[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Münzen (Moderatoren: maxxblade, Walker, platinrubel, co-ko) > Thema:

 Große schlecht erhaltende Münze

Gehe zu:  
Avatar  Große schlecht erhaltende Münze  (Gelesen 2140 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
(versteckt)Themen Schreiber
#0
29. April 2012, um 17:06:07 Uhr

Hallo Sondlergemeinde,
Am Freitagnachmittag war ich mit meinem Bruder und einem Freund unterwegs,
einwenig im Wald sondeln. Schon am Anfang kam eine große Münze zum vorschein.
Leider ist diese sehr schlecht erhalten, obwohl es ein Waldfund ist.

Desweiteren meine ich noch auf einer der Seiten einen Kopf zu erkennen, aber schaut selbst...
Könnte es ein Römer sein oO ?

Gewicht:         19   g
Durchmesser: 3,1 cm
Breite:             3    mm


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMAG0618.jpg
IMAG0619.jpg
IMAG0620.jpg
IMAG0621.jpg
IMAG0630.jpg
Offline
(versteckt)
#1
29. April 2012, um 17:25:18 Uhr

Hallo unix,,,
toller Fund  Applaus

lg
thommy

Offline
(versteckt)
#2
29. April 2012, um 18:29:32 Uhr

Scheint ein total abgenudelter Sesterz zu sein.


Sondenmichel

Offline
(versteckt)
#3
29. April 2012, um 19:10:58 Uhr

Ja das ist auf jedem Fall eine Römer Leiche.Aus welchen raum kommst du,kann auch wegen den Tannen sein die machen die Münzen auch Platt. Silber und Gold sind dann noch Gut.

LG Kalle

Als beste Antwort ausgewählt von vor 8 Stunden
(versteckt)Themen Schreiber
#4
29. April 2012, um 19:19:22 Uhr
Beste Antwort entfernen

Hallo zusammen,

danke erstmal für die schnellen Antworten.
Also ich komme aus Mönchengladbach in der nähe von Düsseldorf (NRW)
und da wo wir gesucht haben, gab es eig. keine Römer.

Ich würde mal sagen ein großer Zufallsfund, denn heute waren wir wieder
an der gleichen Stelle und haben nicht eine Münze gefunden.

Bei den Tannen muss ich dir Recht geben, davon gab es leider ganz viele^^

LG
Unix

Offline
(versteckt)
#5
29. April 2012, um 19:25:07 Uhr

Nicht vergessen alle Wege führen nach Rom nicht nur meine  Grinsend

LG Kalle

Offline
(versteckt)
#6
06. Mai 2012, um 15:49:39 Uhr

Meistens findet man Römer immer da wo es keiner erwartet
gut Fund
Tom

Offline
(versteckt)
#7
06. Mai 2012, um 16:29:23 Uhr

Wald ist auch keine Gewähr für gute Funderhaltung.
Neben der Tatsache, dass der Boden in Nadelwäldern sauer ist, was Münzen nicht bekommt, waren viele Wälder in der Vergangenheit nicht immer welche, sonder Ackerland, Siedlungsflächen und dergleichen mehr.
Konnte ich bestens sehen, als ich mit meinem Vater vor Jahren mal in seinem jetzt polnischen ursprünglichen Heimatdorf war und er feststellte - hier waren die Felder unserer Familie, dort war der Friedhof etc. - inzwischen alles Wald.

Viele Grüße vom
Hauptmann a.D.

Offline
(versteckt)
#8
12. Mai 2012, um 12:30:17 Uhr

Sesterz Trajan, 98-117 AD.     Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://wildwinds.com/coins/ric/trajan/i.html
   Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#9
12. Mai 2012, um 12:34:55 Uhr

hallo fritz.....wie kommst du auf trajan.....wenn man nix erkennen kann ?......... Schockiert

Offline
(versteckt)
#10
12. Mai 2012, um 12:53:32 Uhr

Vergleichen Konturen  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://wildwinds.com/coins/ric/trajan/RIC_0401.jpg


Offline
(versteckt)
#11
12. Mai 2012, um 12:58:29 Uhr

hallo fritz....also ich kann keine eindeutigen übereinstimmungen erkennen..... Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
12. Mai 2012, um 13:59:08 Uhr

Hallo.

Ich habe auch schon einige dieser Leichen gefunden. Im ersten Moment denkt man die ist ja echt fett und vom Material her noch gut erhalten, dann nach der 'Reinigung sieht man das da nichts mehr ist! Die Oberfläche komplett glatt bzw, verkrustet obwohl man beim putzen nur mit Wasser und Zahnbürste dran war.

Ich will ja niemandem zu nahe treten aber hier eine Bestimmung zu wagen ist mehr als gutgemeinte Phantasie. Da seh ich weder den Hauch eines Schattens oder Umrisses noch sonst irgendwas.Also reine Spekulation meiner Meinung nach, das alles mögliche gewesen sein. Erfahrungsgemäß dürfte das eine Kupfermünze gewesen  sein. Die überleben leider nur recht kurz auf saurem Boden.

LG
Andre

Offline
(versteckt)
#13
12. Mai 2012, um 14:02:40 Uhr

hallo karatio......sehe ich genau so.... Super...wollte es nur nicht so direkt mitteilen...... Grinsend

Offline
(versteckt)
#14
02. Juni 2012, um 14:47:33 Uhr

Diese Münze ist so schlecht erhalten das man nicht genau sagen kann welche münze es ist deshalb würde ich sagen ,es könnte ein Römer sein muss es aber nicht.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor