[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Sonden direkt aus USA bestellen damit gegen EU Preise boykottieren !!!

Gehe zu:  
Avatar  Sonden direkt aus USA bestellen damit gegen EU Preise boykottieren !!!  (Gelesen 4053 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
06. April 2012, um 19:39:31 Uhr

Na klar. muss jeder für sich entscheiden. aber für mich 125 eur ersparnisund  Zollamt 5min enfernt. Dekt aber daran. Die alle nette Angebote die beim Kauf von AT Pro "dabei" sind, auch von der firma - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - und und wo immer ihr Kauft. Die sind immer dabei bei AT PRO in der Verpackung!!!  Der Rucksack , Kopfhörer,Spulenschutz, ein Buch über "Schatzuche"  ( bei mir auf Englisch), und die Cap Mütze . Lasst euch nicht darauf ein "wir packen aber noch ein paar Sachen dabei" Wurde mir auch erzählt.

Hinzugefügt 06. April 2012, um 19:44:18 Uhr:

wenn du Händler bist, machst du aber ne schwache Werbung im internet...

Hinzugefügt 06. April 2012, um 19:45:18 Uhr:

da habe ich die 3% bekommen

« Letzte Änderung: 06. April 2012, um 19:45:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#16
06. April 2012, um 19:55:29 Uhr

ich mache keine werbung, bin aber auch kein händler.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#17
06. April 2012, um 20:34:09 Uhr

deswegen "spuckt dich" auch kein google nach tagen rescherche raus haha. Sachen ich könnte es besorgen für...über dritte... und so weiter....ist ein aderes Thema...Lassen wir aber. Konkrete Angebote im internet interessieren den Käufer die keine zurufe"  ich könnte billiger besorgen" hören...
 Aber gut. Ist ein Angebot für die jenige, die noch vor dem Kauf stehen. 20% Nachlass mit Garantie, Rechnung ( hoffe ich ? ) lonnt sich. Hört mal zu! Hier für die alle die noch AT PRO Int.suchen. AT PRO Int für 559 EUR  ein Top Angebot ! Ich hoffe du kriegst jetzt  viele Nachfragen, schliesslich  nichts macht dem Markt so gut für den Käufer als eine gute Konkurentz der Verkäufer...

Offline
(versteckt)
#18
06. April 2012, um 20:59:07 Uhr

Ja ist schon schade das es keinen richtigen Wettbewerb beim Kauf von Detektoren gibt. Vom Hersteller zum Großhändler zum Einzelhändler und alle wollen mit verdienen. Und gibt es da einen Mitbewerber(USA oder UK) der eine Marke günstiger anbieten kann, wird sich gleich vom deutschen Händler beim Hersteller beschwert.Aber wir legen ja ein paar Teile dabei die der Sondler vielleicht nicht braucht. Wie wäre es mal mit richtigem Wettbewerb? Ist schon ein Witz was manche Geräte oder Zubehör kostet

Offline
(versteckt)
#19
06. April 2012, um 21:28:25 Uhr

Also den Garrett At pro muss man nun wirklich nicht in den Staaten bestellen wenn man ihn hier Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://detectorlabs.com/store/en/garrett/195-garrett-at-pro.html
für 550€ bis vor die Haustür geliefert bekommt.
Zoll fällt auch flach weils aus EU kommt und die Portokosten nach Finnland dürften im Garantiefall erträglich sein.
Ich kann mich nicht beklagen. Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
06. April 2012, um 21:48:27 Uhr

Ja. Auch ein Angebot. Aber...Ich sehe ist kein International also display nicht in "cm" .Ist nicht wichtig,aber habe gehört nicht nur das ist anders.  Normarlerweise hastu noch alles dabei, Kopfhöhrer, Spulenschutz, Rucksack, Buch (ausser Bedinungsanleitung). Das muß alles dabei sein, sonst zahlst du darauf wenn du Bestellst. Frage nach bei Bestellung.


Offline
(versteckt)
#21
06. April 2012, um 22:00:00 Uhr

Es ist ein International und der ganze überflüssige Krempel ist auch dabei. Spulenschutz braucht man, Kopfhörer nur manchmal, den anderen Kram hab ich gleich wieder bei Ebay verklingelt.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
06. April 2012, um 22:28:27 Uhr

O.K. Verstehe. habe ich auch. Es muß nicht wirklich aus der USA kommen. Wichtig ist Angebot. Ich meine nur, Deutschland als riesen Elektronik "Markt" hat keine konkurenzfähige Angebote. Alle Verkäufer haben sich abgesprochen wie die Öl Multis  bei Benzinpreisen...AT Pro 699,00 Eur in ganz Deutschland ( ca.80.000000) Einwohner ! Ein paar Verkäufer  bestimmt die Preise ? nein das kan nicht sein !!!

Offline
(versteckt)
#23
06. April 2012, um 22:31:36 Uhr

Hay

Jaaaaa, 125€ gespart das ist geil !! Und den geldgierigen deutschen Händlern voll ein Schnippchen geschlagen !  Frech

Wenn ich diese Leier wieder lese, frag ich mich ob es in Deutschland überhaupt noch eine Schulpflicht gibt !?
Der Dollarkurs steh zZ bei 1,30$ zu 1€.
Wenn ihr also beim Kauf in USA sparrt, dann nicht weil die da alle "Humane" Preise für den Rest der Welt ansetzen (um wiedermal dem Planeten was gutes zu tun) sondern weil der Wechselkusrs zwischen $ und € sich um 30% zu gunsten des $ verschiebt !
Und NICHT weil die deutschen Händler alle gierige Raffhälse sind !

Wie soll denn ein deutscher Händler, durch einen "Boykott" seiner Waren , den börslichen Wechselkurs beeinflussen ?  Idiot

DAff

Offline
(versteckt)
#24
06. April 2012, um 22:34:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von zakk
Ich meine nur, Deutschland als riesen Elektronik "Markt" hat keine konkurenzfähige Angebote.

Und eigene preiswerte Detektormarken ?
Auch nicht.
Schade.  Weinen

Alan




Offline
(versteckt)
#25
06. April 2012, um 22:44:46 Uhr

Oh mann, das kann man sich ja fast schon nicht mehr durchlesen, so .... ist das .

Sollen die händler um einfach mal dir nen Gefallen zu tun auf ihren Anteil verzichten?, soll der Importeur umsonst Arbeiten, und dann noch Steuern bezahlen?
Für wie groß hällst du den Deutschen Markt?, wenns Detektoren im Media Markt gibt, dann gibts best. den Geiz  ist  Geil kampf, aber Gott bewahre uns bitte davor.
Hast du ne Ahnung wie Handel funktioniert?
Hast du ne Ahnung wieviel ein kleiner Det. händler dafür kann, das der Euro grad schwach ist, das kann nämlich auch anderst aussehen mit den Preisgefügen zum Dollarland, hängt halt vom Kurs ab.
Was denkst du wieviel ein Einzellhändler an Gewinn hat bei Elektr. Geräten?, das ist nur nippes...

Echt unglaublich was für ein Müll hier verzapft wird, nur weil einer SAGENHAFTE 120.- gespart hat Grinsend.

Die 120 Eus wären es mir wert, nur 3 Tage auf den Detektor zu warten statt 3 Wochen, einen Händler zu haben der für meine Garantieansprüche pers. einsteht,eine gute Beratung zu haben und einfach jemanden aus meiner Region etwas zu seinen Brötchen dazugegeben zu haben.

Wenn alle so denken dann gute Nacht.....

Warscheinlich arbeitest du beim Staat, da muß man halt über so etwas wie wo das geld real herkommt nicht nachdenken, und wenns nur ne Harzer Stelle ist....

Nix für ungut, aber da konnte ich mit meiner Meinung nicht stillhalten.

Gruß 7Eichen,
der seine Wurst auch beim Metzger holt und nicht im Discounter....

@Duff: ah du warst schneller...

« Letzte Änderung: 06. April 2012, um 22:46:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#26
06. April 2012, um 22:48:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von DAff
Wenn ihr also beim Kauf in USA sparrt, dann nicht weil die da alle "Humane" Preise für den Rest der Welt ansetzen (um wiedermal dem Planeten was gutes zu tun) sondern weil der Wechselkusrs zwischen $ und € sich um 30% zu gunsten des $ verschiebt !
Und NICHT weil die deutschen Händler alle gierige Raffhälse sind !
Emm, nein sorry, das ist eine Milchmädchenrechnung. Denn auch die deutschen Importeure profitieren vom Dollar-Kurs. Also könnten sie das auch zumindest zum Teil an ihre Kunden hier weitergeben.

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)
#27
06. April 2012, um 22:51:03 Uhr

 Das kann das auch mal anders angehen. Ich habe meinen Garret GTP 1350, nach Preisvergleich (599,-€), in England bestellt. Lieferzeit eine Woche.  Und kein abholen beim Zoll !!! Skala International !!! Was das Zubehör angeht, möchte ich nicht mit einem Rucksack mit der fetten Aufschrift "Garrett Detectoren" durch den Wald rennen. Deshalb sollen sie dieses Werbeteil gerne behalten. Die Anleitung (Englisch) und das Video sind dabei. Wenn man allerdings Garrett Amerika wegen Anleitungen oder ähnlichem anmailt bekommt man keine Antwort. Also nichts für Leute mit Englischmangel!
Alles in allem aber das beste Mittel zwischen Billig und Gut, auch weil der GTP 1350 von wenig Händlern in Deutschland im Programm geführt wird. Weise

Offline
(versteckt)
#28
06. April 2012, um 22:51:15 Uhr

und warum kann der Händler billiger Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://detectorlabs.com/store/en/garrett/195-garrett-at-pro.html
und nicht der Deutsche Händler ? kann es sein das er den D.Kurs an den Kunden weiter gibt? Jetzt wo der Händler bekannt ist bin ich mal gespannt wie lange es dauert bis der Preis wieder auf Deutschen Level ist.

Offline
(versteckt)
#29
06. April 2012, um 22:56:39 Uhr

Aber das gilt doch nicht wenn der Euro schwach ist, denn auch die Importeure müssen ihre Euros in Dollar umrechnen lassen, und dann gibts halt nur wenige Dollar fürn Euro, dann können sie uns eigentlich nix weitergeben, als teurere Preise.

Haben die Händler nicht angehoben, ist eher davon auszugehen, das die Importeure z.zt. ein schlechteres Geschäft machen.
Da kann man ihnen doch sogar Danken, das die Preise nicht hochgegangen sind.

Ist der Euro wieder Stärker, kann man privat natürlich noch profitabler in Usa einkaufen, wenn mans braucht.


Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor