 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
02. Februar 2014, um 15:07:38 Uhr
|
|
|
Hi, wir haben auch so ein Teil in der Firma stehen. Das Problem ist ja, wo bekommst du die Daten für den Drucker her? Bei uns werden ja die Daten von der Konstruktion eingelesen. Man muss also ein guter Konstrukteur sein oder einen Laserscanner haben, der die Maße abgreift.Es gibt ja einige kostenlose apps wie 123D von Autodesk,allerdings nur für den ipad, ob die was taugt konnte ich leider noch nicht ausprobieren. Hat da von euch jemand Erfahrung? Braucht dein Drucker eigentlich kein Trägermaterial? Das ist ja auch so ein Problem das Zeug wieder auszuwaschen. Ich war im Dezember auf der Euromold in Frankfurt. Da hatten sie in einer Halle nur 3D Drucker. Am besten gefallen hat mit da der Drucker von Arburg, weil man da jedes Kunststoffgranulat verwenden kann, allerdings bei einem Preis von 100000 Euro unerschwinglich.
gruß Sandmann
|
|
|