[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Graue Scherbe mit goldenen tupfern

Gehe zu:  
Avatar  Graue Scherbe mit goldenen tupfern  (Gelesen 1300 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Dezember 2014, um 10:11:47 Uhr

Hallo Leute,

Da es heute bei mir geschneit hat und ich bei schnee nicht umbedingt sonden will bin ich mal ein paar funde vom letzten mal
durchgegangen. Dabei ist mir die Scherbe aufgefallen. Wenn ich sie gegen das licht halte, was auf den Bildern schlecht rüberkommt,
dann funkeln kleine enschlüsse golden.
Kann sie jemand zeitlich einordnen ?


Lg Garrettace


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20141226_095420.jpg
20141226_095437.jpg
20141226_095510.jpg
20141226_095549.jpg
20141226_095624.jpg
Offline
(versteckt)
#1
26. Dezember 2014, um 10:15:50 Uhr

Denke an Hochmittelalter.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
26. Dezember 2014, um 10:34:43 Uhr

hat irgendwer einen link zu einer seite wo die typischen merkmale von scherben aus Römer/mittelalter etc. stehen ?

Offline
(versteckt)
#3
26. Dezember 2014, um 10:38:50 Uhr

Bei Herrn Google findest du viele Sachen zu Scherben des MA.

Gruß Matthias

Als beste Antwort ausgewählt von garrettace 11. März 2015, um 14:52:50 Uhr
Offline
(versteckt)
#4
11. März 2015, um 18:38:54 Uhr

Moin,

etwas spät, aber wie schon bekannt sein sollte, konzentriere ich mich auf ein anderes Forum und schaue hier nur gelegentlich vorbei.
Also erst einmal hast du hier einen reduzierend hart gebrannten Scherben. Scheint nicht in Richtung Steinzeug zu gehen, also noch eine Irdenware.  Leider ist das Fragment nicht sehr aussagekräftig. Könnte sowohl von einer Ofenkachel als auch von einem Gefäß (etwas Becherähnlichem) stammen.
Anhand des Scherbens und der Magerung würde ich deine Scherbe im 13.bis 15. Jahrhundert verorten.



Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor