[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Mineralien, Meteoriten & Fossilien > Goldsuche (Moderator: Nimmermehr) > Thema:

 Sensation?! Goldnugget aus dem Karwendel-Gebirge

Gehe zu:  
Avatar  Sensation?! Goldnugget aus dem Karwendel-Gebirge  (Gelesen 7804 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Juni 2010, um 17:30:48 Uhr

Neulich wanderte ich einer Schlepplift-Trasse mit meinem Ace 250 und der 10cm Sniper Spule hoch,
welche sehr stark mit Schotter aus der Isar präpariert wurde. Relativ weit oben fand ich das abgebildete Objekt,
welches sehr alt erscheint. Größe ca. 2cm lang. Es gibt im Karwendel noch immer sehr viel Blei und Silber,
natürlich auch Steinsalz, aber Gold wäre natürlich der Oberhammer!  Lächelnd Lächelnd Lächelnd


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Nugget2cm-zoom.jpg
Nugget2cm.jpg

« Letzte Änderung: 06. Juni 2010, um 17:34:54 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
06. Juni 2010, um 18:37:01 Uhr

Ich bin kein Geologe, aber es sieht schon sehr nach Gold aus. Wünschen würde ich es dir  Zwinkernd . Zumindest eine interessante Sache. Gruß Mopper

Offline
(versteckt)
#2
06. Juni 2010, um 20:52:55 Uhr

Hey Sam  Winken

Die rötlichen stellen sehen schon sehr nach Kupfer aus viell. gediegen?
Was is das für ne Matrix sowas wie Chloritisierter Quarz oder so Idee
aber so oder so schönes Stüfchen Smiley

PS. Wann beantwortesd du mal meine PN Verlegen

mfg. Rako

Offline
(versteckt)
#3
06. Juni 2010, um 21:10:07 Uhr

Hi zusammen .wollte nur mal im raum werfen das es auch Pyrit seien kann . Sowas kann auch mal zwischen schotter liegen . Es sieht aus wie gold aber ist keins . Ist meist unter den namen Katzengold bekannt. Hier mal ein link da drüber.

Aber ich wünsche dir natürlich das es gold ist . Smiley


Gruß staind



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Pyrit





« Letzte Änderung: 06. Juni 2010, um 21:11:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
07. Juni 2010, um 12:50:13 Uhr

Hi Sam,

es kann gut möglich Gold sein. Ich weiß, dass zu Zeiten der Römer, in der Isar Gold gewaschen wurde.

Gratulation zum Fund.

Andy.

Offline
(versteckt)
#5
07. Juni 2010, um 22:24:48 Uhr

Hi ich würd sagen das du einfach zum Juwe gehtst und da nachfragst,
das wäre die einfachste Möglichkeit es rauszufinden.


Gartuliere dir wenn es Gold ist
mfg Nibbler145

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
17. Juni 2010, um 08:18:37 Uhr

Danke für eure ganzen Antworten!  Super Super Super
Hier öfters aktiv zu sein wäre ja ein Vergnügen, aber in letzter Zeit schlug die nie schlafende "Wichtigkeit des Lebens" wieder vermehrt zu.  Down


Folgendes:
Zuerst dachte ich ja, dass es evtl. ein stark erodiertes Stück Bronze oder Messing ist (wegen dem Kupfer- bzw. Grünspan-Anteil), aber aufgrund der neuen Infos verdichtet sich immer mehr der Verdacht, dass es tatsächlich ein Gold-Nugget ist. Selbige können nämlich zwischen ca. 60-95 % Gold aufweisen - und der Rest ist dann natürlich was anderes, meist Silber, aber Kupfer kann sicher auch in Frage kommen.

Andy, speziell deine Info ist hoch-interessant. Applaus Und die Zuläufe der Isar stammen ja hauptsächlich aus Gebirgen des Wetterstein-Kalks, wozu auch das Karwendel zählt. Und dass so ein Goldnugget einem Findling gleich per Gletscher von weither transportiert wurde, wäre schon: "von sehr weit hergeholt".  Grinsend

@ Staind
Pyrit habe ich schon im Habachtal gefunden, in derber Form und in Gneis-Stufen als bis zu 1cm große Würfel. Pyrit ist aber härter und spröder, und als ich da diese eine Nugget-Ecke etwas abgekratzt hatte, kam mir das Metall schon um einiges weicher und gediegener vor.

@  Rako26
Ich schreib dir bald, das war wohl ein Missverständnis, weil ich dachte, du wärst dran.  Nono
Grünlich chlorisierte Bergkristalle habe ich auch schon gefunden, aber beim Nugget sieht das mehr nach Grünspan aus, wegen dem Kupferanteil.


Evtl. statte ich dem Schotterwerk wo ich wohne einen Besuch mit dem Metalldetektor ab und frage mal nach, ob sie schonmal so etwas ähnliches aus dem Bach geholt haben. Und dann wäre natürlich wichtig zu wissen, aus welchem der Täler es genau stammt. Dazu bräuchte man so einen Schotter-Staubsauger mit dem man unter Wasser den Sand abtragen kann, und dieser müsste dann kurz vor jenen Stellen eingesetzt werden, an welchen die einzelnen Bäche zusammenfließen. Das Tourismus-Info-Zentrum, dessen Leute ich alle gut kenne, werden meinen Fund sicher auch mit großem Interesse zur Kenntnis nehmen, denn es ergibt sich daraus evtl. eine weitere Touristen-Attraktion.

Allerdings keine Sorge  Winken , ich sehe das alles ziemlich nüchtern und wurde zumindest bisher noch von keinem Gold-Fieber gepackt!  Lächelnd Lächelnd Lächelnd
Auch von keinem Nazi-Gold Fieber. Das ist sowieso alles immer sehr relativ. Man glaubt durch ein Vermögen würde sofort das süße Leben eintreten, aber dann bekommt das Leben wieder neue Wendungen, neue Sachen tauchen auf, und letztlich ändert sich glückstechnisch nicht viel. Das innere Glücks-Empfinden hängt von sehr vielen Faktoren ab, man kann auch während der härtesten Arbeit Hochgefühle empfinden und beim leckersten Essen durch ärgerliche Gedanken so abgelenkt sein, dass man überhaupt keinen Genuss empfindet. Alles sehr relativ - wenngleich man natürlich schon nach das Überleben sichernden Faktoren und Werten streben sollte, und speziell auch nach langfristig lukrativen Lebensaufgaben.

Gesundheit, Lebensfreude, Begeisterung und Motivation sind nicht nur manchmal sowieso meist viel mehr wert alles Geld und Geld der Welt!  Lächelnd Smiley

« Letzte Änderung: 17. Juni 2010, um 08:25:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
18. Juni 2010, um 17:48:39 Uhr

"Man glaubt durch ein Vermögen würde sofort das süße Leben eintreten, aber dann bekommt das Leben wieder neue Wendungen, neue Sachen tauchen auf, und letztlich ändert sich glückstechnisch nicht viel. Das innere Glücks-Empfinden hängt von sehr vielen Faktoren ab, man kann auch während der härtesten Arbeit Hochgefühle empfinden und beim leckersten Essen durch ärgerliche Gedanken so abgelenkt sein, dass man überhaupt keinen Genuss empfindet. Alles sehr relativ - wenngleich man natürlich schon nach das Überleben sichernden Faktoren und Werten streben sollte, und speziell auch nach langfristig lukrativen Lebensaufgaben. Gesundheit, Lebensfreude, Begeisterung und Motivation sind nicht nur manchmal sowieso meist viel mehr wert alles Geld und Geld der Welt!"

Chapeau, Sam, dein Vater wäre stolz auf dich, wenn er diese Zeilen lesen würde. Es adelt dich, in deinen jungen Jahren solche Erkenntnisse zu tragen. Ich freue mich auf unsere erste gemeinsame Tour und einen intelektuellen Meinungsaustausch.

Nochmals Chapeau, Andy.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
22. Juni 2010, um 08:12:40 Uhr

Ein 2. Goldfund?! Sieht ganz danach aus!  Schockiert Lächelnd

War gestern (sch***' auf's Regenwetter  Zwinkernd ) wieder an der Fundstelle - dort fand ich nichts mehr - aber dafür ca. 100m unterhalb ein äusserst seltsames Artefakt!

Größe ca. 12mm x 8mm und 5mm dick.

Gewicht ca. gleich schwer wie Blei. Metallfarbe: Eindeutig Gold.

Was mich verwundert ist die seltsame Schicht. Zuerst wirkte es für mich wie "Plastik", hat aber eher die Konsistenz von Emaill und ist so seltsam weiss.

Auch die Form ist ungewöhnlich - als ob es sich um den Abfall einer uralten Schmiede-Arbeit handeln würde - die mit einer Lasur oder Farbe überzogen wurde. Eine ganz leicht nach innen gewölbte Fläche war regelrecht glattpoliert. Dort oben liegen auch Unmengen an Findlingen herum bzw. stecken überall im Kalk-Stein Schotter.

Ich hatte zuerst den Garrett Ace 250 inkl. Standard-Spule im Einsatz. Die Fund-Region war aber dermaßen stark mineralisiert, dass ich die 10cm Sniper verwenden musste (für Nuggets sowieso besser). Mit der Normalen ging es nur noch bei ca. 60% Empfindlichkeit, während es bei der Sniper trotz hochgradiger Mineralisierung selbst bei 100% keine Störsignale gab. Speziell auch wegen ihrer Leichtigkeit für bergiges Gelände und längere Wanderungen sehr zu empfehlen. Ich verwendete zum Suchen 4 Stück 1,2V Akkus - lief einwandfrei - auch die Regenschutzkappe tat beste Arbeit.

Wer einen Ace 250 hat: beide Objekte wurden identisch an der 1 Cent Marke signalisiert - hauptsächlich an jener Grenze, wo noch kein Münzfund-Signalton erklingt. Es schwankt etwas und manchmal erklingt dieser Ton, aber meistens ist das Signal so wie auf dem Bild unten. Das ist absolut im Bereich von altem Gold!  Smiley


@ MAK Trek
Danke Andy für deine Worte und wenn es uns Wetter, Urlaube, Termine etc. endlich ermöglichen, wird es auf jeden Fall ein super Treffen. Super
Die Auswahl an interessanten Orten wird auch immer größer und größer...  Lächelnd Der Goldfundort ist eine ca. 35min. Wanderung mit toller Aussicht.




Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Goldfund2-a.jpg
Goldfund2-b.jpg
Goldfund2-c.jpg
Goldfund2-d.jpg
Goldfund2-e.jpg

« Letzte Änderung: 22. Juni 2010, um 08:31:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Juni 2010, um 08:42:11 Uhr

Die restlichen Bilder verschwanden einfach, daher:



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Goldfund2-i.jpg
Goldfund2-j.jpg
Goldfund2-k.jpg
Offline
(versteckt)
#10
29. November 2010, um 20:29:33 Uhr

hallo,


hast du es jetzt mal prüfen lassen ob es wirklich gold ist??

lg. lowrider

Offline
(versteckt)
#11
29. November 2010, um 21:13:45 Uhr

Geh zum Juwilier deiner Wahl und lass so einen Säuretest machen  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#12
29. November 2010, um 23:13:02 Uhr

Hallo

Sieht wirklich interesant aus  Schockiert
Hast du Schiefer in der nähe  Idee die Juweliere nehmen denn und ziehen das Gold drüber .
Gibt es einen Streifen ist es Gold.

MFG: Tim

Hinzugefügt 30. November 2010, um 02:34:40 Uhr:

Geschrieben von Zitat von Sonde
Sieht wirklich interesant aus  Schockiert
Hast du Schiefer in der nähe  Idee die Juweliere nehmen denn und ziehen das Gold drüber .
Gibt es einen Streifen ist es Gold.

Ganz so einfach ist es dann doch nicht hab gerade gelesen das man verschiedene Säuren braucht .
Dürfte für einen Juwelier aber keine große Sache sein .
MFG: Tim


« Letzte Änderung: 30. November 2010, um 02:34:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
30. November 2010, um 07:21:19 Uhr

Hi lowrider, B0r3d und Sonde und danke für euer nachhaltiges Interesse an dieser Story. Super

Aktuell hat sich jede Menge Schnee über der Fundstelle ausgebreitet und ich war seit dem 2. Fund auch nicht mehr dort,
aber so ein Säuretest wäre sicher sehr aussagekräftig. Angelaufen bzw. matt geworden sind die aufpolierten Stellen
bisher jedenfalls noch nicht.

Vom Gewicht her wäre es wenn dann ein gemischtes Erz mit ca. nur 50% Goldanteil. Es bleibt jedenfalls spannend! Lächelnd

Und wenn der Silberpreis weiter so steigt würde es sich evtl. irgendwann sogar lohnen, die uralten Bleistollen
mitten im Karwendel wieder aufzumachen... Cool Silber ist mindestens gleich selten wie Gold nur war es aufgrund
seines ähnlichen Aussehens im Vergleich zu anderen Metallen bisher als Schmuck etc. nicht so heiss begehrt.

Silber leitet unter anderem Elektrizität am Besten, korrodiert nicht und wird immer stärker (gleich wie die Metalle aus
seltenen Erden) für Hitec Produkte verwendet. Und wir mit unseren geilen Detektoren können es finden !!!  Narr Super

« Letzte Änderung: 30. November 2010, um 07:23:16 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
30. November 2010, um 18:28:17 Uhr

Hallo,

bin noch nicht solange in diesem Forum angemeldet, drum erst der späte Beitrag Zwinkernd

Gold fand ich schon immer interresant. Zwinkernd Ein Kamerad und ich besitzen selbst eine Goldwaschrinne mit der wir schon durch die Flüsse gezogen sind. Erfolg..naja was ist das... hauptsache es macht spass.
Auch wen es bei dir kein Gold sein sollte sind es immer noch sehr schöne Stücke die dein Wohnzimmer etc zieren könnten.

Ich werd deinen Beitrag weiterhin verfolgen.

Viel Erfolg weiterhin.

lg. Daniel


Ps. Bin gelernter Elektroniker, kenn somit die Verwendung von Gold,Silber...   Grinsend

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor