[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Garrett > Thema:

 Unterschied at pro zu at pro international und verhalten bei der ackersuche

Gehe zu:  
Avatar  Unterschied at pro zu at pro international und verhalten bei der ackersuche  (Gelesen 3927 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3    Nach unten
Offline
(versteckt)
#30
21. November 2011, um 01:10:53 Uhr

Also das Gefühl, das der At nach einer Zeit schwer wird, kenne ich auch. Das liegt wohl an der gewissen "Kopflastigkeit". Aber genau deswegen habe ich das 2-Händige suchen für mich entdeckt, also einfach mal nach einer Ackerbahn oder einer halben Stunde den Schwenkarm tauschen. Sicherlich nicht das verkehrteste, so beansprucht man Nacken/Schultermuskulatur auch mal gleichmäßig und hat nicht so eine einseitige Belastung…

Ein hoher Batterieverbrauch kann ich bei meinem AT nicht feststellen, hält sich mit meinem Vorgänger Ace 150 in etwa gleich.

Viele Grüße,

der_hase

Offline
(versteckt)
#31
17. April 2012, um 23:07:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von der_hase

Ein hoher Batterieverbrauch kann ich bei meinem AT nicht feststellen, hält sich mit meinem Vorgänger Ace 150 in etwa gleich.

Viele Grüße,

der_hase

Kommt auf den Modus und die Signaldichte an, aber auch ich finde in etwa gleich mit dem Ace 250

Seiten:  Prev 1 2 3 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor