runter zu fahren
dass ich nicht wusste was los ist.Ich hab dann an der einstellung rumgemacht und alles half nicht
die Störung ging nicht weg,auch wenn ich das Gerät nur hingestellt hatte die Töne kahmen.Ich stellte
die Empfindlichkeit um 3 Striche niedriger,da gings einigermaßen aber die Tiefe fehlte mit trotzdem.Habt
ihr auch mal sowas gehabt,und wie habt ihr das in den Griff bekommen,stellt ihr die Empfindlichkeit auf
ganz hoch,oder etwas niedriger?Huch? Hab mir jetzt einen XP Gamaxx 2 zugelegt das ding geht einfach
fantastisch,den AT nehme ich nur noch auf den Feldern wegen den 18khz.Hab halt die Nase voll das er
in Störung geht und das Suchen erschwert....

Gruß  Indi

Offline
(versteckt)
#28
07. April 2013, um 19:20:03 Uhr

Nee!
Der Fehler ist mir vollkommen neu!
Hab ich bis jetzt weder von gehört noch gelesen.

Offline
(versteckt)
#29
07. April 2013, um 19:48:45 Uhr

Hallo Indi,

Gegen die Störung kannst du was machen. Wenn das Gerät Signale von sich gibt ( Zahl im Display rauf u. runter), bist du warscheinlich zu nah am anderen Gerät, Hochspannungsleitung oder hast du dein At Zuhause eingeschaltet wo viele E-Geräte stehen. Beim eischalten den "Power" Knopf länger halten bis zwei Signale kommen (reset). Allerdings gehen gespeicherte Sachen wie Diskriminierung verloren. Oder:

"Um Störungen durch elektrische Quellen wie Stromleitungen
und andere Metalldetektoren zu verhindern, hat der AT Pro
die Wahlmöglichkeit zwischen 4 unterschiedlichen Suchfrequenzen
umzuschalten.
Zur Frequenzeinstellung drücken und halten Sie die PINPOINT-
Taste und die (+) oder (-) SENSITIVITY Taste bis Sie
die störungsfreiste Suchfrequenz gefunden haben. Die
gewählte Frequenzeinstellung wird Ihnen im LCD – Display
mit F1 – F4 angezeigt. Lassen Sie die PINPOINT-Taste zum
beenden der Einstellung los.
Wichtig: Die Frequenzunterschiede sind sehr gering und
beeinflussen die Suchleistung nicht"

Seiten:  Prev 1 2 3 4
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor