[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 Abendliches Luftsondeln 110712 Teil I

Gehe zu:  
Avatar  Abendliches Luftsondeln 110712 Teil I  (Gelesen 1060 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Juli 2011, um 23:45:04 Uhr

Hi  Smiley

Hier noch ein paar eindrücke vom abendlichen Luftsondeln, 4 Stellen angefahren und 4 Treffer  Platt, hier die Impressionen der ersten abendlichen Befliegung  Winken

Also was das gewesen sein soll  Huch

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

Riesen Acker, nichts als Getreide, und mitten drin ein Umgangstempelchen  

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4035.jpg
IMG_4063.jpg
IMG_4064.jpg

« Letzte Änderung: 22. Juli 2011, um 22:06:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
12. Juli 2011, um 23:54:37 Uhr

Ich bin echt begeistert, wie deutlich die Objekte auf den Bildern rauskommen.

Das auf dem ersten Foto muss ja riesig sein!

Viele Grüße,
Günter


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Juli 2011, um 23:57:46 Uhr

Hallo Günter

Also ich bin mir da nicht wirklich schlüßig um was es sich handelt , evtl. nur Drainagegräben, glaube ich aber auch nicht so recht dran  Zunge

Offline
(versteckt)
#3
13. Juli 2011, um 02:23:21 Uhr

Dann sollte mal jemand nach schauen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#4
13. Juli 2011, um 08:36:30 Uhr

schöne bilder . danke fürs zeigen .

gruss aus sh

steinadler

Offline
(versteckt)
#5
13. Juli 2011, um 09:41:58 Uhr

Auf dem 3. Bild könnte man einen kleinen Umgangstempel vermuten.
Das sind wirklich schöne Bilder!

Offline
(versteckt)
#6
13. Juli 2011, um 10:09:18 Uhr

... das mit dem Tempelchen ist mehr als überzeugend. Das Bild habe ich mit einigen Markierungen ergänzt ohne übertreiben zu wollen. Es scheint sich knapp rechts oberhalb des Tempels ein "Vorgängerbau" zu befinden, der ähnliche Größe und Struktur aufweist. Die anderen Marken sind zu unklar und können alles mögliche oder auch nur Zufall sein.

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4064-1.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
13. Juli 2011, um 10:21:28 Uhr

Sehr interessante Erleuterung Dagda, ich muß mir die andren Aufnahmen mal etwas näher anschauen, evtl. sieht man darauf noch mehr  Smiley

Offline
(versteckt)
#8
13. Juli 2011, um 10:34:23 Uhr

Hier ist etwas zum Vergleichen!

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Gallo-r%C3%B6mischer_Umgangstempel


Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#9
13. Juli 2011, um 10:49:45 Uhr

Hallo cartouche,
der Wiki-Hinweis ist prima ... und das mit dem vermeintlichen Vorgängerbau kann demnach durchaus so eine Holzkonstruktion gewesen sein!

Offline
(versteckt)
#10
13. Juli 2011, um 11:02:56 Uhr

Denke ich auch Dagda, ist archäologisch ja schon öfter nachgewiesen worden!

L.G. Micha

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#11
15. Juli 2011, um 23:39:32 Uhr

Hi

Heute Abend haben wir nochmals 3 Stunden Investiert und auch ein paar neue Stellen beflogen, hier nochmal der Tempel, 1 weiteres Gebäude läßt sich noch halbwegs gut erkennen

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]

[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]




Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_5403.jpg
IMG_5413.jpg
IMG_5437.jpg
Offline
(versteckt)
#12
15. Juli 2011, um 23:56:29 Uhr

... das hast Du ja noch mal gut rein bekommen, super schöne Bilder sind das.

Interessant sind die schnurgeraden Linien, die unten von links nach rechts leicht ansteigt und dann "im rechten Wikel" dazu nach oben verläuft. Die Markierungsbreite entspricht den Tempelmarken und könnte somit eine Umfriedung des Geländes sein. Alte Ackerwege und Flurgrenzen sind es sicher nicht?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
16. Juli 2011, um 00:11:44 Uhr

Nabend Dagda  Smiley

Sollte die Umfassungsmauer dann nicht parallel zum Tempel verlaufen damit die Cella,Mauer vom Umgang so wie die Einfriedung eine Einheit bilden  Huch wie

Hier
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/immersionsflug_und_rc_luftbilder/befliegung_tempelbezirk-t25554.0.html;msg211991#msg211991


« Letzte Änderung: 16. Juli 2011, um 00:40:44 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
16. Juli 2011, um 09:43:35 Uhr

... es gibt Anlagen die als Begräbnisplätze geplant sind und deren Umfassungen den Ausrichtung des Tempels folgen. Bei Villen folgen die Umfassungen den Gebäuden und die eingebauten Tempel sind dann auf die den religiösen Vorstellungen angepassten Himmelsrichtungen abgestimmt.

Unter dem Link ist eine röm. Villa aus meiner Ecke zu sehen, wo auf Abb.2 eine vergleichbare Abweichung zu erkennen ist.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.haselburg.de/villa.html


« Letzte Änderung: 16. Juli 2011, um 09:45:09 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor