[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Allgemeines Forum > Dies & Das > Hobbies & Sport (Moderator: Raymond) > Thema:

 CB Funk

Gehe zu:  
Avatar  CB Funk  (Gelesen 1795 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)
#15
13. Februar 2012, um 19:18:22 Uhr

Einerseits ist es traurig das man zu 95% nur noch Türkisch, Russisch und co hört, FALLS man was hört, andererseits habe ich vor die gesamte flotte hier fest, und in den Pkw`s neuerer art mobile Funkanlagen einzubauen, also Cliquenintern, werden hier mal so an die 10 Geräte. Handy, Eiertelefone und co schön und gut, nur versucht mal damit 2 km vor nem AB Parkplatz den anderen 3 die mitfahren zu einer Pi**pause zu überreden, wetten die hälfte fährt am Parkplatz vorbei? Funk hat schon seine Vorteile und das nix mehr los ist hat auch seine Vorteile bezüglich Reichweite, Gruppenabsprechung uvm. Mittels so Zaubergeräten welche meist rot sind und mit vielen Kühlrippen versehen sind lässt sich im Nahbereich auch die verwendte Sprache auf Deutsch umstellen  :Smiley
Aktuell verwende ich am Detektortransportfahrzeug eine Alan 48D, eine President James erster Generation (mit Zulassung), ein Empfangsgerät für verschieden andere Frequenzen Analog und Digital, was interesanter ist als die Bildzeitung, den die Personen wo da "zu Wort kommen" könnten durchaus persönlich bekannt sein... . Das ganze an 4 Antennen, eine Fahrantenne (DV27) , eine 2m Empfangs für die Scanner Anlage, die Originale 3meter Bundeswehr antenne sowie die 12m Hochantenne zum Ausfahren. Die Pkw`s bekommen nur kleine Geräte und Magnetfußantennen, so dürften die kosten pro Pkw so um die 50€ liegen.

Offline
(versteckt)
#16
13. Februar 2012, um 19:42:27 Uhr

Sorry calibar, versuchst du eine Fuchsjagt zu Organisieren ?

Dann würde ich keine DV 27 Lang verwenden , die hat damals ohne Abspannen , keine 120 kmh ausgehalten und wird es heute auch nicht ,

Ne Stabo Magnetfuss ist besser , aber ich würde an der Stelle wo die hinsoll , eine Packettape auf 12X12 cm Fläche bekleben ,
sonnst gibts Böse Kratzer .

Hab ich sogar noch noch auf dem Speicherboden und ein Stehwellen Lügeneinsteller hab ich auch noch !

Lg LOKI

Hinzugefügt 13. Februar 2012, um 19:47:51 Uhr:

Ps: Eine 9/8tel Reicht auch 9,80 m +5 m Mast = 14,80 m  Zwinkernd

Hab seit 1989  gesendet , auch Radio Packatge gemacht , war zwar keine Powerstation , aber  Cool Grinsend!



« Letzte Änderung: 13. Februar 2012, um 19:47:51 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#17
13. Februar 2012, um 19:54:28 Uhr

Hallo LOKI,

Radio Packatge? Meinst wohl Packet Radio, sonst versteht das ja kein Mensch.

LG Hans

Offline
(versteckt)
#18
13. Februar 2012, um 20:03:05 Uhr

Ja , Dreher der Worte ! Irre

Lg LOKI

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#19
13. Februar 2012, um 20:44:56 Uhr

So langsam kommen ja alle aus ihren Funkhöhlen Grinsend
So was ich lese, fehlt mir  für richtiges Funken das Zubehör !
Werde dan wohl wenig Spass haben , so wie ich mir das gedacht hab  Huch
Das Gerät ist wie gesagt ein DNT CB-Funkgerät B-54-FM Funken hätte mir das jetzt ohne Verstärker ins Auto oder Arbeitszimmer gepackt eine Antenne dran und schauen wie weit es geht  :Smiley
War wie gesagt recht günstig ,  will nicht viel Kohle für Verstärker und Richtantenne ausgeben und dan sind die Kanäle tod .

Gruß Tim

Offline
(versteckt)
#20
13. Februar 2012, um 21:10:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von LOKI
das Sterben fing mit den Handys an 
Die Internetchats, wie früher bei yahoo, haben bestimmt auch ihren Anteil. Das waren noch Zeiten!

Und ein Kumpi erzählt mir, dass auch die Amateurfunker so ihre Nachwuchsprobleme haben...

Offline
(versteckt)
#21
13. Februar 2012, um 23:07:55 Uhr

Das waren noch zeiten!! Küsschen
In den 90ern waren wir auch alle mit CB funkgeräten ausgestattet. Da hatte noch keiner ein handy.
Ich hatte ne stabo handquetsche umgebaut als station. Und nen brenner, der sogar beim senden den staubsauger,
Der in der steckdose auf standby stand automatisch eingeschaltet hat. Das waren strahlungen wie in der mikrowelle!  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#22
13. Februar 2012, um 23:38:29 Uhr

Naja die Zeit wandelt sich , hab das Turner gegen die Sonde getauscht , bildlich gesprochen , jetzt interessieren mich andere Wellen ,
nämlich die die von meiner Sonde aufgefangen werden !

Lg LOKI

Offline
(versteckt)
#23
17. Februar 2012, um 00:07:32 Uhr

Nene LOKI , Fuchsjagd ist mir zu stressig :-) Nur Cliquen kommunikation sozusagen sowie ab und an mal etwas ratschen. Die DV nur bis 120? gut, die erreiche ich eh nur mit einem km Anlauf. Des ist halt größtemnteils Lagerware sozusagen oder wissen aus guten alten zeiten. Bisher habe ich die Zweite antenne druaf, aber das war naja, dummheit das die draufging, sie spieste sich rückwärts in ner Waschbox am Dampfstrahler. Magnetfus muss ich mal nachgraben welche das genau war, aber im Windschatten (Kofferraumdeckel am Calibra damals in den 90igern) da hielt sie problemlos bei über 200. Los ist halt nciht mehr viel aber für so bisschen daherreden reichts scho noch. 

Offline
(versteckt)
#24
17. Februar 2012, um 11:49:01 Uhr

Ich hab das ganze mit einer , Hitec DNT 40 Handquetsche vom Michaelsberg in Siegburg begonnen , hat Baterien gebraucht in 3St 8 Stück !
Und die Stabo Magnetfuß hatte eine Spule die Blau ummantelt war , Gesammtgröße 50 cm !

Wenn ich noch Funken will , nehm ich zum Sondeln , einen Kolegen und 2 Quwetschen mit ! Grinsend

Lg LOKI

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor