Man merkt, es sind auffallend viele Angler oder Exangler hier vertreten, vielleicht liegt es ein bisschen an der nicht ganz abzustreitenden Ähnlichkeit der beiden Hobbies.
Es wird beim Angeln und auch beim Sondengehen:
Die Lokation vorab geprüft, Erkundigungen eingeholt, ob es sich wohl lohnen könnte, Verborgene Exemplare werden im nicht einsehbaren Untergrund vermutet, äußere Anzeichen wie Scherben oder Köderfische gedeutet. Und sich vielleicht Tage- oder schon Wochenlang vorher schon Gedanken gemacht ob es dort wirklich etwas zu holen gibt.
Die Geduld geprüft. Nur Beharrlichkeit und Ausdauer führen zum Ziel, und nach einem eher enttäuschenden Ergebnis vielleicht es doch noch einmal an der gleichen Stelle versuchen. Die Portion Glück gehort immer mit dazu. Auch mit einem einfachen Gerät kann man etwas Kapitales ergattern.
Adrenalin im Blut. Beim Ansprechen der Gerätschaft den Adrenalinschub zu bekommen um beim Herausholen vielleicht feststellen zu können das man sich da gerade etwas Außergewöhnliches gesichert hat.
Verbundenheit mit Landschaft und Natur oft alleine mit sich selbst, auch dann und wann auch mal mit Freunden, wie man es mag.
die Gattin meist zur "Hobbywitwe" gemachtDie "Beute" voller Stolz nach Hause gebracht, oder beim KMRD wieder ausgewildert.
Buchführung und Erlaubnis Wer im Besitz einer Erlaubnis ist, hat seine Ausbeute zu dokumentieren und in regelmäßigen Abständen bei der ausstellenden Institution abzugeben..
Wer dies nicht hat, der bekommt bei ungebetenen "Besuch" während der Hobbyausübung immer erstmal ein etwas mulmiges Gefühl in der Magengegend, "was der wohl will?

"
Manche Beutestücke werden noch tagelang im Wasser gehältert um sie zu verbessern.
Einige Unterschiede gibt es doch schon. Versucht doch mal einer beim Sondeln "anzufüttern" oder "catch und release" durchzuführen, das wird dann doch ein wenig problematisch....

Auch gibt es bis jetzt noch keine eingezäunten Sondeläcker, wo man nach Zeit oder Kilo bezahlen muß, (vielleicht ist das noch eine Marktlücke für unser leidgeplagten Großgrundbesitzer

) Aber wo kriegt man neuen Besatz her?China?
Jährliche Schonzeiten für Kupferobjekte, oder Gürtelschnallen oder Römer gibt es auch noch nicht.
Oh man hoffentlich liest das jetzt kein Übereifriger vom Amt. Manche würden das fertig bringen....
Schönen Sonntagabend noch..

Gruss Bigfoot