[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 ein paar Scherben, Keramik und Glas

Gehe zu:  
Avatar  ein paar Scherben, Keramik und Glas  (Gelesen 2578 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
24. Mai 2014, um 14:06:46 Uhr

bin heute nochmal auf dem Acker gewesen und hab speziell nach dunklen Scherben Ausschau gehalten...

Würde mich freuen, wenn die Profis nochmal was zu den Funden sagen  Zwinkernd

Danke und Grüße


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20140524_145513.jpg
Online
(versteckt)
#16
24. Mai 2014, um 14:35:01 Uhr

Das ist m.E. auch alles Neuzeit, bzw. modern.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#17
25. Mai 2014, um 12:12:33 Uhr

Hallo Nummer 2 erste Reihe und Nummer 2 zweitletzte Reihe bitte noch mal Einzelfoto und auch im Querschnitt...

Wie gesagt alles was Glasur dran hat ist zumindest Archäologisch nicht interessant...

Offline
(versteckt)
#18
25. Mai 2014, um 13:57:45 Uhr

Da würde ich meinen Detektor nicht bemühen. Durchweg Neuzeit. nicht früher als 17.Jh./18.Jh. ( Scherbe letztes Foto oben links, vom Teller). Vor allem die Scherben auf dem ersten Foto sind 19.Jh., 20 Jh. . Aber wenn Du Lust auf solche Epoche hast, mach es. Ich würde in Deiner Stelle lieber nach roter oder grauer Irdenware schauen. Dann wärst Du zumindestens im Mittelalter. Die graue Irdenware erkennst Du an der hell-grauen Farbe, meist ohne Lack. Besser wird es auf jeden Fall, wenn Du diese roten Grapenfüsse siehst. Desto mehr davon, um so mehr Münzen und andere schicke Dinge liegen dann da. LG


PS: Oder Du blätterst das Geschichtsbuch noch weiter zurück. Hier im Anhang mal ein Scherbenhaufen, welchen ich in 1 Stunde zusammen getragen habe. Die sind etwa 1.000 Jahre alt und slawisch. Incl. Knochenmuffe.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

x.JPG

« Letzte Änderung: 25. Mai 2014, um 14:03:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
25. Mai 2014, um 14:21:24 Uhr

Danke für die Antworten  Super

Es ist tatsächlich an jeder Scherbe Glasur zu sehen, somit wohl alle nicht besonders alt....aber Spass machts trotzdem  Zunge

@Peperoni
ja, da wird der Unterschiedlich sehr deutlich. Ich halte die Augen weiter auf.....

« Letzte Änderung: 25. Mai 2014, um 14:23:00 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
26. Mai 2014, um 05:44:08 Uhr

Guten Morgen,

deine Scherben sind in der Tat recht jung und Peperoni`s Ansprache ist zutreffend.

Jedoch ist Glasur nicht immer als negativ zu betrachten, es gibt sehr schöne glasierte Keramik. Und wenn du dich etwas besser auskennst, kannst du glasierte Keramik auch ganz gut datieren. Wenn du dich z.B. in der Zeit von 1618- 1648 befindest kann es auch wieder recht spannend werden.  Fechten
Schau einfach mal in den Altkarten nach Wüstungen, welche du ganz gut anhand von alten Flurnamen erkennen kannst.
Es muss ja nicht gleich eine slawische Siedlung sein.  Zwinkernd



Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor