[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 ein paar scherben

Gehe zu:  
Avatar  ein paar scherben  (Gelesen 1520 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Januar 2011, um 10:51:13 Uhr

Hallo zusammen,


hab hier mal ein paar  Scherben allerdings weiß ich nichts genaueres darüber  Verlegen vielleicht weiß ja von euch mehr über Tonscherben etc  ... dasTerra Sigilata hat einen Stempel drin allerdings kann man ihn nicht mehr gut erkennen


Gruß Trapper


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

104_1252 (Small).JPG
k-BILD2556.JPG
k-BILD2557.JPG
k-BILD2558.JPG
k-BILD2561.JPG
k-BILD2567.JPG
k-BILD2569.JPG
Offline
(versteckt)
#1
24. Januar 2011, um 11:07:13 Uhr

schöne Funde......... Applaus
Bin kein Profi......aber die Scherben auf dem 1. Bild links unten........dabei könnte es sich um Bandkeramik aus der Zeit des
Neolithikum (Jungsteinzeit) handeln........

Gruß
Schwinz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Januar 2011, um 12:30:15 Uhr

Hi,

hab die Scherben auch in einem andere Forum vorgestellt dort wurden sie alle auf römisch Datiert ,bei den roten Scherben kann ichs nachvollziehen und bin mir auch sicher das es römisch ist aber die dunklen? Hab die Scherben zwar alle auf dem gleichen Acker gefunden aber dennoch bin ich bei den dunklen skeptisch ..... Aber ich denke je mehr die Scherben sehen desto mehr kann man es eingrenzen denn im anderen Forum gingen die meinungen etwas auseinander gerde was die dunklen angeht ...


trapper

Offline
(versteckt)
#3
24. Januar 2011, um 17:08:06 Uhr

Im MA gabs solche dunklen scherben .offt
waren die aus sehr groben Ton wenn man die Bruchkannten sieht
fällt das auf das sie viel Gröber sind als z.b. römische

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#4
25. Januar 2011, um 05:51:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rako26
Im MA gabs solche dunklen scherben .offt
waren die aus sehr groben Ton wenn man die Bruchkannten sieht
fällt das auf das sie viel Gröber sind als z.b. römische

mfg Rako

Von dem Muster her könnts aber passen :Smiley
Gruß
Schwinz

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor