[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Sondengehen > Fundstellen > Immersionsflug und RC Luftbilder > Thema:

 RC-Hubschrauber für Luftbilder?

Gehe zu:  
Avatar  RC-Hubschrauber für Luftbilder?  (Gelesen 1987 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
04. Januar 2011, um 20:58:59 Uhr

Hallo,
ich wollte mal die Luftbild-Spezis hier fragen, ob RC-Hubschrauber denn für Luftaufnahmen (halt aus geringerer Höhe) geeignet sind, ob es welche gibt wo man eine Digicam dran befestigen kann und was sowas ungefähr kostet. Oder gibt es auch spezielle Geräte dafür?
Danke schonmal im Voraus.

Gruß Luca Winken

Offline
(versteckt)
#1
04. Januar 2011, um 22:01:19 Uhr

Mein Tip:

Kauf dir für das Geld ne Sonde.

Was willst du oder meinst du aus der Luft erkennen zu können, dass Google Ear** nicht sieht?

Meine Funde liegen UNTER der Erde und sind mit Luftbildern nicht zu "heben"

Gruß,

Peter

Offline
(versteckt)
#2
04. Januar 2011, um 22:10:23 Uhr

Hi!

Ich finde das ist ein schönens Spielzeug. Hat glaub ich zwei Kameras an Bord.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.chip.de/news/Parrot-AR.Drone-iPhone-Flugdrohne-fuer-300-Euro_40662438.html


Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/results?search_query=AR.Drone+&aq=f


Gruß Tommes

Offline
(versteckt)
#3
04. Januar 2011, um 22:18:03 Uhr

1. Ich würde keine Iphone Drohne, sondern wenn überhaupt gleich einen Quadrocopter, der aber extrem teuer ist...

2. Rc Helikopter sind nicht gerade einfach zu fliegen, ich probiers auch schon seit längerem  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
04. Januar 2011, um 22:18:09 Uhr

Naja also wenn dann hätte ich es mir eh erst nach ner Sonde gekauft, aber ich denke ich lass es, dann versuch ich halt mal zu springen und Bilder zu machen Narr

Offline
(versteckt)
#5
04. Januar 2011, um 22:26:19 Uhr

Parrot für Iphone hat 2 Cam,s aber zeichnet nicht auf.fliegt glaub ich auch nur etwa 10 meter hoch.Hab eine aber der Akku macht bei dem Wetter sehr schnell schlapp :-(

RC Heli allgemein...Wenn Du keine Erfahrung hast .....Lass es   Zwinkernd


Hole Dir eine PC Animation bzw Trainer....Wenn DU den fliegen kannst dann kannst Du auch den RC fliegen ;-) 
Ich habs probiert.....Ich lass es ! Schockiert

Gute Sonde holen und feddisch ......


Vor allem dann die Funde Restaurieren und nicht liegen lassen ;-) 

Gruß

Offline
(versteckt)
#6
05. Januar 2011, um 00:11:08 Uhr

Im Simulator kann ich den Heli fliegen, ob das in echt auch so ist ?  Frech

Offline
(versteckt)
#7
05. Januar 2011, um 00:50:19 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=ZlPsJ9y9vNM#noexternalembed



sowas in der richtung?^^

helifliegen is ned schwer....das problem is eher die lageerkennung, wenn das ding weiter weg is....oder die direkte übertragung auf videobrille...das is mit dem heli relativ schwierig....weil man relativ schnell reagieren muss...ein heli fliegt ned stabil von selber....tri, quadro oder hexacopter sind da schon besser....^^

oder mim flieger:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=FbD4Ic2UmLA#noexternalembed
    --das is direkt über videobrille gflogen^^



Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube-nocookie.com/watch?v=S2vb3vF56jM#noexternalembed



lg michi Winken

Hinzugefügt 05. Januar 2011, um 00:52:34 Uhr:

---helifliegen erfordert etwas übung....is ned schwer, aber es kann nicht jeder von anfang an Zwinkernd

Hinzugefügt 05. Januar 2011, um 00:53:44 Uhr:

oder du machst es so :

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.liveleak.com/mp53/player.swf?config=http%3A%2F%2Fwww.liveleak.com%2Fmp53%2Fplayer_config.php%3Ftoken%3Df2d_1284588370%26embed%3D1



(bitte ganz anschaun^^)

« Letzte Änderung: 05. Januar 2011, um 00:53:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#8
05. Januar 2011, um 00:56:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von B0r3d
Im Simulator kann ich den Heli fliegen, ob das in echt auch so ist ?  Frech

Wenn Du den Trainer meinst und Du das kannst dann hol Dir ein,wirst Spaß haben.

Ich meinte so ein Trainer wo der Heli auf dem Virtuellen Rasen steht ,Starten...Fliegen....Landen. Mit Virtuellem Wind  ect.....

Nicht so ein Simulator wie es ihn auch für Flugzeuge gibt   Smiley

Gruß

Offline
(versteckt)
#9
05. Januar 2011, um 08:20:15 Uhr

Quadrokopter ist zu kompliziert vom Bau etc... man muss viel Geld reinstecken und erstmal viel fliegen lernen. Hab 2 hier rumstehen.
Einfacher ist es nen Segelflieger für um die 100€ zu kaufen z.b. Radian. Ne leichter Digicam dran und fertig. So kannste für wenig Geld manierliche Bilder machen.
Bei nem Heli,Qudrokopter hast du aber ab ein bestimmten Höhe, dass Problem, dass du nicht siehst wo vorne und hinten ist.
Die ParrotAR Drohne ist nur Spielzeug.

@PeterB. spiel du weiter mit GoogleEarth und ließ dir dein Avatarbild durch Smiley



Offline
(versteckt)
#10
05. Januar 2011, um 09:42:37 Uhr

@PeterB.

Weist Du überhaupt, das es extra Leute gibt, die aus der Luft alte Wege, Gebäude aufsuchen?
Google Earth ist von der Auflösung viel zu schwach, um im Boden genau was zu erkennen.
Ich finde die Idee von Luga gut, das selbe macht doch auch unser Archaeoflieger  Smiley.


 Winken

« Letzte Änderung: 05. Januar 2011, um 09:49:56 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#11
05. Januar 2011, um 11:56:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von Rockska
Quadrokopter ist zu kompliziert vom Bau etc... man muss viel Geld reinstecken und erstmal viel fliegen lernen. Hab 2 hier rumstehen.
Einfacher ist es nen Segelflieger für um die 100€ zu kaufen z.b. Radian. Ne leichter Digicam dran und fertig. So kannste für wenig Geld manierliche Bilder machen.
Bei nem Heli,Qudrokopter hast du aber ab ein bestimmten Höhe, dass Problem, dass du nicht siehst wo vorne und hinten ist.
Die ParrotAR Drohne ist nur Spielzeug.


die quadros sind vom bauaufwand eher minimal....man ist aber auf eine spezielle elektronik angewiesen!
ansonsten brauchst nur 4 motoren, 4 regler und einen empfänger (gyros sind ja oft schon auf der platine drauf)!

ich hab selber nen tricopter gebaut, ist aufwändiger, fliegt nicht ganz so eigenstabil, kommt jedoch ohne die teure elektronik aus!
vieleinfacher ist es trotzedm, wie schon erwähnt, die kamera auf nen flieger drauf zu schnallen!
z.b. auf den esystar von multiplex....der ist in der anschaffung relativ günstig, sehr leicht zu fliegen(auch anfängertauglich), crashresistent (aus elapor), der motor liegt hinten-->keine störung der kamera durch den prop....propeller kann bei der landung nicht kaputt gehen!



lg

@PeterB. spiel du weiter mit GoogleEarth und ließ dir dein Avatarbild durch Smiley




Offline
(versteckt)
#12
15. Februar 2011, um 15:46:57 Uhr

Hi, da bin ich nun schon eher auf meinem Gebiet.

- RC-Helikopter
Bilder vom Heli aus sind möglich, allerdings sind die Vibrationen gerade bei Verbrennern ziemlich stark.
Filmen ist auch möglich, aber Aufgrund der Vibs viel Schwieriger zu lösen als Bilder mit kurzer Verschlußzeit.
Sehr schwer ist es auch den gewünschten Bildausschnitt zu treffen. Meist macht man die Digi drunter und stellt
auf "alle x-sekunden ein Bild" und fliegt drauf los.
Ne Interessante Seite zur Technik ist immersionsflug.de
Zum fliegen, hab es auch am sim gelernt (aerofly deluxe) und konnte es ziemlich 1zu1 umsetzen.

-Quadrokopter
Zum filmen besser geeignet als helis, weniger vibs, fliegt ähnlich wie ein hubi aber ist eigenstabil
Ein gutes und günstiges selbstbau Projekt ist der Arm-O-Kopter (hab davon auch einen) Da ist
richtig viel  Technik drinne: wie GPS, Luftdrucksenso, 3 Achs Beschleunigungssensor, Elektronischer Kompaß
Auf der Seite gibt es auch ein paar videos.

Aber das wichtigste ist, was erwartest Du dir von den Bildern?
Ne hilfe beim sondeln wird das nich sein denke ich, aber Spaß macht es :-)






Offline
(versteckt)
#13
15. Februar 2011, um 18:22:20 Uhr

hi

steuerst du dine regler normal oder über I2C an?


lg

Offline
(versteckt)
#14
15. Februar 2011, um 18:37:13 Uhr

Hi, die normale Ansteuerung wäre zu träge.
IC2 Unterstützt das Arm-O-Board auch, allerdings hat sich diese
Übertragung als störanfälliger herausgestellt. Man kann also auch
die Holger Regler vom Mikrokopter nehmen.
Allerdings verwenden die meisten die Ansteuerung der Regler über
den UART Bus. Dazu müssen aber die Regler umgebaut und neu
geflasht werden. Aber ich glaube das geht hier zu weit :-)
Für mehr Infos kuck doch mal ins Arm-o-Kopter Wiki oder ins Forum.

Gruß Frank


Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor