[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Scherbe

Gehe zu:  
Avatar  Scherbe  (Gelesen 978 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. März 2014, um 15:14:28 Uhr

Hallo ihr Lieben.

Im Einvernehmen mit dem Eigentümer durfte ich gestern einen Acker begehen. Ich habe mein Anliegen bekundet und im Gespräch erfahren, dass hier einmal eine Keltensiedlung gewesen sein soll. Auf der Oberfläche habe ich diese Keramikscherbe gefunden.

Die Münze nebenan soll als Größenvergleich dienen.

Vile Grüße


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

103_0061.JPG
103_0062.JPG
Offline
(versteckt)
#1
30. März 2014, um 15:36:14 Uhr

Mit Kelten hat die Scherbe leider nix zu tun. Wegen der ausgeprägten Drehrillen wohl viel jünger.

Gruß Shamash


« Letzte Änderung: 30. März 2014, um 15:36:41 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
30. März 2014, um 21:35:11 Uhr

Bist aber mit deiner Anfrage in der Rubrik Neuvorstellung total falsch  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#3
09. Mai 2014, um 09:03:27 Uhr

Denke mal ne Spaetmittelalterliche ofenkachel...

Offline
(versteckt)
#4
13. Mai 2014, um 21:56:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von bmjdax
Denke mal ne Spaetmittelalterliche ofenkachel...

Hallo,

Mit spät Ma sollte es passen, also so Mitte 14. bis Mitte 15. Jahrhundert. es handelt sich um eine Mittel hart gebrannte stark profilierte Irdenware mit leicht oxidierendem Brand.

Ob es isch hier um eine Ofenkachel, dann zeitlich passend um eine Napfkachel handelt vermag ich nicht zu sagen. Hierfür müsste man die Wölbung bzw. den Radius messen und den Durchmesser ermitteln. Aber ohne eine Rand welcher typisch für eine Ofenkachel dieser zeit ist, wäre eine Ansprache in diese Richtung doch noch recht gewagt. daher möchte ich mich nicht festlegen ob es sich um ein Halsfragment von einem Krug bzw. einer Kanne oder um eine Ofenkachel handelt.

LG

Patrick

Hinzugefügt 13. Mai 2014, um 21:59:09 Uhr:

Ach ja,

auf keltischen Siedlungen wäre eigentlich eine Rotbraune bis schwarze Irdenware zu vermuten, welche lederhart bis mittelhart gebrannt ist und teilweise mit dem Fingernagel zu ritzen sein sollte.

Du solltest versuchen den Acker direkt nach einem Regenschauer bei feuchtem bis nassen Bodenverhältnissen zu begehen und dann die auffälligen dunklen bis schwarzen Scherben absammeln und nach Möglichkeit hier posten.  Winken

« Letzte Änderung: 13. Mai 2014, um 21:59:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
24. Mai 2014, um 10:38:38 Uhr

Hallo Ihr Lieben.

Vielen Dank für die ausführlichen Erläuterungen, sie haben mir einige Erkenntnisse gebracht. Ich werde, sobald es regnet,den Acker noch einmal abgehen und nach den beschriebenen Scherben suchen. Bei Euch erkenne ich sehr fundiertes Fachwissen, das mir weiterhilft.
Nochmals danke.

Alamo

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor