| | Geschrieben von Zitat von bmjdax Denke mal ne Spaetmittelalterliche ofenkachel...
|
| | |
Hallo,
Mit spät Ma sollte es passen, also so Mitte 14. bis Mitte 15. Jahrhundert. es handelt sich um eine Mittel hart gebrannte stark profilierte Irdenware mit leicht oxidierendem Brand.
Ob es isch hier um eine Ofenkachel, dann zeitlich passend um eine Napfkachel handelt vermag ich nicht zu sagen. Hierfür müsste man die Wölbung bzw. den Radius messen und den Durchmesser ermitteln. Aber ohne eine Rand welcher typisch für eine Ofenkachel dieser zeit ist, wäre eine Ansprache in diese Richtung doch noch recht gewagt. daher möchte ich mich nicht festlegen ob es sich um ein Halsfragment von einem Krug bzw. einer Kanne oder um eine Ofenkachel handelt.
LG
Patrick
Hinzugefügt 13. Mai 2014, um 21:59:09 Uhr:Ach ja,
auf keltischen Siedlungen wäre eigentlich eine Rotbraune bis schwarze Irdenware zu vermuten, welche lederhart bis mittelhart gebrannt ist und teilweise mit dem Fingernagel zu ritzen sein sollte.
Du solltest versuchen den Acker direkt nach einem Regenschauer bei feuchtem bis nassen Bodenverhältnissen zu begehen und dann die auffälligen dunklen bis schwarzen Scherben absammeln und nach Möglichkeit hier posten.
