[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Scherbe mit Mann

Gehe zu:  
Avatar  Scherbe mit Mann  (Gelesen 1526 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. April 2017, um 07:53:54 Uhr

Hallo Sondlergemeinde! ich habe diese Scherbe im auf einem Acker gefunden. Sie zeigt einen Mann mit Hut. Kann mir jemand weiter helfen. Wie alt könnte die Scherbe denn sein und was bedeutet das Bild auf der Scherbe. 
Danke im Vorraus.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scherbe mann 001.JPG
Scherbe mann 003.JPG
Offline
(versteckt)
#1
26. April 2017, um 09:17:00 Uhr

Moin Apfelbaum,

hier findest Du alles.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

LG von der Küste
Ralf

Offline
(versteckt)
#2
01. Mai 2017, um 17:32:32 Uhr

Mahlzeit,

der Link ist ja keine große Hilfe.....  Nono

..also es handelt sich um salzglasiertes Rheinisches Steinzeug, genauer gesagt um um ein Wandfragment mit einer runden Auflage, diese waren auf dem Korpus des Gefäßes verteilt, oft zusammen mit einem Zierfries.
Die früheren Bartmannskrüge welche noch etwas feiner ausgearbeitet waren als dein Fragment datieren so am 1550, dein Fragment würde ich um 1600 datieren und somit nicht mehr der Kölner sonder eher der Frechener Produktion zuschreiben.

Anbei mal 1 bis 2 Beispiele....

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.fayence-steinzeug-vogt.de/wp-content/uploads/2015/01/077_2015-72dpiRGB.jpg


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.pinterest.de/pin/489766528208822868/


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
01. Mai 2017, um 18:49:25 Uhr

Danke Levante für deine Auskunft. Jetzt kann ich die Scherbe auch zuordnen. Habe sie in einem Maulwurfs Hügel gefunden.
 Viele liebe Grüsse aus dem Münsterland
Jacqueline

Offline
(versteckt)
#4
01. Mai 2017, um 19:50:34 Uhr

Sieht aus wie der alte soldat schwejk  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#5
06. Juni 2017, um 12:15:58 Uhr

Ich stimme dem vorherigen Poster zu, das ist Siegburger Steinzeug (wobei nicht zwangsläufig aus Siegburg, da gibt es einige Produktionsstätten im Umkreis). Die hat eine sehr lange Laufzeit vom ab dem späten Mittelalter bis in die frühere Neuzeit und ist im Rheinland auch enorm häufig. Der gelblich-braune Überzug ist sehr charakteristisch dafür und solche Medaillons ebenfalls. Speziell zu dem Motiv kann ich dir nichts sagen, da gibt es aber Kataloge zu. Jedenfalls ein nettes kleines Stück.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor