[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 3. Testflug mit Befund

Gehe zu:  
Avatar  3. Testflug mit Befund  (Gelesen 2664 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. Juni 2011, um 10:56:44 Uhr

Zwischen dem 2. und 3. Flugziel konnte ich hin und herlaufen, die Fundstellen liegen nur 200m voneinander entfernt.

Hier wurden bereits um 1900 Ausgrabungen seitens der Achäologie durchgeführt, blöderweise wurde mal wieder schlampig gearbeitet und es ist nicht mehr nachweisbar wo genau sich auf dem großflächig besiedeteln Areal die Grabung genau befand  Grinsend

Hier nochmal die gleiche Stelle im Februar
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/immersionsflug_und_rc_luftbilder/romischer_siedlungskomplex_boser_bauer-t22153.0.html


Zur Übersicht GE
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Leider hat sich an den Silagenschläuchen nichts gezeigt, hier würde ich das Hauptgebäude vermuten  Kaffee, oben wo die Bewuchspuren sichbar sind ziehen sich Gebäudereste noch weit in den Wald hinein.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ak2.jpg

« Letzte Änderung: 19. Juni 2011, um 19:18:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
14. Juni 2011, um 12:26:33 Uhr

Wow, das sind ja Spitzen Bilder die Du hier veröffentlichst da kann man ja komplette Gebäudeumrisse erkennen. Super Bilder!

Offline
(versteckt)
#2
14. Juni 2011, um 21:41:24 Uhr

Hallo Archaeo!

Das hast du gut hinbekommen! Prima! Auf dem AK6 sieht man die beiden Gebäudeumrisse sehr schön, die von der Fahrspur durchschnitten werden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
16. Juni 2011, um 07:54:58 Uhr

Hi

Hier noch ein paar Bilder von gestern morgen, leider blieb wieder die erhoffte Qualität aus, ich werde es nächste Woche noch einmal in der Abendsonne versuchen  Kaffee

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]



ich sollte mir mal einen Geländewagen kaufen  Kaffee

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Hat jemand evtl. einen guten Buchtip über die Grundformen der römischen Landgüter für mich ??


Grüße
Archäoflieger



Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

AK2.jpg
ak1.jpg
ak4.jpg
ak5.jpg
ak6.jpg

« Letzte Änderung: 16. Juni 2011, um 07:58:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
16. Juni 2011, um 09:44:01 Uhr

Moin Archaeo!

Als Buchtipp fällt mir spontan "Die Römer in Rheinland-Pfalz" ein. Gibt es z. B. auch von Hessen oder Baden-Würrtemberg. Da sind von den Fundstätten, an denen Ausgrabungen und Vermessungen vorgenommen worden sind, auch entsprechende Skizzen und Rekonstruktionen im Buch abgebildet. Da kann man schon einiges zusammentragen!

Bestimmte Bauformen oder Gebäudeteile findet man eigentlich bei den Landhöfen immer wieder vor. Wenn die Gebäude längeren Bestand hatten, natürlich auch mit entsprechenden Erweiterungen und Anbauten. Bezogen auf das Hauptgebäude sind das Badbereiche (Badewesen stand ja hoch im Kurs!), ein oder zwei Eckrisaliten, der Eingangsbereich, Heizungsanlage. Bei kleineren Landhöfen oder solchen, die nur kurzen Bestand hatten, jedoch nicht immer so ausgeprägt.

Was die Nebengebäude anbelangt, wie viele, in welcher Entfernung, welche Bauweise, das hing auch viel mit den Begebenheiten vor Ort zusammen und wie betucht der Eigentümer war.

Ein Aspekt betrifft dann ja auch noch die Grabanlagen. Was für Siedlungen per Gesetz galt, wurde auf dem Land im Kleinen umgesetzt, wonach keine Bestattungen im Siedlungsbereich erlaubt waren. So könnte man solche Grabanlagen im Außenbereich von den Landhöfen finden, die sich je nach damaliger Ausführung auch per Luftbild auffinden lassen, auch wenn man heutzutage keine oberidischen Spuren mehr finden kann.

So, das wärs mal fürs Erste.

Gruß - LenusMars

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
16. Juni 2011, um 10:33:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von LenusMars
Moin Archaeo!

Als Buchtipp fällt mir spontan "Die Römer in Rheinland-Pfalz" ein.

Ein Aspekt betrifft dann ja auch noch die Grabanlagen. Was für Siedlungen per Gesetz galt, wurde auf dem Land im Kleinen umgesetzt, wonach keine Bestattungen im Siedlungsbereich erlaubt waren. So könnte man solche Grabanlagen im Außenbereich von den Landhöfen finden, die sich je nach damaliger Ausführung auch per Luftbild auffinden lassen, auch wenn man heutzutage keine oberidischen Spuren mehr finden kann.

So, das wärs mal fürs Erste.

Gruß - LenusMars

Danke, die Römer in Rheinland - Pfalz besitze ich bereits, sogar alle 2 Auflagen  Smiley
Zu der Grabanlage, die Steinfiguren von dem vermeintlichen Grabmonument kennst du ja, stehen in Trier rum ...., schade dass hier die Archäologie mal wieder so schlampig gerarbeitet hat ..., ob es sich in "Die Römer in Rheinland Pfalz S.544" beschriebenen Hauptgebäude nun um das Bewuchsmerkmal von mir handelt oder sich an den Silagenschläuchen befindet bleibt wohl weiterhin fraglich.

hier Noch ein Auszug aus den Blättern für Geschichte und Heimatkunde zu der Stelle
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Bis morgen früh  Winken


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

016.jpg
Offline
(versteckt)
#6
16. Juni 2011, um 11:19:46 Uhr

Sehr gute Bilder!
Man sieht, das man überhaupt nicht hoch fliegen muss!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
16. Juni 2011, um 11:53:28 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rockska
Sehr gute Bilder!
Man sieht, das man überhaupt nicht hoch fliegen muss!

Durch den schrägen Kamerawinkel nicht Mark, bei den Senkrechtaufnahmen hatte ich das Gefühl höher fliegen zu müssen  Huch
Im Winter werde ich mal die Telemetrieeinheit anbauen, im moment hab eh leider so gut wie keine Zeit und zu viele andere Projekte am laufen  Weinen


Gruß
Archaeoflieger


Sehr interessant finde ich dass sich mittig des Gebäudeumrisses, ein 4eckiges negatives Bewuchsmerkmal zeigt, als würde sich hier ein Steinsockel, Pflaster oder sonstiges befinden das den Pflanzenwuchs hemmt   Huch Idee, es hilft nichts, ich brauch bessere Bilder  Kaffee

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ak3.jpg

« Letzte Änderung: 16. Juni 2011, um 12:07:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
26. Juni 2011, um 07:36:39 Uhr

Hi

Hier noch ein paar Bilder von gestern morgen, es wird so langsam, ich hoffe dass die nächste Woche mal einen lauer Sommerabden mit wenig Wind kommt so dass ich die Stelle mal in der tiefstehenden Abendsonne befliegen kann und wenn der Reifeprozess des Getreides noch ein wenig weiter ist wird das sicherlich noch etwas werden.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

allenkirchen1-2.jpg
allenkirchen1.jpg
allenkirchen2.jpg
allenkirchen3.jpg

« Letzte Änderung: 26. Juni 2011, um 09:25:24 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#9
26. Juni 2011, um 09:48:11 Uhr

sehr interressante Bilder, mich würde aber mal interressieren mit was für ein Fluggerät du das gemacht hast
Modelhubschrauber oder Modelflugzeug was für eine Kamera hast du benutzt?
Währe es möglich das du mal Bilder von dem Teil reinstellst oder eine Bauanleitung
bin saumäßig neugierig wie du das hinbekommen hast.
Bin nämlich  schon länger am überlegen mir so ein teil zubauen habe aber bis jetzt konnte ich mich aber nicht entscheiden was für ein Modell,
nur wie gesagt war das ein fertig Bausatz, was für ein Bausatz Flugzeug oder Helikopter
Kamera oder Camcorder was für eine Fernsteuerung  was hat der gesammte Spaß gekostet?

Wie gesagt bin richtig neugierig.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
26. Juni 2011, um 10:20:38 Uhr

Geschrieben von Zitat von Madjack
sehr interressante Bilder, mich würde aber mal interressieren mit was für ein Fluggerät du das gemacht hast
Modelhubschrauber oder Modelflugzeug was für eine Kamera hast du benutzt?

Wie gesagt bin richtig neugierig.

einfach hier die Beiträge von mir durchlesen, steht alles darin verteilt  Smiley

Offline
(versteckt)
#11
26. Juni 2011, um 21:20:50 Uhr

hammermäßig herr Archaeoflieger!!


die fotos sind schon verdammt geil 
lg

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
30. Juni 2011, um 08:56:49 Uhr

Moin

Im Westen nix neues  Kaffee, sie will sich einfach noch nicht so recht zeigen  Nono, letzte hoffnung wäre jetzt halt noch mal die Abendsonne  ...

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_2733.jpg
Offline
(versteckt)
#13
30. Juni 2011, um 09:29:46 Uhr

Die Abendsonne holt nochmal ein bisschen was raus... denke aber so schön wie das andere Bild wird es nicht.

Ich mach heute abend auch nochmal ne Runde, wetter ist gut Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#14
30. Juni 2011, um 10:20:42 Uhr

@ Archaeoflieger wenn ich deine Bilder sehe und gerade das letzte wie dicht Du an den Grundmauern bist müsste es dich doch in den Fingern jucken das mal mit einen MD abzulaufen!

Bei Dir wäre die Neuanschaffung eines MD wirklich sinvoll!  Smiley

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor