Hallo,
wollte hier mal ein paar Beifunde (vor langer Zeit) vorstellen,
der Steinguttiegel ist -innen- stark glasiert, außen sehr nachlässig gearbeitet,
das (?Salbentöpfchen) hat noch einen Doppelgänger, (geringfügige Unterschiede),
auf dem Tintenglas sind noch Reste des Etikett´s -prima Idee, das Glas mit zwei Ablagerillen für Federhalter zu versehen
"-tiefschwarz" und
"KAISERTINTE" so wie der Hersteller
"HABZR?
"
Fundort war übrigens eine deutsche Stellung in Frankreich WK I. [ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]