[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Glas & Keramik > Thema:

 Wie alt sinde diese Bruchstücke?

Gehe zu:  
Avatar  Wie alt sinde diese Bruchstücke?  (Gelesen 1249 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Januar 2014, um 19:37:04 Uhr

Hallo,

heute waren wir auf einem Feld wo konzentriert an einer Stelle sehr viele Zerpflüge Scherben und Steine lagen.

Ich gehe davon aus das hier ein Gebäude gestanden haben muss.

Die letzten Jahre war noch nicht soviel zu sehen weil immer nur Gegrubbert wurde dieses Jahr hat der Bauer tiefer Gepflügt.

Jetzt liegt alles mit diesen Scherben und Steinen voll.

Was ist das und wie alt können die sein?

Danke

Mfg Jörn


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

FB_IMG_13936059406412004.jpg
FB_IMG_13936059816495511.jpg

« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 19:37:29 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
26. Januar 2014, um 19:40:39 Uhr

Hallo Jörn,

mag mich ja täuschen, aber die Teile erinnern mich stark an Hüttenlehm.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)
#2
26. Januar 2014, um 20:33:12 Uhr

Ja, sieht auf den ersten Blick so aus.
Dann aber schnellstens dem Archäologen deines Vertrauens kundtun, Hüttenlehm hält sich an
der Oberfläche nicht wirklich lange ( Nässe, Frost und derlei Ungemach...)
d.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
26. Januar 2014, um 20:40:42 Uhr

Hallo,

ich habe leider vergessen gesamt Aufnahmen zu machen der Trümmerstelle.

Die Steine liegen in einer Art Senke auf dem Acker.

Morgen Abend werde ich noch Bilder der Stelle nachreichen.

Mfg Jörn

Hinzugefügt 26. Januar 2014, um 20:55:14 Uhr:

hier Bilder aus Google...

Wenn ich selber Bilder gemacht habe werde ich es melden.

Mfg Jörn




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1-001.jpg
2-001.jpg

« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 20:55:14 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
26. Januar 2014, um 21:20:29 Uhr

Geschrieben von Zitat von Jörn
Die Steine liegen in einer Art Senke auf dem Acker.

Erhärtet die These.
Eine Senke, liegt an verfeuerter  "Masse" und Punktgewicht  .... , interessant.
Bleib dran!

« Letzte Änderung: 26. Januar 2014, um 21:21:13 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Januar 2014, um 17:07:04 Uhr

Hallo,

neue Bilder was haltet Ihr davon?

Mfg Jörn


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1275019.JPG
P1275025.JPG
P1275034.JPG
P1275035.JPG
P1275036.JPG
P1275038-001.JPG
Offline
(versteckt)
#6
27. Januar 2014, um 18:51:47 Uhr

Hallo.

Der Acker sieht sehr sehr interessant aus.;-)

Offline
(versteckt)
#7
27. Januar 2014, um 19:02:28 Uhr

Ich denke du solltest die Stelle einem Archäologen melden.

Gruß Lancelot

Offline
(versteckt)
#8
27. Januar 2014, um 20:56:16 Uhr

Die Bilder sind leider wie so oft nicht aussagekräftig.
Das Fragment auf Bild eins schaut momentan am ehesten wie eine Schlacke aus.
Hüttenlehm erkenne ich momentan leider beim besten Willen nicht.
Wäre es eine Siedlungsstelle sollte hier eigentlich auch Keramik zu finden sein.
Momentan sehe ich anhand der bisherigen Bilder nur eine aufgefüllte feuchte Senke mit bislang nicht spezifisch zu deutender Schlacke.
Daher geht die Vermutung  momentan am ehesten in Richtung moderne Industiereschlacke.

Offline
(versteckt)
#9
27. Januar 2014, um 21:08:23 Uhr

@Levante

Ich glaub nicht an Schlacke und bleibe bei Hüttenlehm.

Gruß Shamash

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
27. Januar 2014, um 21:11:34 Uhr

@Levante

vielen dank für deine Einschätzung.
Dann werde ich vorher mit dem Bauern noch einmal sprechen, ob er sagen kann ob was verfüllt worden ist.

Was Du sagst klingt aber sehr logisch

Funde dort waren von Römisch angefangen.

Deshalb kam mein Verdacht auf das hätte ein Gebäude sein können.

Mfg Jörn


Hinzugefügt 27. Januar 2014, um 21:38:46 Uhr:

hier noch Bilder von der Seite,




Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20140301_212414.jpg
IMG_20140301_212443.jpg

« Letzte Änderung: 27. Januar 2014, um 21:38:47 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor