Hey Ek 1
Ja, die schwarze/graue Färbung des Scherbens kommt von unterschiedlichen Oxidationsformen des enthaltenen Eisens. Ich würde mal sagen, ab dem 3. Jahrhundert n. Chr. bis zum Hochmittelalter ist reduzierende Keramik schon recht verbreitet.
Ein Grund hierfür könnte sein, dass man weniger hohe Temperaturen braucht um die gleiche Scherbenhärte zu erreichen als bei oxidierend gebrannter Keramik. Dies wiederum spart Brennmaterial und somit Geld. Im Hochmittelalter beginnt dann die (Wieder-)Verwendung von Glasuren, welche im Laufe der Zeit (also in der frühen Neuzeit und jünger) immer weiter verbreitet sind und auch immer mehr als Dekorationselement dienen. Da die Farben auf hellem Grund weitaus besser zur Geltung kommen als auf dunklem, verdrängt die oxidierend gebrannte Ware dann im Laufe der Zeit die reduzierend gebrannte recht umfassend. Um den Effekt der Glasur noch zu verstärken werden auch bald sog. Engoben eingesetzt.
Dabei handelt es sich um dünnflüssige Tonemulsionen, die über den Grundton gegossen werden. Diese glättet zum einen die Oberfläche (bestes Beispiel Terra sigillata) und zum anderen überdeckt sie die Brennfarbe des Scherbens, falls diese nicht erwünscht ist (vonwegen späterer Bemalung, Glasur et cetera).
Ein Beispiel für solch eine Engobe hast du bei deinem Bild 13, das ist zwar ein Dachziegel und kein Gefäß aber er ist ebenfalls engobiert.
Zu deinem Material: 1-3 vorerst keine Ahnung; 4-6 das große dürfte ein Boden von nem Blumentopf sein (neuzeitlich), der Rand ist von was anderem, ka was; 7-9 das große ist wohl der Rest eines Firstziegels, Neuzeit, das kleine keine Ahnung, sieht vom Scherben aber recht ähnlich aus. Die restlichen teile sind auch Dachziegel, wobei das vorletzte Bild noch ein etwas älterer Biberschwanz sein dürfte - der sieht so handgemacht aus

beste Grüße
PS: der 2. Absatz ist meine Vermutung, die ich mir aus gewissen Beobachtungen zusammenreime. Hab mich aber noch nie eingehender in die Richtung informiert, kann also auch falsch sein. Wenn einer was zu weiß, bitte ich um Mitteilung
