[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Geschichte > Historische Bauwerke & Ruinen (Moderator: lucius) > Thema:

 Ziegelstein 1522 bei Bauarbeiten gefunden

Gehe zu:  
Avatar  Ziegelstein 1522 bei Bauarbeiten gefunden  (Gelesen 2412 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Januar 2013, um 18:11:11 Uhr

Hallo Schatzsucherkollegen!

Ein Bekannter hat beim Umbau seines 500 Jahren altes Hauses diesen Ziegelstein gefunden!

Kann mir bitte jemand weiterhelfen, die Inschrift zu deuten? Die obere Zahl wird wohl die Jahreszahl sein, aber die letzten beiden Zeichen sind das 2er od 7er (sh Bild 2 u 3)?

Hat das Zeichen 4+ etwas mit einer Zunft zu tun?

Gefunden wurde der Ziegel oberhalb eines Gewölbeeinganges. Am Haus außen (sh Bild 1) ist ebenfalls diese 4+ (od was das ist) an einem Gewölbe angebracht, allerdings mit einer späteren Jahreszahl!

Angemerkt wird noch, dass das Gebäude lange Zeit eine Gaststätte war (Standort Österreich, früher bayrisch)!

Ich bin für eure Anregungen Antworten sehr dankbar.

LG

Schöfie


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Scheibl 003.jpg
Scheibl 00freigestellt Kopie.jpg
Scheibl 00freigestellt.jpg

« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 18:12:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
05. Januar 2013, um 18:58:36 Uhr

Ich finde solche Persönlichen Gegenstände  Super Top.
Vllt gibs hier im Forum, Personen die das beser entziefern können. Würde mich jetzt auch interessieren was das
beteutet.
Meiner meinung nach sehen die letzten beiden Zahlen eher nach ,,77,, aus.
Sieh doch mal in deiner näheren Bibiotek nach (od. Stadt Chronik), ob Du da was findest  Weise (alte Karten)

MfG Kosi  Winken

(versteckt)
#2
05. Januar 2013, um 19:09:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von schoefie

Hat das Zeichen 4+ etwas mit einer Zunft zu tun?


eher mit ner Hausmarke ........machen sich auch recht gut an Fassade Smiley

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. Januar 2013, um 19:10:49 Uhr

Hallo Kosi!

Danke, leider ist unsere Gemeindechronik nicht so ausführlich geführt, wie in manchen Nachbargemeinden! Ich bin ja im örtlichen Museumsverein, daher habe ich Kenntnis von diesem Fund bekommen! ;-)

Hallo Sondengängerübermensch!

Danke, das könnte auch sein!

LG

« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 19:13:38 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
05. Januar 2013, um 19:14:57 Uhr

Ist ein s.g. "Feierabendziegel"

Sehr schönes Stück mit Hausmarke, als Eigentumsmarke Super

Offline
(versteckt)
#5
05. Januar 2013, um 19:30:14 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Ziegelstein 1522 bei Bauarbeiten gefunden


Ein Vierkopfschaft, das hintere freie Ende gekreuzt, mit Mittelkreuzsprosse, der Schaft im unteren Teil heraldisch rechts zum Buchstaben "P" und heraldisch links zum Buchstaben "K" ausgezogen. Es handelt sich um ein Wappen im Grenzbereich zwischen Wappen, persönlichem heraldischen Zeichen und Hausmarke, einerseits ist durch die Gestaltung mit Vierkopfschaft etc. die Verwurzelung in einer typischen Hausmarke gegeben, andererseits sind die Initialen als Persönlichkeitsbezug in diese integriert. Die Jahreszahl wird gleich mit in den Schild aufgenommen, und so entsteht eine Mischung aus Stifterinschrift und Wappen. Die Personalisierung und Datierung widerspricht einem generationenübergreifenden und zeitlos gültigen Symbol, das Hauszeichen wiederum ist ein Symbol, welches weitergegeben wird, und die Schildform zeugt vom Willen, das Symbol als Wappen zu anzusehen. Diese Ambivalenz ist oft bei Bürgerwappen jener Zeit anzutreffen.

MfG Kosi  Platt
http://http//www.dr-bernhard-peter.de/Heraldik/Heraldikbil13/a-herrenberg-11.jpg


« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, um 19:32:49 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. Januar 2013, um 19:47:54 Uhr

Hallo Insurgent und Kosi!

Vielen Dank für eure Antworten, besonders letztere ist sehr aussagekräftig!

Bei der Jahreszahl, ist 1577 od 1522 anzunehmen??

LG

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor