[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 2 Scherben Mittelalter oder Neuzeit

Gehe zu:  
Avatar  2 Scherben Mittelalter oder Neuzeit  (Gelesen 1522 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
03. Mai 2015, um 13:23:32 Uhr

Hallo,

ich war vor 2 Monaten auf einem neuen Acker der relativ ortsnah ist und auf dem viele Scherben lagen.  Ich hab mal zwei Scherben mitgenommen die für mich alt aussehen.

Kann man die zwei Scherben noch ins Mittelalter datieren oder handelt es sich hierbei schon um neuzeitliche Ware.

Für mich sehen diese alt aus da:

-Verzierung ungleichmäßig
-Ungleichmäßige Struktur der Bruchflächen

Vielen Dank
Weltenwandler (der von Scherben keine Ahnung hat)  Smiley


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scherbe1 (2).jpg
Scherbe1 (3).jpg
Scherbe1.jpg
Scherbe2 (2).jpg
Scherbe2 (3).jpg
Scherbe2.jpg
Offline
(versteckt)
#1
03. Mai 2015, um 13:36:29 Uhr

Mittelalter kenne ich meist so als blaugraue bin zwar kein Experte aber auf fast allen Mittelalterlichen Wüstungen finde ich so blaugraue Keramikscherben.

Offline
(versteckt)
#2
03. Mai 2015, um 15:59:37 Uhr

Ich glaube nicht das es sich hier um Historisch bedeutende Scherben handelt, da du wie es wirkteine Glasur drauf hast... Sollte ich mich irren, besteht die Chance das es welche von Hohem Alter sind sonst nicht...
Und ich gebe Thaler recht wenn er sagt das es meist Blaugraue bzw. Sogar Schwarze Scherben sein sollten... Aber ausnahmen bestätigen die Regel...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
03. Mai 2015, um 17:57:01 Uhr

Hab gerade ein PDF Dokument über Keramik in meiner Region gefunden. Laut dem PDF soll es im Spätmittelalter Keramik auch in hellorange, hellbraune, gelbliche Färbungen geben.  Außerdem soll man mehrere Färbungen an einem Gefäß ausmachen können der Überzug könnte eine gesinterte Brennhaut sein.

Kann natürlich sein das ich jetzt einfach irgendwas in die Scherben hineininterpretiere und es sich einfach nur um neuzeitliche Scherben handelt Grinsend

Offline
(versteckt)
#4
03. Mai 2015, um 20:30:20 Uhr

Vieleicht am besten mal nem Archäologen zeigen...

Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
05. Mai 2015, um 13:46:58 Uhr

Die werden wohl wichtigers zu tun haben als sich um meine 2 Scherben zu kümmern.Zwinkernd 

Wenn meine Cousine mal wieder zu Besuch ist frag ich die, die hat Archäologie studiert.

Danke für eure Antworten.

Offline
(versteckt)
#6
10. Mai 2015, um 17:58:54 Uhr

Mahlzeit,

Du hast hier eine oxidierend mittel hart gebrannte Irdenware.

Deine Reste lassen am ehesten auf eine Ofenkachel, genauer gesagt, auf eine vierkant napfkackel mit abgeschnittenem geraden Fuß schließen.

Anbei einige Bilder einer ähnlichen Ofenkachel, soll nur als Eindruck dienen wie deine einmal ausgesehen haben könnte. Genau dein Exemplar habe ich nur in Fragmenten im Depot vorliegen. Meine Kachel stammt im Übrigen aus Frechen bei Köln wo sie gefunden und hergestellt wurde.

Datieren würde ich diese von etwa 1450 bis 1650. Die Form war mit geringen Eigenheiten aber vielen Gemeinsamkeit sehr weit verbreitet. Im späten 16. und im 17. Jahrhundert wichen sie dann meist den glasierten Napfkacheln, meist grüne Bleiglasur, aber auch Gelb braun und schwarz waren möglich, in seltensten Fällen sogar polychrom.

Diese Beobachtung lässt sich nicht nur hier in Nordhessen machen.

Da könnte man jetzt noch genauer drauf eingehen, aber dafür habe ich keine Zeit, für eine erste Ansprache sollte dir erst einmal geholfen sein. ich persönlich würde den Rest auch noch aufsammeln, eventuell passt ja noch etwas zusammen. Kleben würde ich das ganze dann mit Ponal super 3 Holzleim.  Zwinkernd


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6553 (Mittel).JPG
IMG_6554 (Mittel).JPG
IMG_6555 (Mittel).JPG
IMG_6556 (Mittel).JPG

« Letzte Änderung: 10. Mai 2015, um 17:59:43 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
10. Mai 2015, um 21:09:13 Uhr

Danke Levante für die Bestimmung Smiley

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor