[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Goldsuche (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Das erste mal Goldwaschen wirft Fragen auf...

Gehe zu:  
Avatar  Das erste mal Goldwaschen wirft Fragen auf...  (Gelesen 6857 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
14. März 2014, um 15:42:28 Uhr

Nidhöggr, ich glaube du solltest die Matte einfach mit einer Leiste am Anfang fest Schrauben... Dann braucht du keine Matte mit Noppen... Aber ich bin nicht erfahren im Goldwaschen... Eigentlich absolut unwissend...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#16
14. März 2014, um 21:52:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Aha, ich gehe mal davon aus, dass du nicht aus Thüringen bist? Sonst wären wir mal zusammen waschen gefahren.... Zwinkernd

Südliches Niedersachsen. Habe die Diemel gleich um die Ecke und zur Eder ist die Entfernung akzeptabel.

Offline
(versteckt)
#17
14. März 2014, um 21:55:21 Uhr

Ohja...anderes Revier. Ich wasche im Thüringer Schiefergebirge, also unmittelbar am Ursprung des Goldes... Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
15. März 2014, um 11:18:56 Uhr

Hallo.....!
Auf Bilder muß ich euch noch warten lassen. Schaffe es vor der Arbeit heute nicht. Sorry!

Offline
(versteckt)
#19
15. März 2014, um 20:11:31 Uhr

also wenn ich mein rinne sauber mache dann in ein Eimer rein ,
ich nehme meine rinne , stell die in den Eimer rein und nehme die matte raus über den eimer und lege die matten auch in den eimer ,
dann schütte ich wasser von oben in die rinne und wasch die aus und das soll alles in den eimer laufen,
danach schütte ich den eimer in mein wasch Gold Teller rein und wasche so lange das ich kaum noch schwarzer sand drin habe, das Gold nehme ich meistens mit ein kleiner Pinsel raus das geht sehr gut


Offline
(versteckt)
#20
18. März 2014, um 12:21:33 Uhr

Super, freue mich schon auf die Bilder  Smiley.

Bisher hört sich das ganz gut an. Weiter so, dann gibts auch Gold(wenn welches dort zu finden ist)

Gruß,
Harald

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
18. März 2014, um 12:58:45 Uhr

SOOOO, endlich geschafft! Einmal klebt das Ergebniss am Boden des Glases. Nicht viel, aber SELBST gefunden. Dann die geliehene Rinne und die Obi-Fußmatte. Die sieht dem Miners Moos doch wirklich sehr ähnlich?! War auf jeden Fall viel Sand drin...


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0593_Converted.JPG
K800_SAM_0594_Converted.JPG
K800_SAM_0595_Converted.JPG
Offline
(versteckt)
Verwarnt
#22
18. März 2014, um 13:02:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nidhöggr
War auf jeden Fall viel Sand drin...
Wenn es schwarzer Sand ist, ist´s ja gut.
Ist es nur heller Sand, dann läuft etwas verkehrt.

Offline
(versteckt)
#23
18. März 2014, um 16:00:46 Uhr

Hallo, Nidhöggr...

Gratulation zur recht anschaulichen Rinne! Solide gearbeitet...

(das war das Positive) Zwinkernd

Was willst du damit aus dem Bach fischen? Es mag sicher sein, dass du etwas Gold in der Rinne halten kannst aber ich bin mir sicher, dass ein Großteil wieder im Bach verschwindet. Ich würde meine Rinne nur allzugern direkt unterhalb der deinen aufbauen  Zwinkernd

Mit der Autofußmatte am Ende fängst du nix ein! Dort gehört deine "Filzmatte" hin! Und! Schau dir mal ein paar professionelle Rinnen an. Die haben nicht umsonst so viel Streckmetall drin liegen! Auf das solltest du in keinem Fall verzichten. Meine Meinung.

Aber das kannst du ja noch leicht umbauen und ergänzen. Sonst sieht sie ordentlich aus. Den Trichter im Rinneneingang benötigt man eigentlich nur dort, wo zu wenig Wasser strömt. Weiß nicht, wie das bei dir ist.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
18. März 2014, um 16:17:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von SteiniPlatte
Hallo, Nidhöggr...

Gratulation zur recht anschaulichen Rinne! Solide gearbeitet...

(das war das Positive) Zwinkernd

Was willst du damit aus dem Bach fischen? Es mag sicher sein, dass du etwas Gold in der Rinne halten kannst aber ich bin mir sicher, dass ein Großteil wieder im Bach verschwindet. Ich würde meine Rinne nur allzugern direkt unterhalb der deinen aufbauen  Zwinkernd

Mit der Autofußmatte am Ende fängst du nix ein! Dort gehört deine "Filzmatte" hin! Und! Schau dir mal ein paar professionelle Rinnen an. Die haben nicht umsonst so viel Streckmetall drin liegen! Auf das solltest du in keinem Fall verzichten. Meine Meinung.

Aber das kannst du ja noch leicht umbauen und ergänzen. Sonst sieht sie ordentlich aus. Den Trichter im Rinneneingang benötigt man eigentlich nur dort, wo zu wenig Wasser strömt. Weiß nicht, wie das bei dir ist.

Wie am Start erwähnt, Rinne geliehen und los...
Für den Bau meiner eigenen habe ich das Teil ja eingestellt. So kann ich von und durch euch lernen.
Meine Rinne wollte ich länger als 120 cm bauen. Gummimatten bekomme ich andere. Höhere und nach hinten schräge Rillen. Dann wollte ich mir noch eine feine Rillenmatte unter den Filz kleben. Wie du geschrieben hast, sollte bei meiner Rinne auch erst das Gummi vorne und der Filz hinten sein. Wegen der Länge dachte ich mir, daß die Flitter dann mehr Zeit "haben" sich abzusetzen.
Den Trichter brauche ich nicht unbedingt? Wie schnell sollte das Wasser für ein vernünftiges Ergebniss fließen?
Wie gesagt, war das erste mal...

Offline
(versteckt)
#25
18. März 2014, um 16:20:29 Uhr

schau al hier,
 hab die gekauft wo man unten im Video sehn kann.
die soll genauso gut sein wie ein große Rinne.
werde die bald mal testen.
link       
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.teufelsinsel.de/show.php?pageID=1012
Küsschen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
18. März 2014, um 16:24:12 Uhr

Vielen Dank für den Link!

Offline
(versteckt)
#27
18. März 2014, um 17:09:40 Uhr

Über die Geschwindigkeit des Wassers kann man so pauschal nix sagen. Es muß die Klunker aber runterspülen. Ich brauche in meinen Bächen diesen Trichter zB nicht.
Es gab da mal ein Video, wie sich das Gold in der Rinne verhält. Musst mal googlen nach Goldwaschrinne strömungsvideo oder so ähnlich. Ist schon zu lange her, ich such ja schon ne Weile und habe das im Gefühl^^

Offline
(versteckt)
#28
19. März 2014, um 12:48:27 Uhr

Vielen Dank für den Link.

Die Fließgeschwindigkeit sollte garde so groß sein, dass Sand und auch kleine Steine durchgespühlt werden.
Durch Verwirbelungen in der Strömung sollte das Gold hinter den Rillen der Waschrinne liegen bleiben.

Mit einem Sieb sollte man also schon im Voraus die großen Steine aussortieren. Diese sollten nicht durch die Waschrinne.


Gruß,
Harald

Offline
(versteckt)
#29
19. März 2014, um 13:15:37 Uhr

Danke fürs Bilder zeigen. Danke
Bin gespannt auf weitere Ergebnisse. Lächelnd

Darf man eigentlich so im Bach schürfen? so von wegen Gewässerschutz, braucht man Schürfgenehmigung? und so?. Oder bekommt man gleich von irgendwelchen selbsternannten Sheriffs Nackenschläge?

Gruss Bigfoot

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor