Der Witze Thread!
Lunte50:
Neulich erzählte mir ein ehemaliger Kollege, nachdem ich ihn über: wie geht’-wie steht’s , befragte,folgende Begebenheit.
Voraus geschickt, er ist leidenschaftlicher Hobbykoch. In der Tageszeitung veröffentlichte die Volkshochschule ein Kursprogramm unter anderem das Thema: Backen ohne Mehl! Oh, dachte er sich ,gehste mal hin.
Ratz- Fatz die Treppe zur VHS hoch, Gang rechts, 1.Tür. Er war auch schon am Zeitlimit, Tür auf. Er denkt , er sieht nicht richtig. Vor ihm mehrere Herren unterschiedlichen Alters beim Ablegen der Kleidung. Oh, hier bin ich falsch- das war auch nicht das Kochstudio. Da einige Malerarbeiten in Gange waren und die Beschilderung teilweise etwas chaotisch war, drückte er eine weitere Tür auf. Die Sprache hat’s ihm verschlagen. Angewidert von dem Gesehenem, mehrere nackte Männer in eindeutigen Handlungen, schlug er die Tür zu, drehte sich flugs um und wollte ins Sekretariat stürmen, da erschien ein VHS-Angestellter auf dem Flur. Mit der Frage kann ich Helfen, kam er meinem Bekannten zuvor. Ja, sagen sie mir doch bitte wo heute der Lehrgang :Backen ohne Mehl! statt findet?
Backen ohne Mehl, der war gestern.
Heute beginnt der Vorbereitungslehrgang: nekciF ohne Frauen!!!!
WataLU:
Was sagt ein Sachse der in London einen Weihnachtsbaum kaufen will?
ä tänschen please :)
-----------------------------------------------
Satz mit "Gänsefleisch"
Gänsefleisch maal saaaachen wie spät´s is?
Lunte50:
Für alle Nichtsachsen: ein kleines Säggssch - Hochdeutsches Wörterbuch
ahsen = verschwenderisch sein
Arschgeiche = Arschgeige (Schimpfwort)
än Abbl = einen Apfel
ähdsch = ätsch (ein Ausdruck der Schadenfreude)
ä scha = ach wo
Balsch = Balg (Kind)
Bliemchengaffee = dünner Kaffee
Bredchen = Brötchen
bredchen = predigen
Dämmse = große Hitze
diggschen = dickköpfig, eingeschnappt sein
Dähz = Kopf
Drambl = Trampel,unhöflicher Mensch
dreeschen = stark regnen
dusselich = tolpatschig,ungebildet
eebsch = ewig
eindieseln = sich parfümieren
fähnsn = weinen
Fissemadendchen (machen) = aus der Reihe tanzen
Flähz = Mensch ohne Manieren
fludschn = gut funktionieren
Fummel = Bekleidung
Gelumbe = unnützes Zeug
gluggn = sich festsetzen
Gribbs = Geist, Verstand
Griebsch = Strunk z.B. vom Apfel
Gohgelmosch = Ramsch (Mohsch), der zum Zwecke des Verbrennens (Goglns) im "Gohlngasdn" aufbewahrt wird
gägsch = blaß,krank aussehen
Grigge = (Krücke) unsympathische Frau
gugge ma! = sieh mal!
Hiddsche = Fußbank
heemdüggsch = heimtückisch
Huddelei = Ärger haben
jetze = jetzt
Klitsche = kleiner Ort
Knatsch = Streit
Knete = Geld
leiern = drehen, auch: weinen
mähren = etwas langsam tun
Mohdschegiebschen = Marienkäfer
mohschn = krümeln, kleckern, etwas verschütten
Muggefugg = Malzkaffee
Nappsilze = Dummkopf, Pfeife, alberner Mensch
närrsch =seltsam
Nischel = Kopf
noor = nicht wahr
nu (kurz gesprochen) = ja
oh = auch
Offwasch = Abwasch
Ranziehgugger = Fernglas
________________________________________
Ausspracheregeln
Frei nach dem Motto: "De weeschn besieschn de hardn" = Die "weichen" (Konsonanten) besiegen die "harten" spricht der Sachse
das t wie ein d aus.
k wird zu g,
p zu b,
ei zu e (gedehnt),
ö wird ebenfalls ein gedehntes e,
...er wird zu ...or,
...ig zu ...sch und
...g(...) wird oft ...sch(...).
Also immer alles "scheen babbsch" aussprechen.
________________________________________
So, wer bis hierher gelesen hat, müßte auch folgenden Dialog übersetzen können:
"Babba, was for ä Ardiggl sedzd mor denn vor Lehm?"
"Das gommd druff an, mei Sohn. Der Lehm is das, womidd dor Dischler de Dische lehm duhd, die Lehm sin wilde Diere un das Lehm is das Gechndeil von Dohd."
Lunte50:
Der Schäfchen-Witz
Es war einmal ein Schäfer, der in einer einsamen Gegend seine Schafe hütete.
Plötzlich tauchte in einer großen Staubwolke ein nagelneuer Jeep Cherokee auf und hielt direkt neben ihm.
Der Fahrer des Jeeps, ein junger Mann im Armani Anzug, Cerruti Schuhen, Ray Ban Sonnenbrille und einer YSL Krawatte stieg aus und fragte ihn:
"Wenn ich errate, wie viele Schafe Sie haben, bekomme ich dann eins?"
Der Schäfer schaute den jungen Mann an, dann seine friedlich grasenden Schafe, und sagte ruhig "In Ordnung". Der junge Mann parkte den Jeep, verband sein Notebook mit dem Handy, ging im Internet auf eine NASA-Seite, scannte die Gegend mit Hilfe seines GPS Satellitennavigationssystems, öffnete eine Datenbank und 60 Excel-Tabellen mit einer Unmenge Formeln.
Schliesslich druckte er einen 150-seitigen Bericht auf seinem Hi-Tech Minidrucker, drehte sich zu dem Schäfer um und sagte:
"Sie haben hier exakt 1586 Schafe."
Der Schäfer sagte: "Das ist richtig, suchen Sie sich ein Schaf aus."
Der junge Mann nahm ein Tier und lud es in den Jeep ein. Der Schäfer schaute ihm dabei zu
und sagte schließlich: "Wenn ich Ihren Beruf errate, geben Sie mir das Tier dann zurück?"
Der junge Mann antwortete: "Klar, warum nicht."
Der Schäfer sagte daraufhin: "Sie sind ein Unternehmensberater."
"Das ist richtig, woher wissen Sie das?" wollte der junge Mann verblüfft wissen. "Sehr einfach" sagte der Schäfer,
"Erstens kommen Sie hierher, obwohl Sie niemand hergerufen hat, zweitens wollen Sie
Bezahlung dafür haben, dass Sie mir etwas sagen, was ich ohnehin schon weiß, und drittens haben Sie keine Ahnung von dem, was ich mache.
Und jetzt geben Sie mir den Schäferhund zurück."
Drusus:
Und am 8.Tag erschuf Gott die Dialekte !
Alle Völkchen waren glücklich.
Der Berliner sagte:
"Icke hab nen wahnsinns Dialekt, WA ?"
Der Hanseate sagte:
"Moin Dialekt ist dufte, NE !"
Der Kölner sagte:
"Hey, du Jeck, mit Kölsch feiert man Karneval !"
Der Hesse sagte:
"Babbel net, di Hessa babbeln des best Hochdeutsch!"
Der Sachse sagte:
"Ja nu freilisch is äs Sächsisch klosse !"
Nur für den Bayer war kein Dialekt übrig.
Da wurde der Bayer traurig......
Irgendwann sagte dann Gott:
"Scheiss di ned o, dann redst hoid wia I !!!"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete