Mahlzeit,
Du hast hier eine oxidierend mittel hart gebrannte Irdenware.
Deine Reste lassen am ehesten auf eine Ofenkachel, genauer gesagt, auf eine vierkant napfkackel mit abgeschnittenem geraden Fuß schließen.
Anbei einige Bilder einer ähnlichen Ofenkachel, soll nur als Eindruck dienen wie deine einmal ausgesehen haben könnte. Genau dein Exemplar habe ich nur in Fragmenten im Depot vorliegen. Meine Kachel stammt im Übrigen aus Frechen bei Köln wo sie gefunden und hergestellt wurde.
Datieren würde ich diese von etwa 1450 bis 1650. Die Form war mit geringen Eigenheiten aber vielen Gemeinsamkeit sehr weit verbreitet. Im späten 16. und im 17. Jahrhundert wichen sie dann meist den glasierten Napfkacheln, meist grüne Bleiglasur, aber auch Gelb braun und schwarz waren möglich, in seltensten Fällen sogar polychrom.
Diese Beobachtung lässt sich nicht nur hier in Nordhessen machen.
Da könnte man jetzt noch genauer drauf eingehen, aber dafür habe ich keine Zeit, für eine erste Ansprache sollte dir erst einmal geholfen sein. ich persönlich würde den Rest auch noch aufsammeln, eventuell passt ja noch etwas zusammen. Kleben würde ich das ganze dann mit Ponal super 3 Holzleim.